Heute im Kino. Die Handlung der Filme in den Turiner Kinos

Herausgegeben von Elio Rabbione

Die Kunst der Freude – Teil 1 und Teil 2 – Dramatisch. Regie: Valeria Golino, mit Tecla Insolia, Jasmine Trinca, Valeria Bruni Tedeschi und Guido Caprino. Aus dem Roman von Goliarda Sapienza. Auf dem Land um Catania, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Modesta wird nach dem Tod ihres Vaters (der sie misshandelt hat) in einem Kloster aufgenommen, wo sie unter dem Schutz der Äbtissin die Möglichkeit hat, ihre Ausbildung fortzusetzen. Nach ihrem Tod zieht Modesta in die neue und aristokratische Familie ein, zu der ihr Erzieher sie geführt hat, wo sie sich in den vollen Dienst der Mutter der Prinzessin stellt und sich in einer Art Liebe, Verführung und rücksichtslosem Vergnügen unter die andere Familie einfügt Mitglieder. Dauer 90 Minuten. (Two Gardens Ombrerosse-Raum Teil 1/2, Marx Brothers Harpo-Raum Teil 1 und Groucho Teil 2, Nazionale Teil 1 und 2)

Böse Jungs: Ride or Die – Aktion. Regie: Adil El Arbi und Bidall Fallah, mit Will Smith und Martin Lawrence. Ein Korruptionsfall, an dem die Polizei von Miami beteiligt ist, die beiden Agenten Lowrey und Burnett, die Licht ins Dunkel bringen müssen, was passiert ist, die Entdeckung, dass ihrem vermissten Kapitän Howard vorgeworfen wird, mit Drogenkartellen Geschäfte gemacht zu haben. Doch nun wirft ihnen jemand vor, mit ihm und damit auch mit einigen der in der Stadt kursierenden kriminellen Organisationen zusammengearbeitet zu haben. Und jetzt sind es die Polizei und die Menschenhändler, die ihnen auf der Spur sind. Sie müssen diejenigen sein, die sich außerhalb des Gesetzes begeben, um alles aufzuklären, Verfolgungsjagden, Fluchten, Explosionen und alle Maßnahmen, die in solchen Fällen erforderlich sind. Dauer 115 Minuten. (Massaua, Ideal, Lux Raum 1, Reposi Raum 5, The Space Torino, Uci Lingotto auch VO, The Space Beinasco, Uci Moncalieri)

Der Goldman-Fall – Dramatisch. Regie: Cédric Kahn, mit Arieh Worthalter und Arturo Harari. Die wahre Geschichte des zweiten Projekts, dem Pierre Goldman, ein Militant der französischen extremen Linken, 1975 ausgesetzt war. Goldman wird wegen mehrerer Verbrechen angeklagt und gibt alle Anklagen zu, mit der vehementen Ausnahme derjenigen wegen Mordes (bei einem Raubüberfall in zwei Personen). wurde in einer Apotheke getötet), wofür er nicht nur seine Unschuld beteuert, sondern auch im Gerichtssaal polemisch gegen alles und jeden vorgeht und jede moralisierende Charakterisierung seines schwierigen Lebens ablehnt. Dauer 115 Minuten. (Greewich Village)

Unfug zu Hause – Komödie. Regie: Thea Sharrock, mit Olivia Colman, Jessie Buckley und Timothy Spall. 1922. Eine Stadt an der Südküste Englands ist Schauplatz eines absurden und manchmal unheimlichen Skandals. Basierend auf einer bizarren wahren Geschichte folgt der Film den Abenteuern zweier Nachbarn: Edith, eine Einheimische und zutiefst konservativ, und Rose, eine turbulente irische Einwanderin. Als Edith und andere ihrer Mitbürger obszöne Briefe voller Schmutz erhalten, fällt der Verdacht sofort auf Rose. Die anonymen Briefe lösten einen landesweiten Protest aus, der zu einem Prozess führte. Die Frauen – angeführt von der Polizistin Gladys – werden das Verbrechen untersuchen, da sie vermuten, dass die Dinge möglicherweise nicht so sind, wie sie scheinen. Dauer 90 Minuten. (Elisa)

