In 45 Gemeinden der Provinz Bologna laufen Verwaltungswahlen

In 45 Gemeinden (von 55) der Provinz Bologna finden derzeit Verwaltungswahlen statt, bei denen der neue Bürgermeister gewählt und der Gemeinderat erneuert wird. Der Abstimmungsbetrieb findet ab 15 Uhr statt Samstag, 8. Juni (Wahllokale schließen um 23 Uhr) um 23 Uhr Sonntag, 9. Juni 2024.

Gleichzeitig finden auch die Europawahlen statt. Bei den Wahlen werden daher in den von den Verwaltungswahlen betroffenen Gemeinden zwei Stimmzettel an die Bürger ausgegeben: der braune für die Erneuerung des Europäischen Parlaments und der blaue für die Wahl der Vertreter ihrer Stadt.

Wie der erste Wahltag verlief

Die Wahlbeteiligungsdaten für die Kommunalwahlen im Raum Bologna am 8. Juni um 23 Uhr, Gemeinde für Gemeinde.

Die Wahlbeteiligung am Ende des ersten Wahltages für die Europawahl im Raum Bologna.

Die Karte der Gemeinden und Kandidaten

(Um mit einem Smartphone auf der Karte zu navigieren, drücken Sie OK und wischen Sie in Richtung links)

Wissen

Der Wähler muss sich mit einem gültigen Ausweis und dem gleichen Wählerausweis in das auf seinem Wählerausweis angegebene Wahllokal begeben. Aufgrund der zeitlichen Übereinstimmung mit den Wahlen zum Europäischen Parlament beginnt die Auszählung der Kommunalwahlen am Montag, 10. Juni, um 14 Uhr.

Möglich Stimmzettel sind für den 23. und 24. Juni 2024 geplant: In der hypothetischen „zweiten Runde“ konkurrieren die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen um den Bürgermeistertitel. Für Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern und mehr als zwei angehenden Bürgermeistern wie Casalecchio Di Reno, Pianoro, Castel Maggiore, Zola Predosa, Valsamoggia, Castenaso, Molinella, Castel San Pietro Terme und Medicina wird es möglich sein, zur Wahl zurückzukehren.

Kommunalwahlen 2024, was getrennte Stimmabgabe ist und wie sie funktioniert

Die Regeln in der Kabine

  1. Jeder Wähler stimmt einzeln ab und Geheimnis innerhalb der Wahlkabine, ohne jegliche Einwirkung oder Beobachtung von außen.
  2. Das Tragen ist verboten MobiltelefoneKameras oder andere Geräte, die das Wahlgeheimnis gefährden könnten.
  3. Nur berechtigte Wähler können die Kabine betreten, um abzustimmen, außer in besonderen Fällen, in denen der Wähler aus bestimmten Gründen Hilfe benötigt Behinderung oder motorische Schwierigkeiten.
  4. Dies kann bei Wählern mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität der Fall sein in der Kabine assistiert durch eine vertrauenswürdige Person oder sie können den Präsidenten des Wahllokals um Unterstützung bitten.
  5. Die Person, die den Wähler unterstützt, muss dies respektieren Wille des Wählers und wahren die Geheimhaltung der abgegebenen Stimme.
  6. Der Wähler muss markieren deutlich Tragen Sie Ihre Wahl gemäß den bereitgestellten Anweisungen auf dem Stimmzettel ein.
  7. Erkennungszeichen, die die Gültigkeit entkräften könnten, sind nicht zulässig Die Wahl.
  8. Nach der Abstimmung muss der Wähler falten Den Stimmzettel in der angegebenen Weise, so dass die eigene Stimme nicht preisgegeben wird, in die Wahlurne einwerfen.
  9. Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass die Abstimmung bis dahin geheim bleibt zählen.
  10. Innerhalb des Wahllokals und in der unmittelbaren Umgebung ist jegliche Form von Wahlpropaganda. Dazu gehört auch das Tragen von Symbolen, Emblemen oder anderen markanten Zeichen, die Einfluss auf die Stimmabgabe haben könnten.

