Alarm in Sizilien am Sonntag wegen Brandgefahr und Hitzewellen, Spitzenwerte von 34 Grad in Palermo – BlogSicilia

Alarm in Sizilien am Sonntag wegen Brandgefahr und Hitzewellen, Spitzenwerte von 34 Grad in Palermo – BlogSicilia
Alarm in Sizilien am Sonntag wegen Brandgefahr und Hitzewellen, Spitzenwerte von 34 Grad in Palermo – BlogSicilia

Der regionale Bevölkerungsschutz hat eine Warnung vor der Gefahr von Bränden und Hitzewellen herausgegeben, die ab Mitternacht des 9. Juni und für die folgenden 24 Stunden gültig ist.

Für den morgigen Sonntag wurde in den Provinzen Palermo und Trapani eine Brandgefahr mit hoher Brandgefahr und die Alarmstufe Rot (Achtung) ausgerufen.

Was die Gefahr von Hitzewellen betrifft, so wird auch für morgen in Palermo mit einer gefühlten Höchsttemperatur von 34 Grad Celsius (Stufe 1, gelb) gerechnet.

Die Prognose für Sonntag, 9. Juni

Ein Hochdruckgebiet umgibt Sizilien und garantiert überall stabiles und sonniges Wetter. Insbesondere an der Tyrrhenischen Küste und am Apennin herrscht den ganzen Tag über meist klarer oder leicht bewölkter Himmel, mit Ausnahme einiger abendlicher Bewölkung; An der ionischen Küste, der Südküste und im Landesinneren herrscht den ganzen Tag über meist klarer oder leicht bewölkter Himmel.

Süden und Sizilien. Das afrikanische Hochdruckgebiet Scipione bestimmt das Wetter über den Regionen, doch an diesem Tag wird der Himmel über Kampanien, Basilikata und Apulien zeitweise bewölkter sein. Mit Niederschlägen ist nicht zu rechnen. Die Winde wehen schwach aus wechselnden Richtungen, die See wird daher wenig rau oder ruhig sein. Das Klima wird sommerlich, in Apulien und Sizilien sogar heiß sein.

Im restlichen Italien

Schwache Winde aus den nordöstlichen Quadranten werden schwächer und drehen sich in Richtung südwestlicher Quadranten. Unteres Tyrrhenisches Meer und leicht raues Sizilianisches Meer; Kanal leicht rau bis rau.

Norden. Der Druck nimmt ab, daher beginnt der Tag sofort mit einem oft stark bewölkten oder sogar bewölkten Himmel. Im Laufe des Nachmittags ziehen starke Stürme auf, die abends und nachts von Nordwesten auf den Triveneto zuziehen. Es werden extreme Phänomene wie Hagelstürme und plötzliche Sturmböen erwartet. Kühleres Klima, wo es stürmisch ist, anderswo sommerlich.

Zentrum und Sardinien. Das Hochdruckgebiet Scipione verliert an Leistung und so beginnt der Tag sofort mit stark bewölktem oder bedecktem Himmel, aber ohne Niederschlag. Im Laufe des Nachmittags kommt es zwischen der Toskana und Latium zu Niederschlägen, gelegentlich in Form von Gewittern. Andernorts wird es sonnige Phasen geben. Winde aus Süden, sehr raues Tyrrhenisches Meer. Sommerklima.

PREV Heute und in den nächsten Tagen gibt es Gewitter und sonnige Phasen
NEXT Cosenza, Unsicherheit über TV-Rechte und wirtschaftliche Herausforderungen für die neue Saison in der Serie B