Hier sind Giorgias Kirschen. Schlein und Salvini wenden sich auch in den sozialen Medien an die Wähler

Hier sind Giorgias Kirschen. Schlein und Salvini wenden sich auch in den sozialen Medien an die Wähler
Hier sind Giorgias Kirschen. Schlein und Salvini wenden sich auch in den sozialen Medien an die Wähler

Wie bei den letzten politischen Wahlen im Jahr 2022 (als sie zwinkerte, während sie ein paar Melonen in der Hand hielt), veröffentlichte die FDI-Chefin auch dieses Mal wenige Stunden nach der Eröffnung der Wahllokale für die Europawahlen 2024 eine Wahlbotschaft Das auf Instagram gepostete Video (Reel) wurde kurz vor Mitternacht (also technisch gesehen am 7. Juni) veröffentlicht. Premierministerin Giorgia Meloni zwinkerte der Telefonkamera und damit den Wählern zu, was zu Kontroversen über das Schweigen der Wähler führte (auch wenn das Video technisch gesehen auf den 7. Juni datiert ist).

Meloni isst Kirschen auf Instagram und zwinkert: «Sagen Sie nichts, dass wir im Wahlkampf sind»

In der Szene tauscht sie Witze mit einem Gemüsehändler aus, den sie warnt: „Daniè, sei still, sag nichts, wir sind im Wahlkampf.“ Dann sehen wir, wie Meloni einige Kirschen isst, die auf einer Bank neben einigen Melonen stehen. Der Premierminister sagt: „Köstlich, welche Sorte ist das?“ Der Gemüsehändler dreht eine Karte um, auf der steht: „Sorte Giorgia“. Also dreht sich die Premierministerin zum Plenarsaal um, reißt zunächst die Augen auf und zwinkert dann. Das Video stammt aus der Zeit kurz vor Mitternacht und damit kurz vor der Auslösung des Wahlstillschweigens, das von Kandidaten und Parteiführern verlangt, jegliche Wahlpropagandainhalte einzustellen. Eine Regel, die den Wählern die Möglichkeit geben möchte, erst zu entscheiden, wen sie wählen, nachdem sie die Kundgebungen angehört und beendet haben, die abgehalten wurden, um die Bürger davon zu überzeugen, zur Wahl zu gehen.

Im Jahr 2022 veröffentlichte er auf TikTok ein Video, in dem er zwei Melonen umarmte und sagte: „Ich verrate dir nichts.“ Eine Wahlbotschaft, die nicht einmal zu verschlüsselt ist.

Selbst der Demokraten-Sekretär Schlein gibt den Wahlposten in den sozialen Medien nicht auf

„Am 8. und 9. Juni werden wir für die Europawahlen stimmen, eine entscheidende Abstimmung, um das Europa zu definieren, das wir wollen, und das Italien, das wir werden können“, schrieb die Sekretärin der Demokratischen Partei, Elly Schlein, gestern Abend kurz vor Mitternacht. „Ich bitte Sie, die Demokratische Partei und unser wunderbares Kandidatenteam für die Europawahl zu unterstützen. Sie können bis zu drei Präferenzen äußern, wobei jedoch ein Geschlechtswechsel erforderlich ist. Ich habe die Ehre, die PD-Liste in den Wahlkreisen Mitte (Latium, Marken, Toskana, Umbrien) und Inseln (Sizilien und Sardinien) anzuführen. Um mich zu unterstützen, können Sie Schlein oder Elly schreiben. Auch in Tausenden Kommunen wird abgestimmt und ich wünsche allen Bürgermeisterkandidaten und dem PD-Stadtrat viel Glück! Das Europa, das wir wollen, ist sozialer und führt gemeinsam mit den Arbeitnehmern den ökologischen Umbau, setzt gemeinsame Investitionen fort und blockiert Steueroasen. Ein föderales Europa für den Frieden, das dazu beiträgt, Feuer und Konflikten ein Ende zu setzen. Ein solidarisches, integratives und feministisches Europa, das die Rechte von LGBTQIA+ und das Recht auf Abtreibung schützt. Am Samstag, den 8. und Sonntag, den 9. stimmen wir für die Demokratische Partei und stoppen die nationalistischen Rechten!

Salvini auf X fordert eine Abstimmung gegen Salis

Der stellvertretende Ministerpräsident und Sekretär der Lega, Matteo Salvini, hat die Wahlbotschaft nicht aufgegeben und schrieb heute Morgen über „geschlechtsspezifische“ Bomberführer? Nein danke! Ja zur Verteidigung von Häusern, Autos, Ersparnissen, Arbeit, Produkten, Grenzen, Sicherheit, Familie, Geschichte und Identität der Italiener, kein Krieg mehr, ja zum Frieden für die Zukunft unserer Kinder. Mit der Liga und mit General Vannacci. Für mehr Italien und weniger Europa wählen Sie die Liga.“ In seinem Beitrag veröffentlicht er Fotos von Von der Leyen, Ilaria Salis, Soumahoro, Boldrini und Conte.

Wahlstille, Agcom erinnert sich an die Regeln

„Ich sehe mehrere Warnungen und informelle Berichte an Agcom bezüglich der Einhaltung des Wahlschweigens. Die Verantwortung für die Einhaltung des Wahlschweigens liegt nicht bei Agcom, sondern beim Innenministerium.“ Agcom-Kommissar Antonello Giacomelli präzisiert dies auf Facebook. „Was uns betrifft“, fährt er fort, „haben wir uns darauf beschränkt, auf Anfrage oder in jedem Fall im Einvernehmen mit dem Ministerium daran zu erinnern, dass sich diese im Gesetz 212 von 1956 vorgesehene Verpflichtung „auf alle Wahlpropagandaaktivitäten erstreckt.“ direkt und indirekt, auch wenn sie auf Online-Plattformen vermittelt werden.“ Daher muss sich jeder, der Gesetzesverstöße, auch online, melden möchte, direkt oder über die zuständigen Präfekturen an das Innenministerium wenden, entsprechend den vom Ministerium selbst festgelegten Methoden.“

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

PREV Obst- und Gemüsekurier | Es ist Zeit für die Protagonisten zwischen der Meerenge und den Riace-Bronzen
NEXT Trient und Corporate Volunteering