Musikè widmet den Monat Juni dem 100. Jahrestag des Matteotti-Verbrechens

ROVIGO – Die Ernennungen im Juni von Musikdas Musik-, Theater- und Tanzfestival, gefördert und organisiert von Stiftung Cassa di Risparmio di Padova e Rovigogedenken einer der dunkelsten Seiten unserer jüngeren Geschichte: der Matteotti-Verbrechendas in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert.

Der Dialog zwischen den verschiedenen künstlerischen Sprachen wird die Aufmerksamkeit auf die Neuordnung des Museumsrundgangs des Giacomo Matteotti-Hausmuseums in Fratta Polesine lenken und die Öffentlichkeit dazu einladen, über die Ereignisse nachzudenken, die dem Aufkommen des Regimes vorausgingen und die dies zu bestätigen scheinen Sprichwort: „In der Demokratie wurde sie selten getötet, häufiger beging sie Selbstmord.“

Montag, 10. Juni um 21 Uhr, in Tag des 100. Jahrestages der Entführung und Ermordung von MatteottiDie Bisaglia-Saal des Räuchergefäß Von Rovigo wird die Schauspielerin moderieren Antonella Questa und der „Erzähler“ Luca Scarlini Für ein Konferenz-Show die diese sehr bittere Seite anhand einer wenig bekannten biografischen Geschichte in Erinnerung rufen wird.

11. Juni 1924: Sem Benelli, der von einer unabhängigen Liste ins Parlament gewählt wurde, nachdem er zunächst mit dem Faschismus sympathisierte und sich an der Fiume-Katastrophe beteiligt hatte, hält eine flammende Rede gegen den schrecklichen Mord an Giacomo Matteotti. Der Duce versuchte mit allen Mitteln, den Schriftsteller, der er in jenen Jahren war, von seinem Vorhaben abzubringen der erfolgreichste italienische Dramatiker der Welt. Im Gegenzug versprach Mussolini, ihm das noch nicht existierende Nationaltheater in Rom anzuvertrauen. Aber Benelli schweigt nicht: Er spricht im Profil eines radikalen antifaschistischen Intellektuellen.

Und Mussolini rächt sich: Von diesem Moment an werden Benellis Leben, Ruhm und Werk angegriffen. Benelli kann kein Urheberrecht mehr aus dem Ausland erhalten, er kann Italien nicht mehr verlassen, seine Werke werden von der Presse des Regimes boykottiert, seine ersten Werke werden von fanatischen Faschisten angefochten, die ausdrücklich vom Propagandaministerium geschickt wurden. Der Schriftsteller wird ständig überwacht, wie die Dokumente der OVRA, der faschistischen Geheimpolizei, belegen: Langsam, aus dem reichen Mann, zu dem er geworden war, wird Sem Benelli wieder arm. Das Regime verwickelt ihn in eine ausweglose Falle: Um sich beliebter zu machen, reist Benelli im Alter von fünfzig Jahren „freiwillig“ in den Krieg nach Äthiopien.

Der Spott, das Abendessen: ein Duell der Worte. Sem Benelli, Giacomo Matteotti, Benito Mussolini erzählt diese wenig bekannte italienische Tragödie vor dem Hintergrund des Matteotti-Verbrechens und im Spiegel eines Neidverhältnisses des Diktators: Benito Mussolini, gescheiterter Romancier, unwahrscheinlicher Dichter und Schauspieler wie Nero, hat durch die Sabotage Benellis seine Wildheit aufgezwungen Macht über die Kunstwelt.

Freitag, 14. Juni bei 21.30 Uhrim Garten von Villa Badoer Zu Fratta Polesine (RO)Musikè wird in Musik feiern der sozialistische Abgeordnete, geboren in Fratta Polesine und Schwager der großen Baritonin Titta Ruffo: Die Hommage an seine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens wird von der Hommage an seine private Leidenschaft begleitet, die Oper.

Danilo Rea wird in einem Konzert mit dem Titel auftreten Die große Oper im Jazzeins sowohl ein Klang- als auch ein visuelles Spektakel, angereichert durch die Projektion von Archivbildern in Schwarzweiß, abwechselnd mit eindrucksvollen Werken zeitgenössischer Kunst. Der berühmte italienische Pianist, der dafür bekannt ist, mit den größten Namen des Jazz aufgetreten zu sein, angefangen bei Chet Baker, und die wichtigsten italienischen Singer-Songwriter, von Mina über Gino Paoli bis hin zu Fiorella Mannoia, begleitet zu haben, wird dem Publikum eine musikalische Reise bieten das wird wiederbeleben die berühmtesten Arien der großen italienischen Opernkünstleraufgeführt von Opernstars mit Live-Piano-Jazz-Begleitung. Ein einzigartiges Erlebnis, das die Zuschauer in eine Dimension lebendiger künstlerischer Teilnahme entführt, in der die Stimme von Maria Callas allein und ohne Orchester vom Klavier in einer eigenartigen Version von Casta Diva begleitet wird.

Das vollständige Programm der Veranstaltung finden Sie auf der Website www.rassegnamusike.it

PREV Hier ist der Hühnerladen zwischen Slow Food, Neuheiten und Geschmack
NEXT Arst | Große Party in Cagliari zum Ausblasen der ersten 50 Kerzen | Gesponserte Inhalte