Inklusion und Geschlechtergleichheit: In Rho präsentiert die Schule IC Franceschini drei Shows

Freitag, 7. Junibei 20.30 Uhr die IC Franceschini-Schule in der Via Terrazzano betritt die Bühne desVia Meda AuditoriumIm Rahmen der Veranstaltung wurden drei Theateraufführungen aufgeführt „Theater in der Schule“gefördert vom Kulturverein Amici di Mazzo.

Inklusion, Legalität, Widerstand und Geschlechtergleichheit sind einige der Themen, die in den Shows unserer Schule behandelt und dank des Engagements von Schülern und Lehrern inszeniert werden.

Die Klassen 1D, 3G und eine Vertretung der Klassen 3D, 3E und 3F werden jeweils die Shows „Epica(mente)“ und „I Promessi…quasi sposi“ mit Text und Regie vom Prof. aufführen. Calogero La Rocca und „History in Memory“ unter der Regie der Professorinnen Taisia ​​Nobile, Michela Zappino, Noemi Corbelli und Carmen Meloni (ANED MILANO).

Der Eintritt ist frei.

„Episch (Geist)“

Was wäre, wenn es nicht so gelaufen wäre, wie Homer und Virgil sagen? Epica(mente) überarbeitet die großen Texte des klassischen Epos in einem modernen Ton, mit besonderem Augenmerk auf die Themen Respekt vor anderen und Gleichstellung der Geschlechter. Dank einer innovativen Inszenierung präsentieren uns die 1D-Studenten ein Manifest der Notwendigkeit der Menschlichkeit und vor allem der Menschlichkeit Freiheit der Frauengefeiert durch den Mut und die Entschlossenheit von Heldinnen, die seit Jahrtausenden Konventionen inspirieren und herausfordern.

„Die Verlobten … fast Ehepartner“

Bei 3G vermischt sich die klassische Geschichte von „Die Verlobten“ mit den modernen Tragödien einer vom Krieg zerstörten Welt. Liebe und Hoffnung werden mit Brutalität und Zerstörung konfrontiert, während die Schicksale von Renzo und Lucia mit den zerplatzten Träumen von Kindern verflochten sind, die durch die Gewalt von Konflikten aus dem Leben gerissen wurden. Das „Promessi…fast sposi“ lädt uns ein, darüber nachzudenkenSinnlosigkeit des Krieges und über die regenerierende Kraft der Liebe. Eine Reise durch die Tiefen der menschlichen Seele, wo der drohende Tod und entsetzliche Schmerzen vom hellen Licht der Hoffnung hinweggeschwemmt werden.

„Geschichte im Gedächtnis“

Einige Schüler aus den anderen dritten Klassen der Schule erwecken die neun in die Vernichtungslager deportierten Bürger Rhodesiens wieder zum Leben. Einer nach dem anderen, einem Schicksal ohne Wiederkehr entgegen, ein Stein zwischen einem Stolpern und dem anderen, für immer versiegelt Ich erinnere mich.

PREV Zu verkaufen Ford Puma Puma 1.0 ecoboost h ST-Line X 125cv gebraucht in Tivoli, Rom (Code 13632053)
NEXT FLASH – Neuigkeiten aus Neapel, gepanzertes Folorunsho-Fahrzeug! Das Ergebnis des Treffens für Di Lorenzo