Im Palazzo Ricca in Neapel findet die Präsentation des zweiten Bandes „Dokument > Denkmal“ von Bianca Stranieri statt

Im Palazzo Ricca in Neapel findet die Präsentation des zweiten Bandes „Dokument > Denkmal“ von Bianca Stranieri statt
Im Palazzo Ricca in Neapel findet die Präsentation des zweiten Bandes „Dokument > Denkmal“ von Bianca Stranieri statt

Der zweite Band von „Dokument > Denkmal, Kunst in Fotografien»(Leitfaden für die Redaktion), gewidmet „Die Ergreifung Christi“ von Caravaggio. Autor und Koordinator des Redaktionsprojekts ist Bianca StranieriHerausgeber der Ausgabe, Luigi Abettidie Fotos stammen von Federica Gioffredi.

Bei dieser Ausgabe war die Beteiligung des Generaldirektors der Ciro Castaldo-Stiftung noch stärker, der Anerkennung dafür verdient, dass er Merisis Werk am Ende einer schwierigen Reise zwischen „Geschichten des Glaubens und der Bösgläubigkeit“ in die Räume der Stiftung Banco di Napoli gebracht hat. .

„In dieser zweiten Ausgabe – erklärt er Ausländer – Auch hier werden durch Dokumente und Fotografien verschiedene Momente der Kunst, der Geschichte und des Lebens hervorgerufen, die sich um die evokative Welt von Caravaggio in Neapel drehen, um Orte, Menschen und Objekte seiner Zeit, die eine Bedeutung hatten, wiederherzustellen, aber vor allem vorzustellen Rolle in seinem künstlerischen Dasein; Ich denke an die Originaldaten von Tommaso De Franchis und Giovan Battista Manso, den Auftraggebern der „Geißelung“ und der „Sieben Werke der Barmherzigkeit“, an die Rekonstruktion des Stadtgrundrisses der berühmten „Locanda del Cerriglio“. Ausgang, von dem Caravaggio angegriffen wurde, von den Orten und Objekten, die seinen unverwechselbaren Luminismus beeinflusst haben.

Die Idee eines Reiseführers für Neapel und Umgebung, der sich an die breite Öffentlichkeit von Bürgern, Studenten und Touristen richtet, die in die Stadt strömen, wird immer klarer. Das von der Stiftung Banco di Napoli unterstützte Format, gefördert von der Archiv- und Bibliographieaufsicht Kampaniens und der Abteilung für Literatur und Kulturerbe der Universität Kampanien „Luigi Vanvitelli“, begrüßt einerseits die dokumentarischen Interpretationen der fünf Gründungswissenschaftler, Luigi Abetti, Gloria Guida, Sabrina Iorio, Bianca Stranieri und Andrea Zappulliund auf der anderen Seite die fotografischen von Federica GioffrediMeister der Schwarz-Weiß-Aufnahmen.

Darüber hinaus nutzt diese Ausgabe auch Dokumente aus anderen Archiven und die Stimmen neuer, insbesondere junger Wissenschaftler, mit dem Ziel, den stimmungsvollen Chor zu vernetzen und zu erweitern. Das nächste „Dokument > Denkmal“ wird von Sabrina Iorio herausgegeben und konzentriert sich auf die UNESCO-Stätten Kampaniens.

Die Präsentation der zweiten Ausgabe beginnt mit Grußworten von Orazio Abbamonte Präsident der Banco Napoli Foundation, Marcello D’Aponte Präsident der Stiftung Historisches Archivmuseum, Ciro Castaldo HauptgeschäftsführerDon Gianni Citro Kurator der Ausstellung „Die Einnahme Christi“; stellt vor Bianca Stranieri; eingreifen: Gabriele Capone Archiv- und Bibliographieverwalter von Kampanien, Giulio Sodano Direktor der Abteilung für Literatur und Kulturerbe der Universität Kampanien „Luigi Vanvitelli“ (DiLBeC), Maria Gabriella Pezone Universität Kampanien „Luigi Vanvitelli“, Maria Cristina Terzaghi Universität „Roma Tre“.

Anschließend wird am Montag, 24. Juni, um 17.30 Uhr im Palazzo Carafa, bei der Archiv- und Bibliographieaufsicht von Kampanien, die Dokumentar- und Fotoausstellung Documento > Monumento gezeigt, die bis zum 26. Juli für Besucher geöffnet ist.

PREV Pordenone. Mädchen vergewaltigte Noncello, der 21-Jährige wurde an den Haaren gepackt und ins Gebüsch gezerrt. Es erscheint das Profil des Angreifers
NEXT Costa Crociere und Trenitalia, neue Charterzüge zwischen Savona und Genua