Katastrophenschutz-Schullager, Anmeldungen bis 15. Juni

Die Schullager „Ich bin auch Katastrophenschutz“ werden in der Gemeinde Croux, in Saint-Christophe und im Rapy-Gebiet von Verrayes stattfinden.

Die Camps werden vom Nationalen Ministerium für Katastrophenschutz organisiert, sie sind kostenlos, Familien können gebeten werden, maximal 50 Euro für die Organisationskosten der Aktivitäten beizusteuern, und werden von den Zivilschutz-Freiwilligenverbänden des Aostatals verwaltet.

Die Schullandheime auch ich bin der Katastrophenschutz

Das Hauptziel des Projekts besteht darin, unter den jungen Generationen die Kultur des Respekts vor dem Territorium und das Wissen über Katastrophenschutzaktivitäten als Übung im bürgerlichen Leben zu verbreiten, und die Schullager zielen darauf ab, Mädchen und Jungen darauf vorzubereiten, bewusste Bürger zu sein um ihnen durch Freizeit- und Bildungsaktivitäten ein Gefühl für bürgerschaftliche und soziale Verantwortung und eine aktive Bürgerschaft im Kontakt mit der Natur zu vermitteln.

Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren können sich anmelden und nur an einem der beiden für den Sommer 2024 organisierten Schulcamps ihrer Wahl teilnehmen.

Die Familien begleiten die Mädchen und Jungen am Montagmorgen zum Ort des gewählten Schullagers, um sie am Morgen des folgenden Samstags am selben Ort abzuholen. Den Teilnehmern wird täglich Folgendes zur Verfügung gestellt: Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendessen, Übernachtung.

Die beiden Camps finden von Montag, 1. Juli, bis Samstag, 6. Juli, in Verrayes in der Struktur Rapy Area statt – Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2013 – 2012 – 2011, insgesamt 3,0 Plätze.

Das Camp wird von den freiwilligen Rettungskräften von Châtillon und Saint-Vincent geleitet. Informationen und Voranmeldungen: E-Mail [email protected], Telefon 0166/62667.

In Saint-Christophe in der Gemeinde Croux von Montag, 5. August bis Sonntag, 11. August für Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2013 – 2012 – 2011, insgesamt 25 Plätze.

Das Feld wird von Valle d’Aosta Motorsport verwaltet. Informationen und Voranmeldungen: E-Mail [email protected], Telefon 335 8756747.

Anmeldungen

Voranmeldungen bis Montag, 15. Juni, 18:00 Uhr unter den spezifischen Telefonnummern und E-Mail-Adressen der einzelnen Schullager.

Sollte die Zahl der Voranmeldungen die erwartete Teilnehmerzahl in den einzelnen Camps übersteigen, werden die Namen nach dem Zufallsprinzip ausgelost und im Beisein eines Katastrophenschutzbeamten, der die Ordnungsmäßigkeit des Einsatzes gewährleistet, eine Rangliste erstellt Quoten sind den Einwohnern der Gemeinde und für zuvor festgelegte spezifische Situationen vorbehalten; Mädchen/Mädchen mit einer Beziehung 1. und 2. Grades zu Freiwilligen, die in irgendeiner Funktion im Schullager tätig sind, können nicht teilnehmen.

Spezifische Informationen können auch auf der Website des Katastrophenschutzes eingesehen werden

Die Voranmeldung, die per E-Mail an die oben genannten Adressen zu senden ist, muss ausschließlich Folgendes enthalten:

  • Vor- und Nachname des Minderjährigen
  • das Geburtsdatum
  • die Wohnsitz-/Wohnsitzgemeinde
  • Vor- und Nachname eines Elternteils
  • eine Telefonnummer.

Die Registrierung wird nach der Auslosung abgeschlossen, bei der die tatsächlichen Teilnehmer ermittelt werden.

(re.aostanews.it)

PREV Ambrose ist ein neuer Innenverteidiger für Wow Green House Aversa
NEXT Maurizio Landini vom Petrochemischen Institut Ravenna erläutert die Referenden über die von CGIL geförderten Arbeiten