die bereits gewählten Bürgermeister in Apulien und Basilikata

BARI – Mitten in der Auszählung der Kommunalwahlen 2024 treffen bereits die ersten Urteile ein. Der scheidende Bürgermeister der Gemeinde wurde erneut bestätigt Celle San Vito, die kleinste Gemeinde Apuliens, in der Gegend von Foggiano. Das ist Palma Maria Giannini. 112 Wähler in der einzigen aufgestellten Sektion, vier Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters. Die erste Bürgerin erhielt mit der Liste „Pakt für Celle“ 74 Stimmen (67,89 der Präferenzen) und bestätigte sich damit erneut als Anführerin der kleinen Gemeinde für die nächsten fünf Jahre. Der Bürgermeister leitet die kleinste Gemeinde Apuliens seit 15 Jahren ununterbrochen und bereitet sich darauf vor, dies für weitere fünf Jahre zu tun, sodass er nun zwanzig Jahre alt wird.
„Ich danke allen meinen Mitbürgern“, sagte der Bürgermeister. Sie haben wieder an mich geglaubt. Ich hoffe, das tun zu können, was mir in diesem Mandat nicht möglich war, um mich ruhig und gelassen zu fühlen.“

DIE PROVINZ FOGGIA

In der Provinz Foggia ist bereits der erste Bürgermeister unter den sechzehn Gemeinden gewählt, die für die Verwaltungswahlen zur Abstimmung aufgerufen wurden. Ist das von Castelnuovo della Daunia, bei dem der einzige Kandidat der scheidende Bürgermeister Guerino De Luca war: Um 19 Uhr hatten in Castelnuovo della Daunia bereits 51,50 der Wahlberechtigten abgestimmt, was deutlich über dem bei 40 % festgelegten Quorum liegt. Ein Prozentsatz, der Guerino De Luca daher die Gewissheit einer erneuten Bestätigung gibt: Es wird immer noch an ihm liegen, das kleine Zentrum des Dauni-Gebirges zu regieren, das von etwas mehr als tausend Seelen bevölkert ist.

Annalisa Lisci ist die neue Bürgermeisterin von Tremiti-Inseln: Der Bürgerkandidat von „Progetto Tremiti bene comunè“ besiegte Roberto Calabrese, Neffe des vor etwa einem Jahr vorzeitig verstorbenen ehemaligen Bürgermeisters und Kandidaten der Liste „Tremiti neue Horizonte“. Lisci, ein Unternehmer im Gastronomiesektor, stand während des Wahlkampfs im Mittelpunkt der Nachrichten, weil er einen anonymen Brief mit sexistischem Inhalt erhalten hatte. Sie selbst hat es auf ihren sozialen Profilen veröffentlicht.
Zum ersten Mal wählen die Wähler der Tremiti-Inseln eine Bürgermeisterin. „Ich bin wirklich glücklich, nicht nur die erste Bürgermeisterin zu sein, sondern vor allem die erste Inselbewohnerin, die zwölf Monate im Jahr auf der Insel lebt und ihre Probleme sowohl im Winter als auch im Sommer kennt“, sagte die neu gewählte Bürgermeisterin. Diesen Sieg verdanke ich den Inselbewohnern. Zu den Tremites. Es ist ein tolles Gefühl.“

DIE PROVINZ LECCE

Luca Benegiamo a Giuggianello (mit 1.141 Einwohnern die kleinste Gemeinde der Provinz) und Lorenzo Ricchiuti in Morciano di Leuca sind Bürgermeister in pectore.

Sie traten alleine an und waren daher nur als Herausforderer beschlussfähig. Verabschiedet am späten Nachmittag des gestrigen Tages, als die Daten zur Wahlbeteiligung zeigten, dass über 50 % der Wahlberechtigten zur Wahl gegangen waren. In Giuggianello waren es um 19 Uhr 58,13 %, in Morciano di Leuca 62,45 %. Um die dreifarbige Schärpe für die scheidenden Benegiamo und Ricchiuto zu tragen, muss bei Eröffnung der Wahllokale heute noch die letzte Hürde überwunden werden: 50 Prozent plus einer der gültigen Stimmzettel. Aber angesichts der Präzedenzfälle dieser Art sollte es eine Formsache sein.

