Forlì, die Ultras fordern Klarheit: „Der Verein muss das Ziel bekannt geben“

Forlì, die Ultras fordern Klarheit: „Der Verein muss das Ziel bekannt geben“
Forlì, die Ultras fordern Klarheit: „Der Verein muss das Ziel bekannt geben“

Eine enttäuschte Fangemeinde, trotz des Gewinns des italienischen Pokals und des ersten Platzes am Ende der regulären Saison. Diesmal ging es nicht um die Beschwerden einiger weniger Leute, wie es sie nach Spiel 2 gegen Triest wegen Xavier Johnsons angeblich schlechter Nacht gab; Diesmal war es ein Text, der auf Instagram veröffentlicht und von der Curva nord del Palafiera, dem heißesten Sektor der rot-weißen Fans, zusammen mit den Gruppen „Ca’Ossi“ und „B6“ (aber nicht von den „Mostri“) unterzeichnet wurde. : insgesamt ein paar hundert Kinder. Worte, die zehn Tage nach der Niederlage in Spiel 3 in Triest mit kühlem Kopf herauskamen.

In der Erklärung heißt es von „einer weiteren Meisterschaft, die auf dem ersten Platz endete“, in der Forlì jedoch „unsere übliche Rolle als Statist in den Playoffs herausgearbeitet hat“. Seit Jahren wiederholt sich die Geschichte im völligen Schweigen des Vereins, der jeden akzeptiert Ergebnis, ohne den Fans nie zu erklären, was sein Ziel wirklich ist. Harte Worte: „Forlì ist zu einem Urlaubsziel für aufstrebende Spieler geworden, wo sie den Winter in Ruhe verbringen können. Man muss wissen, dass Herzlichkeit und Unterstützung nicht selbstverständlich sind, sondern verdient werden müssen. Auch mit Respekt seitens der Mannschaft und des Vereins.“ gegenüber ihren Fans. Dafür bitten wir Präsident Nicosanti und die Mitglieder um Klarheit über die Zukunft.“

Offensichtlich wurde die 0:3-Niederlage gegen Triest schlecht verdaut, trotz offensichtlicher Ausnahmen: der Abwesenheit von Kadeem Allen während der gesamten Playoffs und eines Gegners, der nach einer regulären Saison voller Höhen und Tiefen genau in der Nachsaison den besten Moment fand womit es noch ungeschlagen ist. Forlì erreichte zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal in vier Jahren den ersten Platz in der regulären Saison und erlangte bemerkenswerte Kontinuität auf hohem Niveau mit einer Mannschaft, deren Budget sicherlich nicht zu den Spitzenreitern dieser Kategorie zählt: Darüber hinaus hoben sie den Rekord auf erste Trophäe seiner Geschichte auf diesem Niveau. Die Kritik wird auch ungerecht, wenn man bedenkt, dass Forlì vom Frühjahr 1995 (dem Aufstieg in die A1 mit Niccolais Olitalia) bis 2023 nie eine Playoff-Runde der zweiten nationalen Serie überstanden hatte. Sie hat es letztes Jahr zweimal geschafft, als sie das Finale erreichte, und einmal vor ein paar Wochen. Und was das „eigentliche Ziel“ betrifft, müssen wir uns an die Erneuerung von Trainer Antimo Martino erinnern, dem besten des Jahres, der bei seinen letzten drei A2-Meisterschaften der Erste war (mit Siegquoten um die 80 %).

Es ist sicherlich verständlich, dass wir diese Jahre mit einer Promotion verwirklichen wollen, die seit nunmehr 30 Jahren fehlt. Unter diesem Gesichtspunkt wird die Konkurrenz für den Verein jedoch noch härter: eine einzige Gruppe mit großen Mannschaften (von Pesaro und Brindisi, die gerade abgestiegen sind, weiter unten). Aus dieser Sicht wird Forlì versuchen müssen, mit dem Sommertransfermarkt eine erste Antwort zu geben.

Stefano Benzoni

PREV Markt. Eine weitere lange Ankunft in Pistoia. Zu den Details mit den lettischen Silins
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma