Wahlen. Kandidatenpoker in Cesena. Casali (rechts) und Giangrandi (Mitte) fordern Bürgermeister Lattuca (Mitte links) heraus. Sensini-Außenseiter

Am Samstag, den 8. und Sonntag, den 9. Juni werden wir in Cesena (knapp 100.000 Einwohner) über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeinderats (mit 32 Mitgliedern) sowie für die Europawahlen abstimmen. Die Wahllokale sind am Samstag, 8. Juni, von 15:00 bis 23:00 Uhr und am Sonntag, 9. Juni, von 7:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Die kommunale Auszählung ist für Montag, 10. Juni, 14:00 Uhr geplant.

Wir erinnern Sie daran, dass wir bei den Wahlen zum Europäischen Parlament nach dem Verhältniswahlsystem, jedoch mit einer Schwelle von 4 % stimmen. Bei den Verwaltungswahlen in den Gemeinden hingegen gibt es ein doppeltes System. In Gemeinden wie Cesena mit mehr als 15.000 Einwohnern erfolgt die Abstimmung nach dem Doppelmehrheitssystem: Erhält im ersten Wahlgang keiner der Kandidaten 50 % plus eine der gültigen Stimmen, findet 14 Tage später eine Stichwahl statt , zwischen den beiden bestplatzierten Kandidaten der ersten Runde. Die mögliche Stichwahl für die Direktwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Forlì findet am Sonntag, 23. Juni, von 7.00 bis 23.00 Uhr und am Montag, 24. Juni, von 7.00 bis 15.00 Uhr statt.

WIE MAN ABSTIMMT

Europawahlen. Jeder Wähler kann nur für eine Liste stimmen, indem er eine Markierung auf der Markierung der gewählten Liste oder in dem Rechteck mit dieser Markierung anbringt. Jeder Wähler kann maximal drei Vorzugsstimmen für Kandidaten auf einer Liste abgeben. Im Falle der geäußerten Mehrfachpräferenz müssen sich diese auf Kandidaten unterschiedlichen Geschlechts beziehen, andernfalls werden die zweite und dritte Präferenz gestrichen. Die Vorzugsstimme kann für Kandidaten ausgesprochen werden, die in der abgestimmten Liste aufgeführt sind. Die Vorzugsstimme wird durch Angabe des Vor- und Nachnamens oder nur des Nachnamens der in derselben Liste aufgeführten bevorzugten Kandidaten ausgedrückt.

Verwaltungswahlen. Es gibt drei Abstimmungsmöglichkeiten. 1) Sie können nur eine Markierung auf das Symbol einer Liste zeichnen und so Ihre Präferenz der markierten Liste und dem von dieser unterstützten Bürgermeisterkandidaten zuweisen. 2) Sie können eine Markierung auf das Symbol einer Liste zeichnen und gleichzeitig eine Markierung zeichnen auf den Namen eines Bürgermeisterkandidaten, der nicht mit der Wählerliste in Verbindung steht: Dadurch erhalten Sie die sogenannte „disjunkte Stimme“. 3) Sie können nur den Namen des Bürgermeisterkandidaten markieren und somit nur für den Bürgermeisterkandidaten stimmen und nicht für die mit letzterer verknüpfte(n) Liste(n). Jeder Wähler kann eine oder zwei Vorzugsstimmen für Gemeinderäte abgeben, und zwar für höchstens zwei Kandidaten, die in der Liste aufgeführt sind, für die er gestimmt hat. Wenn zwei Präferenzen geäußert werden, müssen sie sich auf Kandidaten unterschiedlichen Geschlechts aus derselben Liste beziehen, andernfalls wird die zweite Präferenz gestrichen. Der Kandidat, der die absolute Mehrheit der gültigen Stimmen (mindestens 50 % plus eins) erhält, wird im ersten Wahlgang zum Bürgermeister gewählt. Wenn kein Kandidat diese Schwelle erreicht, wird am 23. und 24. Juni erneut abgestimmt, um zwischen den beiden Kandidaten zu wählen, die im ersten Wahlgang (Stichwahl) die meisten Stimmen erhalten haben. Im zweiten Wahlgang wird der Kandidat zum Bürgermeister gewählt, der die meisten Stimmen erhält.

VOR FÜNF JAHREN

Vor fünf Jahren gab es sieben Bürgermeisterkandidaten und es wurden fünfzehn Listen vorgelegt. Im Jahr 2019 der derzeitige Bürgermeister Enzo Lattuca (Pd und Mitte-Links) gewann die Stichwahl mit 55,7 % der Stimmen (24.224 Stimmzettel in der Wahlurne für ihn). Andrea Rossi (Liga und Mitte-Rechts) stoppten bei 44,3 % (mit etwa 19.233 Stimmen). In der ersten Runde hatte Lattuca 42,8 %, Rossi 33,8 % erreicht. Dann kamen Vittorio Valletta (Cesena Siamo Noi) mit 9,5 %, Claudio Capponcini (M5S) mit 8,7 %, Davide Fabbri (Cesena in Comune) mit 3,1 %, Luca Capacci (Fondamenta) mit 1,1 % und Antonio Barzanti (Casapound Italia) mit 0,9 %.

WAHLEN 2014

Auf Parteiebene war die erste Liste die der Demokratischen Partei, die 32 % erreichte, die Liga blieb bei 19,4 % stehen, die dritte Liste war die von Vittorio Valletta – Cesena Noi Noi mit 9,1 %, an vierter Stelle die M5S mit 8,8 %. . Die derzeit führende italienische Partei – Brüder Italiens – erreichte 2019 nur 1,6 %.

In dieser Wahlrunde in Cesena treten vier Kandidaten und vierzehn Listen gegeneinander an.

Bürgermeister Enzo Lattuca Er wird von der Demokratischen Partei und dem erweiterten Mitte-Links-Bündnis erneut nominiert, unterstützt von sechs Listen:

  • Demokratische Partei – Bürgermeister von Lattuca
  • 5-Sterne-Bewegung 2050
  • Pakt für Cesena (Aktion + PRI)
  • Salat-Bürgermeister – Cesena 2024
  • Stiftungen – Grüne und linke Allianz – Grünes Europa – Italienische Linke – PSI – Möglich
  • Beliebte Bürgerinitiative für Cesena – Bürgermeister Enzo Lattuca

Marco Casali Er ist der Mitte-Rechts-Bürgermeisterkandidat, der von vier Listen unterstützt wird:

  • Brüder Italiens – Giorgia Meloni
  • Lega Cesena – Bürgermeister von Casali
  • Forza Italia – Europäische Volkspartei – Berlusconi
  • Zusammen Casali Bürgermeister

Marco Giangrandi Er ist der Bürgermeisterkandidat des dritten zentristischen Pols, der das Erbe der Listen Cambiamo und Cesena Noi Noi von 2019 sammelt. Er wird von drei Listen unterstützt:

  • Cesena Wir sind es
  • Bürgerliste Lasst uns ändern
  • Italia Viva – Cesena im Zentrum

Am Ende Paolo Sensini er ist mit seiner Liste der Außenseiter dieses Wahlzyklus Für Frieden und das Gemeinwohl – Cesena lebendig und vereint (er zeichnete sich durch seine jüngsten Anti-Vax-Kämpfe aus).