Es war einmal in Bhutan – Dramatische Komödie. Regie führte Pawo Choyning Dorji. Ein Amerikaner reist auf der Suche nach einem kostbaren antiken Gewehr nach Bhutan und trifft dort auf einen jungen Mönch, der durch die ruhigen Berge wandert und von seinem Meister angewiesen wird, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Dauer 107 Minuten. (National)

Herausforderer – Dramatisch. Regie: Luca Guadagnino, mit Zendaya, Josh O’Connor und Mike Faist. Der Film, der die letzten Filmfestspiele von Venedig hätte eröffnen sollen. Mit dem Drehbuch von Newcomer Justin Kuritzkes – der auch der Drehbuchautor von Guadagninos nächstem Film „Queer“ nach dem Roman von William Borroughs mit Daniel Craig in der Hauptrolle sein wird – handelt es sich um die Geschichte von Tashi, einem ehemaligen Tennis-Wunderkind, das Nachdem sie sich von Wettkämpfen zurückgezogen hat, übernimmt sie das Training ihres Mannes Art, der an einem Wettbewerb mit der Ex-Flamme seiner Frau, Patrick, sowie seinem alten und besten Freund teilnehmen wird. Wenn das Spiel zur Metapher für Macht und Leben wird, wenn durch den Rhythmus der Wettkämpfe und den Spiegel, der zwischen Vergangenheit und Gegenwart entsteht, die Darstellung einer Dreierbeziehung entsteht. Dauer 132 Minuten. (Reposi)

Von der Spitze eines kalten Turms – Dramatisch. Regie: Francesco Frangipane, mit Edoardo Pesce, Vanessa Scalera, Anna Bonaiuto und Giorgio Colangeli. Vater, Mutter, Bruder und Schwester, ein vereinter Kern, ein gemeinsames Leben. Michela und Giovanni, die Eltern, leiden an einer genetisch bedingten Krankheit, einer Krankheit, die das Markgewebe befällt und von der sie beide betroffen sind. Elena und Antonio, die Kinder, würden gerne ihr Knochenmark spenden, um sie beide zu retten, aber das ist nicht möglich, nur Elena passt zusammen und nur ein Elternteil kann gerettet werden. Elena und Antonio werden gezwungen sein, sich zu entscheiden. Aus dem von Filippo Gili geschriebenen und bereits von Frangipane selbst inszenierten Theaterstück. Dauer 90 Minuten. (Römisches Zimmer 2)

Eillen – Dramatisch. Regie: William Oldroyd, mit Thomasin McKenzie und Anne Hathaway. Im Boston der 1960er Jahre arbeitet Eillen als Sekretärin in einer Jugendstrafanstalt und kümmert sich gleichzeitig um ihren alkoholkranken Vater. Als Rebecca, die neue Psychologin, eintrifft, scheinen sich die Dinge zu ändern. Die Frau übt eine große Faszination auf Eillen aus, zwischen den beiden entwickelt sich eine große Freundschaft, die jedoch seltsame Konturen annimmt, als Rebecca Eillen auf eines ihrer Geheimnisse aufmerksam macht. Dauer 97 Minuten. (Elisa)

El Paraíso – Dramatisch. Regie: Enrico Maria Artale, mit Edoardo Pesce und Margarita Rosa De Francisco. Julio Cesar, fast vierzig Jahre alt, lebt mit seiner Mutter in einem Haus an der Tibermündung. Beide arbeiten mit einem Drogendealer zusammen und lieben es, gemeinsam in Clubs zu tanzen, in denen lateinamerikanische Musik gespielt wird. Die Spannungen, die bereits zwischen ihnen zu spüren sind, explodieren, als Ines, sehr jung, aus Kolumbien ankommt und als Drogenkurierin angeheuert wird. Die Mutter beginnt, äußerst eifersüchtig zu sein. Dauer 106 Minuten. (Marx Brothers Harpo-Raum)

Der Geschmack der Dinge – Dramatisch. Regie: Tran Anh Hung, mit Juliette Binoche und Benoît Magimel. 1885. Die tadellose Köchin Eugénie arbeitet seit über zwanzig Jahren für den berühmten Gastronomen Dodin. Durch ihre Partnerschaft entstehen Gerichte, eines köstlicher als das andere, die selbst die berühmtesten Köche der Welt in Erstaunen versetzen. Mit der Zeit entwickelte sich aus der Ausübung von Esskultur und gegenseitiger Bewunderung eine romantische Beziehung. Eugénie liebt jedoch ihre Freiheit und wollte Dodin nie heiraten. Also beschließt er, etwas zu tun, was er noch nie zuvor getan hat: Er wird für sie kochen. Dauer 136 Minuten. (Römisches Zimmer 1)

