Sizilien, 9 Wasseraufbereitungsanlagen kommen für die kleineren Inseln an: fertig bis 2026

Einer der Nachteile der Insellage, für die die Verfassung nun die Einführung finanzieller Ausgleichsformen vorschreibt, sind die höheren Kosten für Energie, Wasser, Mobilität und Abfallentsorgung. Die „Pnrr“ beginnt mit dem Programm „Grüne Inseln“ auf diesen Bedarf zu reagieren, indem sie 200 Millionen für den ökologischen Wandel bereitstellt 19 kleinere italienische Inseln verwaltet von 13 Gemeinden, durch die Finanzierung von Interventionen verlängerbarNetzwerke WasserVerwaltungs-Systeme AbfallEffizienz von Öffentliche Gebäude Und nachhaltige urbane Mobilität.

Der Großteil dieses Budgets ist dafür vorgesehen 14 kleinere sizilianische Inseln verwaltet von 8 Gemeinden: 157,27 Millionen, davon 61,8 Millionen durch Eingriffe in absorbiert 7 Äolische Inseln verwaltet von 4 Gemeinden.

Heute bei der Eröffnung des „Grüne Salina-Energietage”organisiert a Malfa vom Verein „Sustainable Islands“, Barbara Proiettivon der Missionseinheit „Pnrr“ des Ministeriums für Umwelt und Energiesicherheit, die sich mit Koordinierung, Projektmanagement und technischer Unterstützung für Kommunen befasst, erklärte: „Das Programm begann gut und pünktlich mit der Veröffentlichung der Rangliste der zugelassenen Projekte, der Ausarbeitung der Vereinbarungen, der Vergabe der Verträge und der Auszahlung des 20 %-Vorschusses an die Gemeinden. Wir befinden uns jetzt in der Phase der ersten Berichterstattung und Fortschrittsberichte. Gemeinsam mit Cassa Depositi e Prestiti führen wir einen ständigen und engen Dialog mit den Gemeindeverwaltungen, die sich intensiv in diesem Bereich engagieren. Genau morgen werden wir hier in Malfa bilaterale Treffen mit den technischen Büros der sizilianischen Inseln abhalten, um die technischen Aspekte des Projektfortschritts und etwaige kritische Fragen zu besprechen und die von den Bürgermeistern vorgelegten Neumodulationsvorschläge zur Wiederverwendung zu begründen Aufgrund von Auktionskürzungen oder Änderungen während der Bauphase blieben entsprechende Beträge verfügbar. Wir sind sehr zuversichtlich – er schloss Projekteüber die Möglichkeit, alle Interventionen bis zum Termin im Juni 2026 abzuschließen. Und wir sind sehr zufrieden, denn dank dieser Maßnahme werden auf diesen Inseln „integrierte“ Projekte umgesetzt, die in der Lage sind, auf allen Systemen zu interagieren und kaskadierende positive Auswirkungen zu erzielen“.

Unter den neuen Interventionen ist die Maßnahme mit der größten Wirkung sicherlich diejenige, die mit rund 13 Millionen Euro Folgendes finanziert: 12 Wassermacher angetrieben durch einen Energiemix (erneuerbar plus fossil), davon 9 auf Sizilien: Favignana, Levanzo, Marettimo, Lampedusa, Linosa, Alicudi, Filicudi, Panarea Und Stromboli. Der Präsident des Vereins „Sustainable Islands“, Filippo Martines, betonte: „Die ATI von Messina führte die Machbarkeitsstudie für drei Wasseraufbereitungsanlagen in Salina und die Vereinigung der drei Wassernetze durch. Dieses Projekt könnte den Bedarf der Insel in Höhe von 550.000 Kubikmetern pro Jahr decken und den Einsatz von Tankschiffen vermeiden, die den Staat 7 Millionen Euro pro Jahr kosten würden“.

Die Bürgermeister von äolisch Sie zeigten die Fortschritte auf dem Weg zur Energiewende auf: die Anschaffung von Elektroabfallbehältern, die Forcierung der getrennten Abfallsammlung, Kompostierungsanlagen, Elektromobilität, Wassernetze, Photovoltaikanlagen, Energieeinkaufsgemeinschaften, die Effizienz von Gebäuden und die Einführung von Energie Das Ministerium für den Prozess zur Einrichtung des Meeresschutzgebiets Kochsalzlösung. Initiativen, an denen in einigen Gebieten des Archipels zahlreiche Privatpersonen beteiligt waren. Sie hofften jedoch auf weitere Unterstützung seitens der Institutionen, um das 100 % grüne Ziel schneller zu erreichen, um die ohnehin schon hohen Erwartungen der Touristen in Sachen Nachhaltigkeit nicht zu enttäuschen. Abschließend äußerten die vier Gemeinden im Beisein des Energiemanagers der Region, Roberto Sannasardo, ihren Wunsch, eine zu gründen Erneuerbare und unterstützende Energiegemeinschaft und haben angekündigt, dass sie zu diesem Zweck mit der Erstellung von technisch-wirtschaftlichen Machbarkeitsstudien beauftragt wurden, die speziell von der regionalen Energieabteilung finanziert werden.

Barbara Proietti und Francesco Amodeo del
Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit

Lesen Sie weiter auf MeteoWeb

PREV „Wunderbare Stadt, wegzugehen war nicht meine Entscheidung“
NEXT Urlaub: Coldiretti Toskana, 1 von 3 Familien sucht Sommerzentren. Meer und Land sind die beliebtesten „Kolonien“.