Breaking news

Marsala, „Bites & Sips of Books“: alle anderen Veranstaltungen

Marsala – Die Ausgabe 2024 von „Bites & Sips of Books“ ist zurückdie kulturelle und literarische Veranstaltung, die in Porta Nuova gefördert wird von „Häppchen und Schlucke… aus Sizilien“ und Lillo Gesone mit Club Libera Marsala „Vito Pipitone“, Buchhandlung Mondadori und „Il Rumore delle idee“.

Fünf Sitzungen vom 20. Mai bis 21. Juni 2024in dem die maßgeblichen Stimmen des investigativen Fernsehjournalismus, der Politik und des italienischen Zeitgeschehens ihre neuesten redaktionellen Arbeiten vorstellen.

Nach dem öffentlichen Erfolg in der ersten Ernennung, die der Journalist von Berichte Siegfried Ranucci präsentieren seine “Die Wahl” (veröffentlicht von Bompiani), wir machen weiter Mittwoch, 12. Juni, um 18 Uhr mit dem Journalisten und Schriftsteller Aprilkiefer dass er präsentieren wird „Das kleine Räubermädchen“ (herausgegeben von Libreria Pienogiorno), ein Roman über Liebe und Freiheit. Luisa ist sechzehn Jahre alt, lebhaft, leidenschaftlich, eine große Kennerin der Kräfte der Kräuter, atavistisch allergisch gegen Missbrauch, ihr Spitzname ist Cerasella. Als sie dabei ist, sich von einem jungen Mädchen zu einer Frau zu entwickeln, wird sie durch die Invasion des Königreichs beider Sizilien durch die Savoyer-Armee zur Vereinigung Italiens zur Räuberin, die durch die Ereignisse dazu gezwungen wird, zu den Waffen zu greifen und gemeinsam in den Wald zu gehen mit ihrem Bruder und einem sanften Meister, Antonio. Der Krieg wird für viele Frauen zu einer Zeit der Emanzipation: Auf ihrer Odyssee treffen unsere Männer auf Michelina Di Cesare, die schreckliche Ciccilla.

Montag, 17. Juni, 18 Uhr, es wird an der Reihe sein Marco Birolini Das mit seinem ‘Schurkenstaat’ (herausgegeben von Ponte delle Grazie) untersucht die düstersten Aspekte des modernen „Big Game“: Drogenhandel, ein zu großer Deal, bei dem zu viel Geld auf dem Spiel steht, zu viele internationale Austausche, zu viele Interessen, zu viele Überschneidungen mit anderen Untergrundorganisationen Märkte, allen voran der Waffenmarkt. Und es sind nicht nur folkloristische Narcos, die im Dschungel versteckt sind, und Mafiosi mit Mützen und Luparas. Eine tiefgreifende Recherchearbeit, die die Dokumentation der letzten Jahrzehnte von Richtern und parlamentarischen Kommissionen nachzeichnet, Jahrzehnte, in denen sich unser Land und insbesondere Sizilien im Zentrum des globalen Drogenhandels befanden. Dialog mit Birolini führte der Journalist Rino Giacalone; Präsentieren Sie den Hon. Antonello Cracolici, Präsident der regionalen Anti-Mafia-Kommission.

Mittwoch, 19. Juni, 18 Uhr, mit Desiata – Eine wahre Geschichte, eingraviert in den Wind‘ (herausgegeben von Multiverso), Antonella Marascia, Der Schriftsteller und ehemalige Sekretär und Generaldirektor der Metropole Palermo erzählt uns durch sorgfältige Recherche eine rohe Geschichte, einen Frauenmord, der 1903 in Mazara del Vallo geschah. Er wird mit der Autorin, der Journalistin Jana Cardinale, sprechen; Gast der Hon. Valentina Chinnici, Vizepräsidentin der V. Kultur-, Ausbildungs- und Arbeitskommission der Ars.

Freitag, 21. Juni, 18 Uhr, Cataldo Cicolella und Giulio Valesini Präsentieren Sie das mitgeschriebene Buch „Berichts großartige Untersuchung der Pandemie“ (veröffentlicht von Chiarelettere), eine etwa zwei Jahre dauernde Ermittlungsarbeit mit exklusiven Details, unveröffentlichten Zeugenaussagen und einer drängenden Geschichte, die in vielen Passagen dem Drehbuch eines Films ähnelt, inklusive verdeckter Quellen, E-Mails, die niemand hätte entdecken dürfen, auf mysteriöse Weise verschwundenen Dossiers, Ablenkungsmanövern usw Angriffsszene. Er wird mit den Autoren Vincenzo Figlioli sprechen; der Hon. wird anwesend sein. Ida Carmina, Mitglied der Haushaltskommission der Abgeordnetenkammer.

Sponsor der Initiative: Cantine Fina, Assud Mediterrane Küche, Castellinarea, ABR Teloni di Antonino Bruno Rallo, Baglio Diar.

Medienpartner: itacanotizie.it, Marsala C’è und Marsala Live.

PREV Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle, zweiter Verantwortlicher festgenommen
NEXT Fast 4.000 Projekte wurden mit dem alten EFRE finanziert. 305 Millionen mit dem neuen aktiviert