Wahlberechtigt sind Gemeinden mit weniger als 15.000 Einwohnern

Für Gemeinden mit einer Einwohnerzahl weniger als 15.000 EinwohnerDie Abstimmung erfolgt nach einem Ein-Runden-Mehrheitssystem. Die Wähler wählen ihren bevorzugten Bürgermeisterkandidaten und können bis zu zwei Präferenzen für Stadträte äußern, sofern diese unterschiedlichen Geschlechts sind, um ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis zu fördern. Der Sieg geht an den Kandidaten, der die einfache Stimmenmehrheit erhält.

Die Städte, die an der Abstimmung teilnehmen werden, mit den aktuellen ersten Bürgern in Klammern, sind: Anzola dell’Emilia (Giampiero Veronesi); Argelato (Claudia Muzic); Baricella (Omar Mattioli); Bentivoglio (Erika Ferranti); Borgo Tossignano (Mauro Ghini); Calderara di Reno (Giampiero Falzone); Casalfiumanese (Beatrice Poli); Castel di Casio (Marco Aldrovandi); Schloss Guelfo in Bologna (Claudio Franceschi); Castello d’Argile (Alessandro Erriquez); Castiglione dei Pepoli (Maurizio Fabbri); Crevalcore (Marco Martelli); Dozza (Luca Albertazzi); Fontanelice (Gabriele Meluzzi); Galliera (Stefano Zanni); Granarolo dell’Emilia (Alessandro Ricci); Grizzana Morandi (Franco Rubini); Lizzano im Belvedere (Sergio Pulmonari); Loiano (Fabrizio Morganti); Mal Albergo (Monia Giovannini); Marzabotto (Valentina Cuppi); Minerbio (Roberta Bonori); Monte San Pietro (Monica Cinti); Monterenzio (Ivan Mantovani); Monzuno (Bruno Pasquini); Mordano (Nicola Tassinari); Ozzano dell’Emilia (Luca Lelli); Pieve di Cento (Luca Borsari); Sala Bolognese (Emanuele Bassi); San Benedetto Val di Sambro (Alessandro Santoni); San Giorgio di Piano (Paolo Crescimbeni); San Pietro in Casale (Claudio Pezzoli); Sant’Agata Bolognese (Giuseppe Vicinelli); Sasso Marconi (Roberto Parmeggiani); Vergato (Giuseppe Argentieri).

Europawahl: So funktioniert die Stimmabgabe und ein Muster des Stimmzettels

Wahlberechtigt sind Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern

In größeren Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohner Es wird ein Verhältniswahlsystem mit einem Mehrheitsbonus für den Bürgermeister und seine Liste oder Koalition eingeführt. Die Bürger stimmen gleichzeitig für den Bürgermeisterkandidaten und für die zugehörige Liste und haben die Möglichkeit, innerhalb letzterer eine Präferenz anzugeben. Wenn kein Kandidat mehr als 50 % der Stimmen erhält, findet zwei Wochen nach dem ersten Wahlgang eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt. Der Wahlsieger übernimmt das Amt des Bürgermeisters.

Die Gemeinden in dieser Kategorie, die zur Abstimmung gehen (aktuelle Bürgermeister in Klammern), sind: Casalecchio di Reno (Massimo Bosso); Castel Maggiore (Belinda Gottardi), Castel San Pietro (Fausto Tinti), Castenaso (Carlo Gubellini); Medizin (Matteo Montanari); Molinella (Dario Mantovani); Pianoro (Franca Filippini); Heiliger Lazarus von Savena (Isabella Conti); Valsamoggia (Daniele Ruscigno); Zola Predosa (Davide Dall’Omo).

PREV Flammen im „Inn of Emmaus“ in Herculaneum, das Jugendpastoralzentrum beschädigt
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma