Europawahl 2024, wie in der Provinz Livorno abgestimmt wurde

Am Sonntag, 9. Juni, schlossen die Wahllokale um 23 Uhr und die Auszählung der Europawahlen begann sofort. In 10 von 19 Gemeinden setzten sich die Brüder Italiens gegen die Demokratische Partei durch. Tatsächlich sind dies die beiden Parteien, die in allen Gemeinden auf dem ersten oder zweiten Platz lagen. Insgesamt erhielt die Demokratische Partei 51.108 Stimmen (33,08 %), während die FdI 38.966 Stimmen (25,22 %) erhielt.

Europawahl 2024, die Abstimmung in Livorno: die endgültigen Ergebnisse

Wenn ein Livorno Die Demokratische Partei erhielt 36,32 % der Stimmen und war die erste Partei, während dies im Rest der Provinz nicht überall der Fall war. In der Stadt wählten 26.043 Wähler die Demokratische Partei, an zweiter Stelle standen die Brüder Italiens mit 20,87 % (14.965 Stimmen). Gefolgt von der 5-Sterne-Bewegung (12,33 %) und dem Grünen-Links-Bündnis (8,74 %). ZU Kichererbsenmehlkuchen Tatsächlich durchbrach die Partei von Giorgia Meloni die 30-Prozent-Mauer und erreichte 30,56 Prozent, gefolgt von der Demokratischen Partei mit 28,21 Prozent und der 5-Sterne-Bewegung mit 9,13 Prozent. Auch zu Castagneto Carducci Fratelli d’Italia übertrifft die Demokratische Partei, wenn auch leicht, mit 32,06 % gegenüber 31,50 %, was einem Vorsprung von 24 Stimmen zugunsten des Premierministers entspricht. ZU Capraia Die Brüder Italiens haben ein Überangebot an Stimmen und erreichen 44,59 %, während die Demokratische Partei bei 27,70 % stehen bleibt.

Europawahl 2024 | Exit-Umfragen, Hochrechnungen und Ergebnisse: Die Auszählung live

Collesalvetti Und Rosignano Die Demokratische Partei erhielt mit 32,92 % bzw. 33,34 % mehr Stimmen als die Brüder Italiens gegenüber 24,71 % bzw. 25,85 %. Sowie Bibbona, wo 25,31 % der Fratelli d’Italia keinen Einfluss auf die Demokratische Partei hatten, die von 32,06 % der Wahlberechtigten bevorzugt wurde. Auch zu San Vincent Die Demokratische Partei liegt vor der FdI mit 32,95 % gegenüber 28,84 % Suvereto, wo die Demokraten die Partei des Premierministers mit 34,57 % zu 25,81 % übertrumpften. Im Val di Cornia erreichte die Demokratische Partei 33,64 %. Campiglia Maritim, während Fratelli d’Italia bei 30,81 % stoppte. Die Daten sind überraschend Piombino, wobei die Demokratische Partei 33,65 % erreichte, während die Brüder Italiens – die Partei, der der scheidende Bürgermeister angehört – bei 25,24 % stehen bleiben. ZU Sassetta Pd-Domäne, 34,59 % bis 20,75 %.

Anders verhält es sich mit der Insel Elba, wo überall die Brüder Italiens die Demokratische Partei besiegten. ZU Portoferraio Nettobestätigung von FdI für 36,58 % gegenüber 20,56 % des Pd, sowie Feld auf Elba (40,19 % gegenüber 17,22 %), Capoliveri (39,40 % gegenüber 16,55 %), Marciana (18,67 % gegenüber 18,30 %), Marciana Yachthafen (34,02 % gegenüber 22,53 %), Hafen Himmelblau (37,46 % vs. 19,23 %) e Rio (30,92 % gegenüber 26,81 %). Was die Wahlbeteiligung betrifft, so sind Bibbona und Suvereto mit 73,64 % und 72,49 % die Gemeinden mit der höchsten Wahlbeteiligung. In Campo nell’Elba und Marciana Marina liegen die niedrigsten Werte bei 36,20 % und 23,04 %.

PREV Der Journalismus „Talk“ in Novara. Warten auf Littizzetto, Sofri, Costa, Bignardi
NEXT Das Wohlergehen der Frauen, zwei weitere Tage kostenlose Besuche in Olbia