Das Reich – Fantasie. Regie: Bruno Dumont, mit Fabrice Luchini. Ein Dorf im Norden Frankreichs, an der Küste, ein Alltag, in dem ein Krieg außerirdischer Kräfte auszubrechen droht. Die Ursache ist der kleine Freddy, geboren aus der Vereinigung eines Menschen mit einem Wesen aus anderen Welten. Prinzessin Jane wird auf die Erde geschickt, um Menschen zu retten, wobei die Gefahr besteht, dass der Fischer Jony den kleinen Freddy zum Herrscher der dunklen Mächte erzieht. Dauer 110 Minuten. (Maximal)

Von innen nach außen 2 – Animation. Regie: Pete Docter und Kelsey Mann. Kindheitsprobleme für Riley, unruhiger Schlaf und Schwierigkeiten ihrer Eltern, damit zurechtzukommen, ihre besten Freundinnen, die in den nächsten Monaten auf eine andere High School als ihre gehen werden, das neue Sommercamp, das zwar nur drei Tage dauert, in dem es aber … Es ist notwendig, akzeptiert zu werden, um nicht alleine zu finden. Neue Gedanken, neue Vorschläge, neue Kopfschmerzen, die im Kontrollraum seiner Psyche zusammenleben: Zuerst waren da Traurigkeit, Ekel, Wut, Freude und Angst, jetzt sind Neid, Langeweile, Verlegenheit hinzugekommen und vielleicht stärker als alle anderen Angst. bereit, das zu zerstören, was Gioia vor allem aufbaut. Dauer 100 Minuten. Massaua, Ideal auch VO, Lux sala 2, Reposi auch VO, The Space Torino, Uci Lingotto auch VO, The Space Beinasco, Uci Moncalieri)

Arten der Freundlichkeit – Dramatisch. Regie: Yorgos Lanthimos, mit Emma Stone, Jesse Plemons, Willem Defoe und Margaret Qualley. Drei Episoden, die durch die Besetzung (mit unterschiedlichen Charakteren) und unterschiedliche Situationen miteinander verbunden sind. In der ersten Folge erhält ein Angestellter von seinem Chef den Auftrag, einen Mann zu töten. Der Versuch scheitert und er muss immer absurdere Tricks anwenden, um den Schaden zu beheben. Im zweiten Fall ist ein Polizist davon überzeugt, dass seine Frau, die monatelang verschwunden war und dann nach einer (angeblichen) Reise zurückkehrte, durch einen Doppelgänger ersetzt wurde. Im dritten Teil suchen zwei Anhänger einer Sekte nach einer Frau, die die Macht hat, den Toten das Leben zurückzugeben. Palmarès wurde im Wettbewerb von Cannes als bester Hauptdarsteller für Jesse Plemons vorgestellt. Dauer 165 Minuten. (Massaua, Eliseo, Greenwich Village auch VO, Ideal auch VO, Lux Raum 3, Nazionale Raum 4, The Space Torino, Uci Lingotto, The Space Beinasco, Uci Moncalieri)

Eine Geschichte aus zwei Jahreszeiten – Dramatisch. Regie: Nuri Bilge Ceylan. Samet ist ein junger Kunstlehrer, der hofft, nach Abschluss seines Pflichtauftrags an einer Schule in einem abgelegenen anatolischen Dorf nach Istanbul versetzt zu werden. Als ihm ein Student sexuelle Belästigung vorwirft, schwinden seine Fluchthoffnungen und er gerät in eine tiefe existenzielle Krise. Eines Tages trifft er Nuray, ebenfalls Lehrerin. Dauer 197 Minuten. (Klassische Sprachausgabe)

