Schlechtes Wetter, „regnerischer Frühling, große Schäden an den Ernten von Asti“

Schlechtes Wetter, „regnerischer Frühling, große Schäden an den Ernten von Asti“
Schlechtes Wetter, „regnerischer Frühling, große Schäden an den Ernten von Asti“

Es war ein sehr regnerischer Frühling. Wir hoffen, dass mit dem Monat Juni und dem Beginn des Sommers das schöne Wetter und die Sonne zurückkehren, so dass wir auch nur einen Teil einer eher beeinträchtigten Saison retten können„, ist die Hoffnung der damit verbundenen Agrarunternehmen Confagricoltura Von Asti. Auch die Unternehmen in Asti haben unter den Auswirkungen gelitten ungünstige Wetterbedingungen: Starker Regen, Wind und Hagel haben schwerwiegende Folgen für die Ernte, vor allem für den Gemüseanbau, die Viehhaltung und die Bienenzucht.

Regenfälle im April und Mai verursachten Überschwemmungen, die den Mais- und Sojaanbau verzögerten. Wo dieser Eingriff jedoch bereits durchgeführt wurde, kommt es in vielen Fällen zu Erstickungsgefahr des Saatguts oder zu Problemen im Zusammenhang mit dem Vorhandensein von Pilzen, die das Wurzelsystem befallen. Als ob das nicht genug wäre, kommt es immer wieder zu Einfällen wilder Tiere, die zu Schäden an den Samen führen.

Auf vielen Parzellen wird eine Neuaussaat erforderlich sein, was zu einem erheblichen Anstieg der Kosten für Saatgut, Jäten, Düngung und Treibstoff führt. Das Problem besteht weiterhin in der Zugänglichkeit der Felder für die Durchführung der Arbeiten, da sowohl die Wassersättigung des Landes als auch die Wettervorhersagen die Arbeiten bisher nicht zulassen.

Auch auf stabilen Wiesen und zerkleinertem Gras kam es zu erheblichen Problemen und Schwierigkeiten: Der anhaltende Regen stoppte die Heuernte und verzögerte die Mäharbeiten; Gräser und Hülsenfrüchte sind in großen Schwierigkeiten.

Was mich betrifft Getreide Herbst-Winter, schlechtes Wetter hat zur Entstehung von Pilzen geführt und in einigen Gebieten besteht die Gefahr einer Verschlechterung der Festigkeit der Körner, die nicht in der Lage sind, die geforderten Parameter einzuhalten.

Das Problem der Wiesen und Ackerflächen hat auch Auswirkungen auf die WeltBauernhof da es an Getreide mangelt, das im Futter enthalten ist und für die Ernährung der Tiere unerlässlich ist. Es gibt auch erhebliche Probleme fürBienenzucht, ein Sektor, der sich seit mehreren Jahren in einer schweren Krise befindet. Für dieses Jahr wird mit einem Produktionsrückgang von etwa 75 %/80 % gerechnet, wobei die Blüte der Akazie vollständig ausgefallen ist.

Selbst in Haselnusshainen haben anhaltende Regenfälle zu Wasserstau und damit zum Ersticken der Wurzeln geführt.

Und schließlich die Weinbau: Der Hauptsektor der Region Asti hat aufgrund widriger Wetterbedingungen große Probleme. Tatsächlich ist eine Zunahme von Weinparasiten, einschließlich Falschem Mehltau, zu verzeichnen. All dies kann daher zu einem Produktionsrückgang von 20 bis 40 % führen.

Es ist eine wirklich besorgniserregende Situation für unsere Landwirte, die in den letzten Jahren mit mehreren kritischen Problemen im Zusammenhang mit einem anomalen Klima konfrontiert waren“, er behauptet Enrico MasengaKoordinator des technischen Bereichs von Asti Landwirtschaft: „Regen stellt, wenn er von extremen atmosphärischen Phänomenen wie Hagel und starken Winden begleitet wird, eine weitaus ernstere und bedrohlichere Bedrohung dar als die Dürre selbst“.

Wir sind mit negativen Phänomenen konfrontiert, die durch Temperaturen unterhalb des saisonalen Durchschnitts verursacht werden, die eine Bestätigung der immer häufiger auftretenden Klimaveränderungen sind“, erklärt der Direktor von Asti Landwirtschaft Mariagrazia Baravalle,,Aus diesem Grund werden wir die Institutionen bitten, für den Fall, dass diese Situation anhält, die Anerkennung der erlittenen Schäden mit einer angemessenen Entschädigung für die von diesen Widrigkeiten betroffenen Unternehmen in Betracht zu ziehen

Lesen Sie weiter auf MeteoWeb

PREV Wettbewerb der Gemeinde Forlì 2024, Ausschreibung von 8 technischen Ausbildern: Teilnahmebedingungen
NEXT Volley Modica startet erneut mit Enzo Distefano, er wird auch in der nächsten A3-Meisterschaft der blau-weiße „Spitzenreiter“ sein