Viele Podestplätze für die Turner der Artica Dolomiti in Padua | Bellunopress

Viele Podestplätze für die Turner der Artica Dolomiti in Padua | Bellunopress
Viele Podestplätze für die Turner der Artica Dolomiti in Padua | Bellunopress

Die Kunstturnmannschaft Artica Dolomiti, die im Sportzentrum Spes in Belluno trainiert, nahm mit 15 Turnern am Wettbewerb des nationalen Wettkampfprogramms Associazione Italiana Cultura Sport teil, der vom 4. bis 5. Mai in Padua stattfand und an dem rund 250 Turner teilnahmen Teilnehmer treten gegeneinander an. Der Präsident der Aics Dolomiti SSD Capponi D., mit den Trainern und Technikern Riberto C., Da Re R. und Salamon M., sind sehr stolz auf jeden einzelnen Turner.
Viele Podestplätze und vor allem viele Zufriedenheiten für sehr gute Übungen in den verschiedenen Kategorien und Niveaus.

Nicole Ampezzan (Juniorin 2009) und Caterina Perissinotto (Seniorin 2007) starteten auf höchstem Niveau und erreichten mit 3,00 Punkten den 1. Platz an drei Geräten.
Nicole Ampezzan belegte den 2. Platz in der Sprunggerätewertung und den 6. Platz in der Balkengerätewertung.
Obwohl Caterina Perissinotto in der größten Kategorie dieses Wettbewerbs antrat, erreichte sie dennoch einen gemeinsamen 5. Platz am Bodengerät und einen gemeinsamen 6. Platz am Balken- und Sprunggerät.
Martina Morobianco (Juniorin 2009) erreichte die 2,00-Punkte-Wertung, allerdings immer noch mit 3 von 3 Geräten, und belegte den 1. Platz in der Rangliste für Freikörpergeräte und den 2. Platz am Balken.
Sie liegt weiterhin auf dem 2,00-Punkte-Niveau, aber mit 2 von 3 Geräten. Die Vorherrschaft wird von Matilde Dal Farra (Juniorin 2010) erobert, die Gold in der Gesamtwertung erhält und insbesondere sowohl im Balken- als auch im Bodenturnen den 1. Gesamtrang belegt, und Sara De Bettio (Juniorin). 2010) belegte in der Gesamtwertung den 4. Platz mit dem 3. Gesamtrang im Bodenturnen, belegte den 2. Platz in der Gerätewertung und belegte außerdem den 3. Platz im Sprung und am Balken.
Immer noch am 2,00-Punkte-Gerät der Stufe 2, aber in der Kategorie C, erhält Maria Sole Barito (2011) Gold in der Gesamtwertung und belegt sowohl beim Sprung als auch am Balken den 1. Gesamtrang, und Aurora Dal Farra (2011) belegt mit dem 2. Platz den 3. Platz in der Gesamtwertung Gesamtplatz am Sprung.
Weiter geht es mit 1,50 Punkten in der Junior-Kategorie: Ilaria Feltrin (2010) landet auf dem Podium als 1. in der Gesamtwertung, die sich aus der Summe der verschiedenen zum Wettbewerb mitgebrachten Geräte ergibt, mit einer tadellosen Leistung, insbesondere am Balken.
Ebenfalls sehr gut für Rachele Baldovin (2010), die in der Gesamtwertung den 5. Platz belegte und in der Wertung für das Balkengerät den 1. und für das Bodengerät den 4. Platz belegte.
Auf dem gleichen Niveau mit 1,5 Punkten, aber in der Kategorie C, erreichte Beatrice Fiabane (2012) den 3. Gesamtrang im Sprung und den 2. Platz in der Wertung für Geräte am Balken.
In der Kategorie B belegte Carlotta Cavalet (2013) mit denselben 1,50 Punkten den 1. Gesamtrang im Sprung und den 5. Platz in der Rangliste für das Balkengerät. Bemerkenswerte Fortschritte machte auch Margherita Favaro (2014), die sich im Sprung einen wichtigen 3. Gesamtrang sicherte und platzierte Platz 4 sowohl in der Rangliste der Balkengeräte als auch der Bodenübungen.
In der Kategorie A, wiederum auf dem 1,50-Punkte-Niveau, erhielt Ludovica Sommacal (2015) Gold, indem sie in der Gesamtwertung von 2 von 3 Geräten den 1. Platz belegte und eine sehr gute Leistung am Balken zeigte.
Auf der 1,00-Punkte-Stufe erhielt Veronica De Cassan (2010) in der Juniorenkategorie Gold, indem sie in der Gesamtwertung den 1. Platz belegte und in ihrer Kategorie sowohl am Balken als auch am Sprung den 1. Gesamtrang belegte.
Gleiches Niveau, aber in der Kategorie B schnitt Jasmine Togneri (2014) gut ab und belegte den 3. Platz in der Rangliste für Geräte am Balken.
Sehr gut also für alle Turner der Artica Dolomiti, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben und sich in kurzer Zeit auf das nationale Programm vorbereitet haben, da sie Mitte März an einer weiteren Meisterschaft beteiligt waren.

Alle 15 Artica Dolomiti-Turnerinnen, die in Padua an den Start gingen, wurden beim nationalen Wettbewerb im Herbst gewertet.
Es war daher eine gute und wichtige Prüfung für jeden Turner und für die gesamte Mannschaft.

PREV Hier ist der Hühnerladen zwischen Slow Food, Neuheiten und Geschmack
NEXT Arst | Große Party in Cagliari zum Ausblasen der ersten 50 Kerzen | Gesponserte Inhalte