DIE LISTEN, DIE ENZO LATTUCA UNTERSTÜTZEN

DEMOKRATISCHE PARTEI

5-STERNE-UHRWERK

VEREINBARUNG FÜR CESENA

CESENA 2024

STIFTUNG – BÜNDNIS DER GRÜNEN UND LINKEN

BÜRGERLICH UND BELIEBT FÜR CESENA

DIE LISTEN, DIE MARCO CASALI UNTERSTÜTZEN

BRÜDER VON ITALIEN

CESENA-LIGA

GEHEN SIE ITALIEN

ZUSAMMEN

DIE LISTEN, DIE MARCO GIANGRANDI UNTERSTÜTZEN

CESENA IST WIR

LASST UNS VERÄNDERN

ITALIEN LIVE

DIE LISTE VON PAOLO SENSINI – FÜR DEN FRIEDEN UND DAS GEMEINwohl

NÜTZLICHE INFORMATIONEN ZUR ABSTIMMUNG

Das Rathaus bleibt auch am Sonntagabend, dem 9. Juni, und am Montagnachmittag und -abend, dem 10. Juni, für die Auszählung der Stimmzettel und Ergebnisse für die Bürger geöffnet. Den Medien steht der für diesen Anlass eingerichtete Black Room im Presseraum zur Verfügung. Alle Informationen zu den Europa- und Verwaltungswahlen finden Sie auf der Website der Gemeinde Cesena, auf der Homepage: https://www.comune.cesena.fc.it/novita/elezioni-europee-e-amministrative-2024/ .

Wer wählt

An der Bürgermeisterwahl können italienische Wähler und Bürger mit Wohnsitz in Cesena sowie Bürger der Europäischen Union mit Wohnsitz in der Gemeinde Cesena teilnehmen, die bereits registriert sind oder einen Antrag auf Eintragung in die voraussichtliche Wählerliste gestellt haben und Stadtrat von Cesena. Bis zum 30. April 2024 hinzugefügt. Alle italienischen Wähler und Wähler mit Wohnsitz in Cesena sowie Bürger und Bürger der Europäischen Union mit Wohnsitz in der Gemeinde Cesena, die bereits registriert sind oder einen Antrag gestellt haben, können an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen, wenn sie in die voraussichtliche Wählerliste eingetragen werden, die bis zum 11. März hinzugefügt wird.

Was brauchen Sie zum Abstimmen?

Um wählen zu können, müssen Sie im Wahllokal erscheinen mit: Ihrem Wählerausweis; ein Ausweisdokument (Personalausweis oder anderes Ausweisdokument mit Foto, ausgestellt von der öffentlichen Verwaltung, zum Beispiel: Führerschein, Reisepass, Rentenausweis, Waffenschein, Ausweis eines Berufsverbandes, Ausweis des Nationalen Offiziersverbandes). Ausreise aus Italien, sofern sie von einem Militärkommando bestätigt wird. Die Dokumente können auch dann verwendet werden, wenn sie abgelaufen sind. Liegt kein Dokument vor, kann die Identifizierung auch erfolgen durch: einen Mitarbeiter des Wahllokals, der den Wähler persönlich kennt und seine Identität bescheinigt; die CIE-Quittung.

Wahlkarte – Die Wahlkarte wird den Wählern an ihre Wohnadresse zugesandt, sobald sie sich im Rahmen der regelmäßigen Überprüfungen in die Wählerlisten der Gemeinde eingetragen haben. Im Falle eines Mangels an Wahlplätzen, einer Beschädigung, eines Verlusts oder eines Diebstahls der Wahlkarte müssen Sie sich mit einem Ausweisdokument an die Sportello Facile wenden, um ein Duplikat zu erhalten.

AUSSERGEWÖHNLICHE ERÖFFNUNGEN DES WAHLBÜROS FÜR DIE AUSSTELLUNG VON WAHLKARTEN – Um die Freigabe nicht zugestellter Wahlkarten oder Duplikate zu erleichtern, wird das Wahlbüro im Sportello-Gebäude der Gemeinde Cesena zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten die folgenden außerordentlichen Öffnungszeiten einhalten: Freitag, 7. Juni: 8:00 – 18:00 Uhr: 00 :00; Samstag, 8. Juni: 8:00 – 23:00 Uhr; Sonntag, 9. Juni: 7:00 – 23:00 Uhr. Der gleiche Vorgang wird auch vom Easy Help Desk durchgeführt, der im Gemeindezentrum Borello (Piazza San Pietro in Solfrino, 465) eingerichtet ist: Samstag, 8. Juni: 8:00 – 20:00 Uhr; Sonntag, 9. Juni 2024: 8:00 – 20:00 Uhr.

PREV Einkommensmesser und Badeorte stoppen, Verhandlungen in extremis in der Mehrheit
NEXT Bari, das Video des behinderten Mannes, der von Tyrannen ins Meer geworfen wurde. Stadtrat Bottalico: „Schrecklich“