Cosenza, Unsicherheit über TV-Rechte und wirtschaftliche Herausforderungen für die neue Saison in der Serie B

Cosenza, Unsicherheit über TV-Rechte und wirtschaftliche Herausforderungen für die neue Saison in der Serie B
Cosenza, Unsicherheit über TV-Rechte und wirtschaftliche Herausforderungen für die neue Saison in der Serie B

Die Vereine der Serie B planen die neue Saison, wissen aber noch nicht, mit welchen Ressourcen sie durch TV-Rechte rechnen können. Sicher ist nur, dass diese Ressourcen im Vergleich zur Vergangenheit abnehmen werden. In der vorherigen Vereinbarung standen den 20 Vereinen 43 Millionen Euro zur Verfügung, aufgeteilt auf Sky (28 Millionen), Dazn (12 Millionen) und das Ausland (3 Millionen).. Allerdings ist die Vereinbarung mit Helbiz nun schon seit einiger Zeit gescheitert.

Die erste Ausschreibung für ein neues Abkommen wurde abgelehnt, was die Liga dazu veranlasste, eine Marktkonsultation mit verschiedenen Parteien zu organisieren. Morgen, Mittwoch, 19. Juni, werden die Vereine das Thema in einer Ad-hoc-Sitzung besprechen, bevor sie eine neue Ausschreibung eröffnen. Es wird erwartet, dass Sky maximal 16 Millionen Euro und Dazn 14 Millionen erreichen könnte, mit einer Zusage von 3 Millionen aus dem Ausland. Überraschungen sind jedoch nicht ausgeschlossen.

Zusätzlich zu ihren eigenen Rechten können die Vereine auch auf Gegenseitigkeit zählen, die 6 % der TV-Rechte der Serie A sichert. In der neuen Vereinbarung ist der der Serie B zugewiesene Betrag von 78 Millionen Euro in den letzten drei Jahren auf 60 Millionen Euro pro Jahr gesunken. Insgesamt dürfte die Serie B also von 121 Millionen Euro auf 93 Millionen steigen, was einer Reduzierung um etwa 1,3 Millionen pro Verein entspricht.

Diese schwindende Ressource stellt eine große Herausforderung für die Gesellschaften dar. Es hängt alles davon ab, welches Angebot die verschiedenen Interessenten bereit sind, auf den Tisch zu legen, wahrscheinlich eher von den nächsten internationalen Großveranstaltungen angezogen.

Trotz der Schwierigkeiten kann die Serie B mit einem wachsenden Publikum rechnen. Die durchschnittliche Zuschauerzahl in der letzten Saison überstieg 600.000 Zuschauer pro Tag und konsolidierte damit die Daten der vorherigen Saison, als sie bei 450.000 lag. Vor der Pandemie betrug die Zuschauerzahl rund 250.000 Zuschauer. Die durchschnittliche Zuschauerzahl bei Playoffs und Playouts erreichte fast 2,6 Millionen, Tendenz steigend.

Die Versammlung wird versuchen, Klarheit für die Vereine zu schaffen, die für die nächste Saison planen und die verfügbaren Ressourcen kennen müssen. Ich hoffe auf eine innovative Lösung, um den Wert des Turniers angesichts bevorstehender großer internationaler Ereignisse zu sichern.

PREV Val di Sole, kulturelles Trekking, das Bartolomeo Bezzi gewidmet ist | Gazzetta delle Valli
NEXT Auch in Kalabrien wachsen Bußgelder und Sammlungen