Internationale Recycling-Tour, italienischer Stopp in Catania: Pop-up-Skulptur im Stadtzentrum

Bildnachweis: CIAL

Vom 7. bis 9. Juni fanden gleichzeitig 16 Städte in Europa, Brasilien und den Vereinigten Arabischen Emiraten stattInternationale Recycling-Toureine Initiative, die sich seit vielen Jahren für die Sammlung und das Recycling von Aluminium-Getränkedosen einsetzt, insbesondere im Kontext „unterwegs“ und „außer Haus“.

Die internationale Recycling-Tour ist ein internationales Projekt von EveryCan zählteine gemeinnützige Organisation, die in Italien als bekannt ist Jede Dose ist es wert, die seit 2009 einen nachhaltigen Lebensstil und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft fördert. In Italien wird das Projekt vom CIAL – Consorzio Nazionale Imballaggi unterstützt, das regelmäßig außergewöhnliche Dosensammlungen bei Sport- und Kulturveranstaltungen, an Stränden und in Parks organisiert und so dem Anliegen der Nachhaltigkeit treu bleibt.

„Ein echter Rundkurs, der Etappe für Etappe von Stadt zu Stadt entlang einer grenzenlosen Route die universellen Botschaften des Umweltschutzes verbreitet. DER An der International Recycling Tour 2024 beteiligte Länder: Belgien, Brasilien, Tschechische Republik, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Montenegro, Niederlande, Polen, Rumänien, Serbien, Spanien, Vereinigte Arabische Emirate und Vereinigtes Königreich. Und in Italien machte die Tour dieses Jahr Halt in Catania. Die ausgewählten Daten waren nicht zufällig und folgten genau den 5. Juni, der Tag, an dem überall auf der Welt die Umwelt gefeiert wird. In Italien erreichte die Recyclingquote von Aluminium-Getränkedosen im letzten Jahr 93,6 %. Ein wahrer Rekord, der unser Land an die Spitze Europas bringt.“, erklärt die CIAL in einer Notiz.

Catania: die italienische Phase der Initiative

In diesem Jahr war Catania die italienische Stadt, die von der Tour ausgewählt wurde. Die Piazza Nettuno im pulsierenden Herzen der Stadt war das Epizentrum der Initiative. Tatsächlich gaben die Getränkedosen hier einer ganz besonderen Installation Körper und Seele. Passend zum Thema des diesjährigen Weltumwelttags, der alle dazu einlud, #GenerationRestoration zu werden, schlug die International Recycling Tour 2024 eine „Skulptur“ in jeder beteiligten Stadt vor Pop-ups“, fährt die CIAL fort.

#PixelCan besteht aus über 2.000 nebeneinander platzierten gebrauchten Getränkedosen um prächtige pixelige Wandgemälde zu schaffen, die von vier ikonischen Tieren inspiriert sind, die aufgrund der durch menschliche Aktivitäten verursachten Zerstörung des Ökosystems vom Aussterben bedroht sind: dem Eisbären, dem Tiger, der Meeresschildkröte und dem Schimpansen. Andererseits reproduzierte die Installation in Catania ein eindrucksvolles Bild Siziliens. Ein Kunstwerk mit starker visueller Wirkung und starkem symbolischem Wert, das jeden daran erinnert, dass die Aluminiumdose die am häufigsten recycelte Getränkeverpackung der Welt ist. Und in Italien erreicht das Recycling Rekordwerte von über 93 %. Aber es gibt noch mehr: #PixelCan wurde erstellt mit Airlite®, eine Technologie, die ein der Chlorophyll-Photosynthese ähnliches Phänomen reproduziert und in der Lage ist, die Umgebungsluft zu reinigen, indem bis zu 90 % der Schadstoffe eliminiert werden. Es bestand kein Zweifel, es war das perfekte Szenario für Fotos, Selfies und Videos, die die zahlreichen Besucher machten, erstellten und in den sozialen Medien teilten. mit dem Hashtag #IRT2024“, erklärt das Konsortium.

„Die Ankunft in Catania als italienischer Stadt der Tour war das Ergebnis von des gemeinsamen Engagements des CIAL-Konsortiums (Nationales Konsortium für Aluminiumrecycling) mit der Gemeinde Catania. Und so engagierten sich drei Tage lang auf den Straßen der Stadt viele Menschen für die gemeinsame Sache. An den wichtigsten Punkten des Stadtzentrums, die jungen Animatoren des Projekts – ausgestattet mit speziellen Rucksäcken – Sie arbeiteten hart daran, Passanten dazu zu ermutigen, öffentliche Plätze sauber zu halten und ihre Getränkedosen, die sie „unterwegs“ konsumierten, zu recyceln. Platz auch für Schicksalsrad auf der Piazza Nettuno aufgestellt. Immer wieder konnten die Besucher ihr Glück bei den Animateuren versuchen EveryCan zählt und zahlreiche Gadgets gewinnen, die ‚ausschließlich‘ aus recyceltem Aluminium hergestellt sind“, schließt die CIAL-Mitteilung.

Auch in diesem Jahr haben wir uns der Sache der International Recycling Tour angeschlossen, einer außergewöhnlichen Initiative zur ökologischen Nachhaltigkeit, die international gefördert wird von EveryCan zählt, eine Organisation, die sich seit einiger Zeit dafür einsetzt, die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Rückgewinnung und des Recyclings von Aluminiumdosen zu sensibilisieren. Ich erinnere mich gerne daran, dass Aluminium ein außergewöhnliches Material ist, das zu 100 % und unendlich oft recycelbar ist.“ – unterstrich er Bruno Carmine Rea, Präsident von CIAL – „Catania, die an der Tour beteiligte italienische Stadt, reagierte großartig und zeigte einmal mehr, dass beim Thema Recycling das Engagement des Einzelnen von grundlegender Bedeutung ist.“

PREV Der Anassilaos-Verein organisiert die Konferenz „Die Expedition der Tausend“. Revolution, Krieg und Nation in Reggio, Kalabrien und im Süden“
NEXT Die 3. Etappe ist im Gange