eine Komödie zur Unterstützung von Unitalsi – ilCirotano

Crotone-Journalisten kehren mit „Commedia Kriminale – Santi i gheesa e diavuli i casa“ vor Ort zurück, um Unitalsi beim Kauf eines Kleinbusses für den Transport behinderter Menschen zu helfen.

Von Journalisten bis zu… Kriminellen für wohltätige Zwecke. Am 6. Juni kehren die Journalisten von Crotone um 21 Uhr in der Stadtvilla für wohltätige Zwecke zum Veranstaltungsort zurück. Ein Termin, der bereits ausverkauft war (die 700 zum Verkauf stehenden Tickets wurden in nur einer Woche verkauft), für den eine Wiederholung für den kommenden 12. Juni in der Villa Comunale geplant ist. Nach der letztjährigen Erfahrung, als sie die Komödie „Journalismus ist tot, es lebe Journalisten“ inszenierten, in der sie sich über ihren Beruf lustig machten, debütieren sie am Donnerstag, den 6. Juni, mit „Commedia Kriminale – Santi i gheesa e diavuli i casa“. worüber sie die ‘Ndrangheta lächerlich machen werden. Ein heikles Thema, bei dem die Journalisten-Schauspieler in die Rolle von Mafiabossen schlüpften, um die Widersprüche der kriminellen „Traditionen“ der geehrten Gesellschaft hervorzuheben. Die Komödie wurde von Giacinto Carvelli, Herausgeber von Il Quotidiano del Sud, geschrieben und wird von Regisseur Rodolfo Calaminici inszeniert.

Die Show umfasst viele der Unterschriften und bekannten Gesichter des Crotone-Journalismus. Die Geschichte beginnt mit dem Wunsch nach „Rache“ der Heiligen, an denen die „Ndrangheta“-Mitglieder die sogenannte Verbrechertaufe durchführen: Dann folgt eine Abfolge von Szenen, die – zwischen Ernst und Witz, zwischen Denunziation und Ironie – Höhepunkte hervorbringen Einerseits das gefährliche Eindringen von Kriminalität in den Alltag, andererseits verspotten sie jene Werte wie Familie, Ehre und Respekt, die die ‘Ndrangheta in ihrer kriminellen Vision ihrer Bedeutung entleert und nur noch mit Gewalt und Missbrauch gefüllt hat . Es wird also mächtige Chefs geben, die über Witze streiten, und Ehrenmänner, die nicht einmal zu Hause regieren.

„Wir fanden uns als Journalisten wieder“, sagte der Autor des Stücks, Giacinto Carvelli, und wir stimmten zu, auf die Bühne zurückzukehren und dabei den Hauptlinien zu folgen, die unsere erste Erfahrung charakterisierten, die mit einem unerwarteten Erfolg endete: bürgerschaftliches Engagement für das zu diskutierende Thema und Solidarität im zu erreichenden Ziel. Deshalb haben wir dieses Jahr beschlossen, die Welt der Mafia auf die Bühne zu bringen und zu versuchen, die Klischees, die sie umgeben, abzubauen und sie vor allem lächerlich zu machen, was schließlich eine Möglichkeit ist, sie zu bekämpfen. In Wirklichkeit tun wir das jeden Tag, indem wir unsere Arbeit tun, aber wir wollten es auch auf der Bühne bekräftigen, um eine klare Botschaft zu senden und zu unterstreichen, auf welcher Seite wir stehen: Wir stehen auf der Seite derjenigen, die gegen Kriminalität und die Mafia gekämpft haben und weiterhin kämpfen in allen seinen Formen, seien es Journalisten, Polizisten, Richter oder normale Bürger.“

Charaktere und Darsteller
Madonna: Danila Esposito; Heiliger Erzengel Michael: Bruno Palermo; Gott: Tiziano Boscarato (Pipareddrus Tagebuch); Tür: Franco Timpano; Ciccio: Giacinto Carvelli; Carmela-Frau: Laura Leonardi; Don Peppino Pedi und Ficu: Giuseppe Pipita; Don Rafele: Danilo Ruberto; Tante Peppina: Francesca Caiazzo; Frau Lia: Aurelia Parente; Mustapha: Nurul Alam Munna; Donna Lucrezia: Francesca Travierso; Carabinieri-Kommandant: Vincenzo Saporito; Polizeikommissar: Giusy Regalino; Gesamtheit: Francesca Caiazzo, Don Francesco Jukebox: Francesco Vignis; Filomena-Frau: Antonella Marazziti; Don Rosario: Paolo Polimeni; Assunta: Vincenzo Montalcini; der Politiker: Gigi Abbramo; Vincenza-Frau: Tiziana Selvaggi; Creluzza-Frau: Maria Rosaria Paluccio; Pfarrer: Massimo Carlozzo.

Alles gewürzt mit einem solidarischen Ziel. Der Erlös, oder besser gesagt, wie es auf dem Plakat steht, „die Beute des Abends“, geht an den Unitalsi-Unterbezirk von Crotone für den Kauf eines neuen Fahrzeugs für den Transport von Menschen mit Behinderungen. Letztes Jahr gelang es den Crotone-Journalisten mit der Komödie „Journalismus ist tot, es lebe die Journalisten“, dass sie dem Verein Street Volunteers, dem sie fast 9.000 Euro gespendet hatten, dabei halfen, ein neues Wohnmobil zu kaufen, mit dem sie warme Mahlzeiten an Obdachlose und Familien verteilen konnten Schwierigkeiten in der Stadt. Karten für die Wiederholung am 12. Juni sind in der Pizzeria „Lo Sfizioso“ in der Via XXV Aprile 81 erhältlich; Venetien-Tabakladen in der Via Vittorio Veneto 188 (vor PalaMilone); G&G-Sammlung über Vittorio Veneto 14.

PREV Handel, Antonio Fava: „Es hat eine Diskussion mit der Regierung über die Aufwertung von Dehors begonnen: Der neue Präsident wird helfen können“
NEXT Konfkooperativ. Aktive Jugendunternehmen, im Iblei rückläufig