Cnas Fokus liegt auf dem Transition Plan 5.0

Die Unterstützung von Investitionen in die Digitalisierung und den grünen Wandel von Unternehmen durch ein innovatives Steuergutschriftssystem ist das Ziel des Übergangsplans 5.0, der Ende Februar von der Regierung als Teil des Pnrr-Gesetzesdekrets genehmigt wurde. Bei einer Zuweisung von 6,3 Milliarden Euro, die zu den bereits im Haushaltsgesetz vorgesehenen 6,4 Milliarden Euro hinzukommt, stehen für diesen Bereich im Zweijahreszeitraum 2024-2025 insgesamt rund 13 Milliarden zur Verfügung. Um eine Bestandsaufnahme der konkreten Möglichkeiten für Handwerker und KMU zu machen, organisiert CNA Forlì-Cesena am Donnerstag um 18 Uhr ein Treffen in Forlì im Sala Domeniconi des Provinzhauptquartiers in der Via Pelacano 29.

„Die Sensibilität und das Engagement unseres Verbandes in diesen Fragen sind so konkret, dass wir durch das Cna Green-Projekt bereits zahlreichen Unternehmen dabei geholfen haben, ihre Produktionsprozesse neu zu gestalten oder zu modifizieren“, erklärt Franco Napolitano, Generaldirektor von Cna Forlì-Cesena. Während des Treffens werden wir zeitnah die Neuerungen eines Programms besprechen, das den digitalen Wandel mit Energieeinsparungen verbindet, und die Schritte klären, die ergriffen werden müssen, um die Anreize für Investitionen in materielle und immaterielle Investitionsgüter zu nutzen.“

Die Vorteile des Transition Plan 5.0 werden von der Leiterin des Kredit- und Ausschreibungsbüros von Cna Forlì-Cesena, Roberta Ricci, vorgestellt, während Simone Palazzi Rossi von BSI Consulting srl einige Anwendungsszenarien in KMU veranschaulichen wird. Anschließend wird der Schwerpunkt dank der Intervention des Bper Banca Corporate Lending Office, Luca Chiusoli, auf der Beziehung zwischen Bankinstituten und ESG-Themen (Umwelt, Soziales und Governance) liegen. Zum Abschluss des Treffens wird die Expertin des Steuerdienstes Cna Forlì-Cesena, Stefania Bombardini, vor dem letzten Raum, der den Fragen der Anwesenden gewidmet ist, die Möglichkeiten zur Nutzung der Steuergutschrift erläutern. Zum Abschluss des Treffens gibt es einen Aperitif. Die Teilnahme an der Tagung ist nach Anmeldung auf der Website www.cnafc.it/eventi kostenlos.

PREV Stimmzettel, Wahllokale ab 7 Uhr geöffnet
NEXT Trani, Leitfaden für Einkommensunterstützungsmaßnahmen