Eine digitale Bildungsstunde mit einer Reise in den Cyberpunk ~ CrotoneOk.it

Eine digitale Bildungsstunde mit einer Reise in den Cyberpunk ~ CrotoneOk.it
Eine digitale Bildungsstunde mit einer Reise in den Cyberpunk ~ CrotoneOk.it

Crotone – Mittwoch, 12. Juni um 17.00 Uhr die Sitzung mit dem Titel „Hacker: von Cyberpunk bis KI” in welchem Nicola Sotira, Leiterin des CERT der Poste Italianewird die Geschichte der Welt des Hackings erzählen, von der Geburt der literarischen Bewegung über den Einfluss auf Softwareentwicklungen bis hin zu den modernen Herausforderungen durch künstliche Intelligenz.

Der Cyberpunk Dabei handelt es sich um ein literarisches Genre, das in den 1960er Jahren in den USA entwickelt wurde und sich durch die fantastische und futuristische Aufarbeitung wissenschaftlicher Errungenschaften auszeichnet. Es erzählt vom Cyberspace, dystopischen Welten, die von künstlichen Intelligenzen und kybernetischen Werkzeugen regiert werden, und seine Hauptvertreter waren JC Ballard, William Gibson und Philip K. Dick, der mit seinem Buch „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ Es inspirierte den Kultfilm Blade Runner und Neal Stephenson, der den Begriff Metaverse im Roman „Snow Crash“ prägte.

Es ist kein Zufall, dass diese Romane in den letzten Jahren wieder in Mode gekommen sind, Cyberpunk-Bilder sind aktueller denn je Denn die Innovationen, die in Romanen erzählt werden, werden Teil unserer Realität: KI, virtuelle Realitäten bis hin zu neuronalen Schnittstellen sind keine ferne Cyber-Fantasie mehr.

Die Cyberpunk-Bewegung hat Generationen von Enthusiasten technologischer Innovationen inspiriert und beeinflusst und auch gesellschaftliche Veränderungen angeregt, die mit den Hacker-Bewegungen entstanden, die das System herausforderten, indem sie digitale Freiheit forderten.

Das Webinar findet ab 17:00 Uhr live statt, es besteht die Möglichkeit, über den Link teilzunehmen und Fragen per Chat an den Referenten zu stellen.

Das Projekt von Digitale Bildung der Unternehmensuniversität Ziel ist es, Benutzern einen Überblick über technologische und digitale Innovationen zu bieten, und zwar durch kostenlose Webinare und Multimedia-Inhalte, die immer im Webbereich unter dem Link https://www.posteitaliane.it/it/education-digitale.html verfügbar sind, wie Podcasts und Spiele , Infografiken und Videopillen. Die Aktivitäten können auf den sozialen Kanälen LinkedIn, Facebook und Twitter von Poste Italiane unter dem Hashtag #digitaleducation und im Abschnitt „Instagram-Geschichten“ verfolgt werden.

Die Initiative ist Teil des umfassenderen Programms von Poste Italiane als Leitfaden für die Bürger bei der Entwicklung von Wissen und ständig wachsenden Fähigkeiten zwischen Technologie und Digitalisierung im Einklang mit ihrer historischen Berufung als sozial verantwortliches Unternehmen, das sich an die von United geförderten internationalen ESG-Grundsätze hält Organisation der Nationen.

PREV epidemiologische Überwachungskampagne zur ständigen Überwachung der Gesundheits- und Umweltbedingungen. Das Projekt
NEXT Vergessen wir NIEMALS, woher wir kommen von Francesco Bianchi, Prato