Italien-Norwegen, die offiziellen Aufstellungen: Giugliano und Dragoni vom 1. Platz. Der skandinavische Angriff ändert sich

Italien-Norwegen, die offiziellen Aufstellungen: Giugliano und Dragoni vom 1. Platz. Der skandinavische Angriff ändert sich
Italien-Norwegen, die offiziellen Aufstellungen: Giugliano und Dragoni vom 1. Platz. Der skandinavische Angriff ändert sich

Heute Nachmittag wird Soncins Italien in Ferrara (18.15 Uhr, live auf Rai 2) am vierten Tag der Qualifikation für die Frauen-Europameisterschaft 2025 gegen Norwegen antreten (mit dem es vor ein paar Tagen in Oslo unentschieden gespielt hat).

Im Vergleich zum letzten Spiel bestätigt der Trainer die Blockverteidigung, während im Mittelfeld Giugliano neben Caruso anstelle von Galli und Dragoni auf dem linken Flügel anstelle von Greggi und Bonansea auf der rechten Seite bestätigt sind. An der Spitze übernimmt Bonfantini neben Giacinti Cantores Platz.

Norwegen, vor dem Star Hegerberg, antwortet mit Terland und Reiten neben Graham Hansen, dem einzigen, der aus dem Hinspiel im Dreizack bestätigt wurde, im Angriff mit Saevik, der seinen Platz im Dreier-Mittelfeld einnimmt. Es gibt auch Neuigkeiten in der Verteidigung, wo Thorisdottir den Platz von Bjelde als Rechtsverteidiger einnimmt. Dies sind die offiziellen Aufstellungen:

Italien (4-4-2): Giuliani; Bartoli, Lenzini, Linari, Di Guglielmo; Bonansea, Giugliano, Caruso, Dragoni; Giacinti, Bonfantini. Verfügbar: Schroffenegger, Baldi, Bergamaschi, Galli, Cantore, Severini, Catena, Beccari, Piemonte, Boattin, Greggi, Salvai. Trainer Soncin

Norwegen (4-3-3): Fiskerstand; Thorisdottir, Bergsvand, Harviken, T. Hansen; Saevik, Engen, Boe Risa; Graham Hansen, Terland, Reiten. Verfügbar: Pettersen, Mikalsen, Ostenstad, Mjelde, Woldvik, Tandberg, Kielland, Ildhusoy Bizet, Gaupset, Naalsund, Haug. Trainer Grainger

PREV Linke Revanche: 17 zu 10 Mitte-Rechts besiegt Lecce
NEXT Wer hat in Neapel und seiner Provinz die meisten Stimmen?