Er tötete seinen Sohn in Torre del Greco, seine Muttermörderin wurde freigesprochen: „Er war unfähig zu verstehen“

Er tötete seinen Sohn in Torre del Greco, seine Muttermörderin wurde freigesprochen: „Er war unfähig zu verstehen“
Er tötete seinen Sohn in Torre del Greco, seine Muttermörderin wurde freigesprochen: „Er war unfähig zu verstehen“

Er tötete seinen Sohn in Torre del Greco, seine Muttermörderin wurde freigesprochen: „Er war unfähig zu verstehen“

Griechischer Turm. Sie war nicht in der Lage zu verstehen und zu wollen, als Adalgisa Gamba am Abend des 2. Januar 2022 in Torre del Greco ihren Sohn tötete: Dies wurde vom Schwurgericht von Neapel entschieden, das die Frau von der Anklage des vorsätzlichen Mordes an ihrem Sohn freisprach .

Das Urteil wurde vom Ehemann der Angeklagten mit Widerspruch aufgenommen, der ihr im Raum 115 des Neuen Justizpalastes in Neapel, während das Gericht noch anwesend war, zu ihr sagte: „Du musst sterben, du bist ein Mörder“ und dann seiner Frau alles Gute wünschte .

Der Richter stellte fest, dass Adalgisa Gamba zum Zeitpunkt der Tat nicht zur Verantwortung gezogen werden konnte, und wandte die Sicherheitsmaßnahme einer Bewährungsstrafe von mindestens 15 Jahren in einer Rehabilitationseinrichtung an. Die Begründung des Urteils erfolgt innerhalb von 90 Tagen.

„Es war ein besonders schwieriger Prozess, sowohl beruflich als auch menschlich, aber endlich wurde Gerechtigkeit geschaffen. Gisa wurde freigesprochen, weil sie eine kranke Person ist. Jetzt müssen wir ihr Schritt für Schritt helfen, zur Normalität zurückzukehren“, sagte der Anwalt Salvatore del Giudice, Anwalt von Adalgisa Gamba, nach der Urteilsverkündung. „Grundlegend für das heutige Urteil waren die psychiatrischen Gutachten, die den Richtern halfen, in Gisas Gedanken einzudringen und Licht auf ihre Pathologie zu werfen“, kommentiert die klinische Kriminologin Alessandra Bramante, Beraterin des Anwalts des Angeklagten.

PREV Eingestürzte Brücken und überschwemmte Häuser, ein Toter. Das Wetter
NEXT „Wir sind mit der Entscheidung von Umberto Fusco, Forza Italia zu verlassen, nicht einverstanden“