In den anderen 27 Gemeinden der Provinz Lecce, die an der Verwaltungswahlrunde beteiligt waren, erreichte Castrì di Lecce bei der gestrigen Umfrage um 19 Uhr mit 70,71 % die Rekordbeteiligung. Gefolgt von Palmariggi mit 69,34 %, Martignano mit 69,32 %, Sternatia mit 69,20 %, Miggiano mit 69,10 %.

Über 60 % gibt es Andrano (60,72 %), Bagnolo del Salento (65,84 %), Campi Salentina (60,77 %), Cursi (61,96 %), Lequile (65,70 %), Minervino di Lecce (62,60 %), Novoli (63,17 %). ), Seclì (61,57 %), Soleto (65,69 %), Surano (62,83 %), Tiggiano (63,41 %), Zollino (64,14 %).

Im Bereich zwischen 50 und 60 Prozent liegen Botrugno (59,74 %), Carpignano Salentino (58,44 %), Copertino (56,84 %), Corsano (54,47 %), Lecce (57,33 %), Muro Leccese (54,59 %), Neviano (54,71 %). %), Supersano (56,20 %).

Am Ende des Teilrankings (es ist nicht ausgeschlossen, dass viele nach 19 Uhr zur Abstimmung gingen, was zu einer Änderung der Daten führte) Parabita (47,40 %) und Tuglie (46,81 %).

Die durchschnittliche Gesamtbeteiligung bei den Kommunalwahlen liegt bei 58,44 %. Höher als bei der Europawahl: 35,31 % stimmten um 19 Uhr in Brüssel in der Provinz Lecce für die Wahl der italienischen Abgeordneten. In diesem Fall wurde der Wahlbeteiligungsrekord von Miggiano mit 71,56 % gewonnen, dann von Sternatia mit 70,89 %, gefolgt von Palmariggi mit 70,80 %.

„Schwarzes Trikot“ in Ugento, wo gerade einmal 16,78 % der Wahlberechtigten gewählt hatten.

Wie immer wurde die Abstimmung für die Europawahl generell von denjenigen vorangetrieben, die auch für die Kommunalwahlen gestimmt haben. Aus diesem Grund verdienen die Daten aus der Stadt Lecce und Copertino entgegen dem Trend eine Betrachtung: In der Hauptstadt hatten um 19 Uhr 59,04 % der Wahlberechtigten für die Europawahlen gestimmt, gegenüber 57,33 % für die Kommunalwahlen. In Copertino 62,42 % gegenüber 56,44 % in den kommunalen. In Erwartung eingehenderer Analysen könnte die Anwesenheit lokaler Kandidaten für Brüssel, des Lega-Senators Roberto Marti und der mit der Alleanza Verdi Sinistra kandidierenden Anna Grazia Maraschio, Einfluss auf Lecce gehabt haben. Wir werden heute Morgen mehr verstehen, wenn das Ergebnis der Europawahlen bekannt und konsolidiert wird.

Allerdings müssen wir noch warten, um die Namen der neuen Bürgermeister zu erfahren. Die administrative Auszählung beginnt um 14 Uhr.

Basilikata

In der Basilikata sind vor der Auszählung, die um 14 Uhr beginnt, bereits die Namen von fünf gewählten Bürgermeistern bekannt: Es handelt sich um die Namen von fünf kleinen Gemeinden (Anzi, Banzi, Barile, Guardia Perticara und Gregolane), für die es nur einen Kandidaten gab der Sitz des ersten Bürgers war und das Quorum von 40 Prozent der Wahlbeteiligung überschritten wurde.
Sie sind sich daher ihrer Wahl sicher: Filomena Graziadei (Anzi), Pasquale Caffio (Banzi), Antonio Murano (Barile), Pasquale Montano (Guardia Perticara) und Carmine Nigro (Gregolane).

In der Basilikata stimmten am Samstag und Sonntag insgesamt 52 Gemeinden für die Verwaltungswahlen: Lediglich für die Regionalhauptstadt Potenza, die einzige mit über 15.000 Einwohnern, besteht die Möglichkeit einer Doppelverschiebung.

PREV Umwelt, Anbi: Im Trentino entsteht eine innovative Waschanlage für landwirtschaftliche Fahrzeuge mit Abwasserrückgewinnung
NEXT Staub aus der Sahara, wie er den Himmel in Italien trübt und wann er verschwinden sollte