Das Tierkönigreich – Fantasie. Regie: Thomas Cailley, mit Romain Douris, Paul Kircher und Adèle Exarchopoulos. Gerade hat François seinen sechzehnjährigen Sohn Emile zu einem Arztbesuch begleitet und bleibt auf dem Rückweg im Stau stecken. Plötzlich entgleist ein Lieferwagen in seiner Nähe und lässt dem Mann Zeit, der sich ebenfalls mit anderen Menschen darin befindet: Er hat begonnen zu mutieren, sich in ein Tier zu verwandeln. Unterstützt von einer Polizistin machen sich François und Emile auf die Suche nach der Frau. Doch inzwischen zeigen sich auch bei dem Mädchen erste Anzeichen der Mutation. Dauer 128 Minuten. (Centrale VO, Massawa, Fratelli Marx sala Harpo, Ideal, Uci Lingotto, The Space Beinasco, Uci Moncalieri)

Die Bikeriders – Dramatisch. Regie: Jeff Nichols, mit Tom Hardy, Austin Butler und Jodie Comer.

Kathy, ein standhaftes Mitglied der Vandalen, verheiratet mit einem wilden und rücksichtslosen Biker namens Benny, zeichnet die Entwicklung der Vandalen im Laufe eines Jahrzehnts auf, angefangen als lokaler Club von Außenseitern, die durch gute Zeiten, dröhnende Motorräder und Respekt vor ihnen vereint sind starker und allgegenwärtiger Anführer Johnny. Im Laufe der Jahre versucht Kathy ihr Bestes, mit der Unbezwingbarkeit ihres Mannes und seiner Loyalität gegenüber Johnny klarzukommen, mit dem sie ihrer Meinung nach um Bennys Aufmerksamkeit konkurrieren muss. Als das Leben bei den Vandalen immer gefährlicher wird und der Club zu einer gefährlichen Bande zu werden droht, müssen Kathy Benny und Johnny Entscheidungen über ihre Loyalität gegenüber dem Club und untereinander treffen. Dauer 116 Minuten. (Massaua, Eliseo Grande, Greewich Village, Ideal, Reposi-Raum 3, The Space Torino, Uci Lingotto, The Space Beinasco, Uci Moncalieri)

Die Wächter – Sie beobachten dich – Grusel. Regie: Ishana Night Shymalan, mit Dakota Fanning. Mina, eine 28-jährige Künstlerin, wird eines Nachts in einem riesigen Wald im Herzen Irlands gefangen. Nach einer langen Wanderung findet er Zuflucht in einem Haus mit einem großen Fenster: Er wird entdecken, dass darin drei weitere Menschen leben und dass sie jede Nacht von mysteriösen Kreaturen beobachtet werden, die diesen Wald in Besitz genommen haben. Aus dem gleichnamigen Roman von AM Shine. Dauer 102 Minuten. (Massawa, Uci Lingotto, Uci Moncalieri)

Der Zopf – Dramatisch. Regie: Laetitia Colombani, mit Kim Raver, Fotinì Peluso und Mia Maelzer. Drei Frauenporträts des französischen Regisseurs. In Nordindien lebt Smita mit ihrem Mann und ihrer Tochter der erbärmlichen Aufgabe nach, die Toiletten der Brahmanen zu putzen: Als das Mädchen in der Schule von der Lehrerin geschlagen wird, die von ihr erwartet, dass sie den Boden im Klassenzimmer reinigt, flieht Smita mit ihrer Tochter in Richtung der Süden, alles und jeden im Stich lassen. Im Süden Italiens, in Apulien, hilft Giulia ihrem Vater bei seiner Arbeit: Doch als er einen Unfall hat, wird sie auf die vielen Schulden aufmerksam, die er gemacht hat, und verliebt sich in einen Sikh-Arbeiter. In Kanada ist Sarah eine erfahrene Anwältin, sie hat zwei Scheidungen hinter sich und drei Kinder von zwei verschiedenen Vätern: Plötzlich tritt eine Krankheit auf und es werden viele Fragen über ihre Zukunft auftauchen. Dauer 121 Minuten. (Zentral, Raum Due Giardini Nirvana, Raum Marx Brothers Chico, Uci Moncalieri)

Lesen Sie hier die neuesten Nachrichten: DIE TORINESER

PREV „Zieh es dir an, du bist pleite“: Kassierern wird der Gang zur Toilette verboten, der Manager des Brandizzo-Supermarkts wird von der Arbeit suspendiert
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma