Adriano Galliani dankt Reggiana

Die Monza-Bank rückt immer näher an einen Besitzer, Adriano Galliani hat bekannt gegeben, wer das Brianza-Team leiten wird, und dankt Reggiana

Während des Tages, der der Präsentation seines Weins „Adriano Galliani, der Kondor“ gewidmet war, Adriano Galliani bekannt gegeben, wer höchstwahrscheinlich die Leitung übernehmen wird Monza Nächste Saison übernimmt er den Platz von Raffaele Palladino, der nun offiziell der neue Trainer der Fiorentina zu sein scheint und Vincenzo Italiano ablöst. So wird es sein Alessandro Nesta das rot-weiße Team anzuführen.

Mit der Ankunft des Trainers, der in dieser Saison auf der Bank gute Arbeit geleistet hat Reggiana In der Serie B entsteht ein Paar zwischen dem CEO und dem ehemaligen Verteidiger. Die beiden haben Milan großartig gemacht und jetzt versuchen sie, dieses Siegerduo zu reformieren.

Monza, Adriano Galliani gibt den neuen Trainer bekannt

Bank Monza: Adriano Galliani dankt Reggiana…

LESEN SIE AUCH SOZIAL – Der ehemalige Sampdoria-Spieler Daniele Montevago hat zu seinem Partner Ja gesagt. Die Post

Mit der Ankunft von Alessandro Nesta in der Brianza erlöschen die Gerüchte, dass Monza an dem Trainer interessiert sei SampdoriaAndrea Pirlo.

Jetzt muss Adriano Galliani, um einen weiteren Coup des Kondors zu feiern, eine Flasche seiner neuen Kollektion entkorken, um diese neue Intuition zu feiern, von der er hofft, dass sie ein weiterer Siegerblitz eines großartigen Managers sein wird.

Nesta wird wahrscheinlich der Trainer von Monza sein. Lasst uns eine Flasche kühl halten, für kurze Zeit ist Reggiana ein freundlicher Verein und Nesta wird höchstwahrscheinlich der neue Trainer, denn ich rechne damit, dass alles geklärt wird. Dass er ein großartiger Spieler war, kann helfen, er hat eine Reise gemacht, er ist gewachsen

PREV Die Sozialisten kehren in die Kammer zurück, aber ein Enthaltungist erscheint in Cinquestelle
NEXT Neue Drohungen gegen Prof. Francesca Rescigno von der Universität Bologna: „Vom Top-Management der Universität im Stich gelassen“