Aktualisierung der Systeme, zusätzliche Kontrollen von Wasser in Koffern am Flughafen Fiumicino

Aktualisierung der Systeme, zusätzliche Kontrollen von Wasser in Koffern am Flughafen Fiumicino
Aktualisierung der Systeme, zusätzliche Kontrollen von Wasser in Koffern am Flughafen Fiumicino

Neuigkeiten am Flughafen Fiumicino zu Kontrollen beim Einsteigen von Flüssigkeiten im Handgepäck: Behälter über 330 ml werden mit einem manuellen Scanner analysiert. Dies ist auf eine von der Europäischen Union geforderte Aktualisierung der Kontrollsysteme zurückzuführen. Das Update, erklärt Adr, werde in wenigen Tagen abgeschlossen sein und dann können die Flüssigkeiten (auch kleine und große Flaschen) bei Kontrollen bequem im Koffer bleiben, wie es in Fiumicino bereits seit mehreren Monaten der Fall sei.

Archivfoto

Container mit Flüssigkeiten am Flughafen Fiumicino in den letzten Tagen über 330 ml werden separat gesteuert. Das heißt, sie werden aus den Koffern entnommen und durch einen speziellen manuellen Scanner geleitet. Die Entscheidung wurde aufgrund einer Bestimmung der Europäischen Kommission bezüglich einiger Aktualisierungen der EDS-Maschinen (d. h. Gepäckscanner) getroffen, die ab erforderlich sind 24. April um die Überprüfung von Flüssigkeiten an Bord zu verbessern.

Das Handgepäck passiert wie üblich unter dem Automaten, bei größeren Flüssigkeitsmengen werden Reisende jedoch gebeten, die Behältnisse und Flaschen aus dem Gepäck zu nehmen, die dann mit einem Handscanner untersucht werden.

Die neuen Geräte wurden im Januar 2023 für den ersten Fiumicino-Terminal eingeführt und sind nun auch für den dritten zugänglich. Und sie erlaubten bis April, Kontrollen zu bestehen, ohne den klassischen „Flüssigkeitsbeutel“ entnehmen zu müssen. Sie ermöglichten auch den Transport größerer Behälter und Flaschen, beispielsweise Wasserflaschen. Was aufgrund dieser Updates nun nicht mehr zulässig ist. Die Situation sollte nur kurze Zeit anhalten, bevor wieder eine einheitliche Kontrolle herrscht.

Weitere Diebstähle im Duty-Free-Bereich am Flughafen Fiumicino, Parfüms im Wert von 2500 Euro sichergestellt

Die in Fiumicino geltenden Regeln

Das Gepäckkontrollgerät „Explosive Detection System“ nutzt Röntgenscanner, um eine Tomographie des Gepäcks zu erstellen und gefährliche oder explosive Stoffe automatisch zu erkennen.

Nach der geplanten Modernisierung der Maschinen wird es wieder möglich sein, Sicherheitskontrollen zu durchlaufen, ohne für zusätzliche Kontrollen kleine Wasserflaschen und große Parfüm- oder Seifenflaschen (über 330 ml) aus dem Koffer holen zu müssen. Wer geht, kommt Terminals 1 und 3 Er kann sie unabhängig von der Art transportieren und im Koffer lassen: Die Maschinen prüfen, ob alles in Ordnung ist.

Diese Geräte steuern die Arten von Flüssigkeiten, Kosmetika und nicht nur das: auch Computer, Tablets und Mobiltelefone sind in den Steuerelementen enthalten. Ausgenommen sind jedoch Reisende, die in die USA reisen Vereinigte Staaten und Israel die über eigene Kontrollkorridore verfügen und mit den alten Regeln fortfahren. Achten Sie auch auf das Ziel und die Rückreise: Bedenken Sie, dass diese Technologie am Zielflughafen möglicherweise nicht verfügbar ist.

Wer hat die Maschinen installiert?

Neben dem Flughafen Fiumicino in Italien gibt es nur Mailand Malpensa (mit Terminal 1) und Mailand Linate. In Europa ist der Kontrolldienst in Amsterdam, Rotterdam, Eindhoven, London, Stockholm, Shannon und Birmingham verfügbar.

Wie es bisher mit Flüssigkeiten im Handgepäck funktionierte

Seit 2006 werden Flüssigkeiten im Handgepäck transportiert, allerdings nur noch aufgeteilt in durchsichtige Behälter und einzeln sie sollten 100 ml nicht überschreiten, also insgesamt zehn Gepäckstücke pro Passagier. Insgesamt durften die Flüssigkeiten daher einen Liter nicht überschreiten. Es bestand dann die Notwendigkeit, die Flüssigkeiten in ebenfalls durchsichtigen Beuteln zu gruppieren, bevor die Koffer unter die Röntgenscanner geleitet wurden. Die Regeln waren in Kraft getreten, um Terroranschlägen entgegenzuwirken.

PREV heute die Große Parade des Stolzes 2024
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma