Am Freitag, 14. Juni, wird „Faenza, Faïence, Fahrräder zur Tour de France“ eingeweiht.

Nach der Eröffnung am Samstag, 8. Juni, mit großem Publikumsinteresse am Wochenende, Freitag, 14. Junium 18 Uhr wird er kommen eingeweiht offiziell „Faenza, Faïence, Fahrräder zur Tour de France“, die Ausstellung im Palazzo del Podestà, die die Fahrräder der romagnolischen Radsportmeister, ihre Trikots und viele andere unveröffentlichte Materialien zeigt.

Die Initiative wurde organisiert, um ihn willkommen zu heißen Historische Passage der zweiten Etappe in Italien der 111. Ausgabe der Tour de France, die am Sonntag, den 30. Juni, durch die Stadt und das Herz von Faenza führt.

Auch einer ist ausgestellt Auswahl von „zwei Rädern“, aus der Privatsammlung von Vincenzo Collinaverbunden mit der Arbeitswelt und der Zeit zwischen den beiden Kriegskonflikten sowie Arbeiten von Kindergärten zum Thema Fahrrad.

Der Palazzo del Podestà wird jedoch nicht nur die statische Ausstellung beherbergen. Bis zum 7. Juli werden auch mehrere auf dem Salone dell’Arengo zu Gast sein Veranstaltungen: Präsentation von Büchern, Vorführungen von Dokumentarfilmen und Momente tiefergehender Analyse, alles rund um das Thema Fahrrad.

Das Programm der kulturellen Veranstaltungen

Freitag, 14. Juni (18.30 Uhr), nach der Eröffnung der Ausstellung unter der Leitung des Journalisten Maurizio Marchesi, an der die Meister des Radsports von Faenza, Vertreter lokaler Sportorganisationen, Institutionen und Sponsoren teilnehmen werden, wird das Buch vorgestellt „Das Geheimnis der Tour. Triumphe und Tragödien, Geheimnisse und Mysterien des wichtigsten Rennens der Welt von 1903 bis heute“ (Minerva Edizioni) des Journalisten Beppe Conti im Dialog mit dem Journalisten Roberto Feroli.

Kommende Termine: Montag, 17. Juni (18 Uhr) mit der Präsentation des Buches „Frag mich, wer Pantani war“ (Hrsg. Rcs Mediagroup) von Francesco Ceniti, der mit der Journalistin Alessandra Giardini sprechen wird.

Mittwoch, 19. Juni Um 20 Uhr findet eine Vorführung des Dokumentarfilms statt „Le Grand Depart“davor ein Gespräch mit dem Regisseur Stefano Ferrari und dem Champion Gianni Bugno.

Mittwoch, 26. Juni (18.30 Uhr) Vorstellung des Bandes „Die Karte des Piraten“ von Giacomo Pellizzari (Cairo Editore) wird der Journalist Luca Gialanella im Dialog mit dem Autor stehen.

Piazza del Popolo, Donnerstag, 27. Juni (von 17.30 bis 20 Uhr) moderiert dann die „Kinder-Gymkhana auf dem Fahrrad“ mit der Präsenz der Stände der örtlichen Radsportvereine und Verbände, die sich mit Verkehrssicherheit befassen, eine Initiative in Zusammenarbeit mit dem Faenza Bicycle Council.

Samstag, 29. JuniZu Podestas Palastder Film wird gezeigt „Der Pantani-Fall“ in Anwesenheit des Regisseurs und Produzenten Domenico Ciolfi und der Schauspielerin und ausführenden Produzentin Monica Camporesi.

Dienstag, 2. Juli (18.30 Uhr), noch im Palazzo del Podestà, der Vortrag ist geplant, in Zusammenarbeit mit dem C-Hub, „Ein Fahrrad bauen: vom Stahlhandwerker zur Carbonverarbeitung“.

Anschließend wird die Ausstellung jeden Sonntag bis zum 7. Juli von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 19 Uhr im Risorgimento-Museum (Palazzo Laderchi, Corso Garibaldi 2) fortgesetzt. „Der Krieg gegen die Fahrräder“die Vintage-„Zweiräder“ aus der Sammlung von Vincenzo Collina, die von den Armeen im Ersten und Zweiten Weltkrieg verwendet wurden.

MT2

Die Öffnungszeiten des Palazzo del Podestà

Von Montag bis Freitag von 17:30 bis 20:00 Uhr; Samstag und Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 17.30 bis 20.00 Uhr.

Sonntag, 30. JuniTag der Tour de France, von 9.00 bis 12.00 Uhr.

Die Ausstellung kann auch von Schulklassen und Sommercamp-Gruppen besucht werden (Reservierung unter der E-Mail-Adresse [email protected] erforderlich), im Zeitfenster 9-12 Uhr, Dienstag, 18., Freitag, 21. und Mittwoch, 26. Juni.

PREV Europawahlen in der Region Pisan, die Ergebnisse Gemeinde für Gemeinde
NEXT Europameisterschaft 2024, Fratelli d’Italia rückt in der Lombardei vor, aber die Demokratische Partei hält in Mailand, Brescia und Bergamo