Edera Parla kehrt morgen mit greenreport nach Florenz zurück

Morgen, 7. Juni, kehrt Edera Tell im Parc di Firenze (Piazzale delle Cascine, 7) zurück, das von Edera Rivista ins Leben gerufene Format mit Live-Interviews mit Persönlichkeiten der italienischen Kultur- und Unterhaltungsszene.

Dieses Mal wird es auch greenreport.it geben, die erste italienische Zeitung, die sich der ökologischen Wirtschaft widmet und gerade einen neuen Herausgeber in Sicrea gefunden hat, einem historischen Florentiner Kommunikationsunternehmen, das auch Hauptsponsor der Veranstaltung sein wird.

Die Veranstaltung wird mit Florentine Estate 2024 – einer im Betriebsplan der Stadt vorgeschlagenen Initiative – kofinanziert und umfasst nicht nur Live-Interviews (ab 18.30 Uhr) und Aktivitäten am Nachmittag, sondern auch ein Live-Konzert nach 22 Uhr und weitere Vorträge Musik bis in die Nacht (bei freiem Eintritt). Kurz gesagt, ein Freitagabend voller Kultur, Entspannung und Spaß. Am Nachmittag beleben insbesondere zwei Vorträge Edera Racket (Plus) mit der Präsentation des Podcasts „Connessioni“ (18.30 Uhr) und greenreport (19 Uhr).

Zu Gast sind dann Viito mit ihrem neuen Album „Naturale“ und ihrer künstlerischen Reise zwischen Träumen und Schwierigkeiten. Die Band wird ab 19.30 Uhr von der Redaktion von Edera interviewt. Anschließend Raum für ihre Lieder, natürlich live gesungen. Viito ist ein Musikprojekt, das aus der Begegnung zwischen Vito und Giuseppe entstand, Mitbewohnern, die weit weg von zu Hause in Rom lebten und in wenigen Jahren zu einer der interessantesten Realitäten der italienischen Musik zwischen Pop und Songwriting wurden. Mit der Single „Bella Come Roma“ erlangten sie innerhalb weniger Monate mit 50.000 verkauften Exemplaren und über 17 Millionen Streaming-Wiedergaben die Gold-Schallplatten-Zertifizierung. Mit drei weiteren glücklichen Singles („Industria Porno“, „Una festa“ und „Compro Oro“) starteten sie ihre erste nationale Tournee.

Nach dem Aperitif (20 Uhr) beginnt um 22 Uhr das Live-Konzert mit Social Tedio und Vanz, die zu den Liedern des jungen toskanischen Duos singen und tanzen.

PREV „Die Stadt will sich nicht ändern. Kein Bedauern, stolz auf die Arbeit“
NEXT Cosenza, Unsicherheit über TV-Rechte und wirtschaftliche Herausforderungen für die neue Saison in der Serie B