Hilfe für Behinderte, Antragsformular für Beiträge geöffnet – Teramo

TERAMO. Die Gemeinde beginnt mit der Einreichung von Beitragsanträgen für schwerstbehinderte Menschen. Dies teilte der Stadtrat für Sozialpolitik mit Ilaria De Sanctis. Voraussetzung für die Gewährung des Zuschusses ist die Verfügbarkeit des Familienassistenten, der den dauerhaften Aufenthalt des Leistungsempfängers in seiner Wohnung gewährleisten kann. Tatsächlich handelt es sich dabei um direkte Unterstützung durch die Familie oder durch den Einsatz von Mitarbeitern. Die Anträge werden von der Multidimensional Assessment Unit des Gesundheitsbezirks bewertet. Die Rangliste wird auf der Grundlage der Untersuchung des klinischen und gesundheitlichen Aspekts erstellt, der den Bedarf an Unterstützung im Zusammenhang mit der Beeinträchtigung der funktionellen Autonomie des Antragstellers bestimmt, und auf der Grundlage des ISEE-Einkommensstatus.
Die monatliche Bemessung des Pflegegeldes bei Schwerstbehinderung erfolgt nach den „Verwendungsrichtlinien des Regionalplans Nichtselbständigkeit 2022–2024“. Die Beträge werden durch die Summe der Punkte ermittelt, die nach der Bewertung der in der Bekanntmachung angegebenen Parameter vergeben werden. Der ausgefüllte und mit den erforderlichen Anlagen versehene Antrag muss auf die in der Bekanntmachung angegebene Weise gesendet oder zugestellt werden. Die Frist für die Einreichung ist auf den 8. Juli um 13 Uhr festgelegt. Die Einzelheiten und das Antragsformular finden Sie auf der Website der Gemeinde. „Dies ist eine Maßnahme zur Unterstützung von Familien, die täglich in der Situation notwendiger und unvermeidlicher Fragilität leben“, erklärt De Sanctis, „aber es ist auch und vor allem eine Möglichkeit, zu verhindern, dass behinderte Menschen Strukturen aufsuchen, die zwar engagiert, aber niemals ersetzen können.“ die Wärme des eigenen Zuhauses mit den Menschen, die ihm am nächsten stehen.

PREV Der Giro dell’Italia a Vela–Nastro Rosa Tour mit seinem Dorf kommt nach Sanremo – Sanremonews.it
NEXT Die Türme von Francesco I. in Villanova d’Asti