UNESCO – Mosaikstadt Ravenna: die neuen strategischen Projekte zur touristischen Aufwertung der Stätte

UNESCO – Mosaikstadt Ravenna: die neuen strategischen Projekte zur touristischen Aufwertung der Stätte
UNESCO – Mosaikstadt Ravenna: die neuen strategischen Projekte zur touristischen Aufwertung der Stätte

Im Einklang mit der Stärkung der Kommunikationsstrategie zur Stärkung dertouristische Identität der Stadt, Ravenna erzählt seine Geschichte mit der Formel einer Webserie: 10 Videoepisoden, um die Stadt aus der Sicht von fünf Mädchen unterschiedlicher Nationalität und Kultur zu promoten, die aus Studiengründen diesen Bereich als Raum für berufliches und menschliches Wachstum ausgewählt haben. Fünf Geschichten, die sich in Ravenna treffen, einem Ort der Inspiration und kulturellen Anziehungskraft, wo Geschichte, Kunst, Natur und Innovation ineinandergreifen und ein einzigartiges Lebenserlebnis bieten.

Die fünf Protagonisten bereisen 10 Erkundungsrouten (zwei für jeden), in das städtische Gefüge eintauchen, mit der Umwelt und den Menschen interagieren und so die Schönheiten der Stadt und ihrer Umgebung entdecken, mit einem einzigen Ziel: Ravenna durch seine „Texturen“, seine Oberflächen, vom Kopfsteinpflaster aus zu erzählen der Straßen des Zentrums bis hin zu den Details der Mosaike. Und wie in einem Mosaik prägen die Eindrücke, Visionen und Geschichten der Mädchen durch die 10 Episoden das Bild der Stadt.

Im ersten Teil führt der 25-jährige Äthiopier Haimanot den Betrachter auf eine Reise zwischen dem Baptisterium der Arianer, der Piazza San Francesco, dem Bereich der Stille, der Classense-Bibliothek, der Darsena di Città und dem Teodorico-Park. Als Grundthema der Geschichte dienen die Tiere: die in der Mosaikkunst dargestellten Tiere wie die Taube und der Pfau, aber auch der Goldfisch in der Kirche San Francesco oder die Santino-Schildkröte im Kreuzgang der Classense-Bibliothek.

Die jeweils etwa 4 Minuten dauernden Episoden werden vom 12. Juni bis 30. Oktober 2024 alle zwei Wochen auf dem YouTube-Kanal von Ravenna Tourism und auf der Website Turismo.ra.it veröffentlicht. Die Webserie wird auch auf sozialen Kanälen beworben und unterstützt aus einer digitalen Kampagne auf den Plattformen Google und Meta.

Die Serie wird von der Gemeinde Ravenna unter der Koordination des Tourismusdienstes, der kreativen Leitung von Studiowiki – einer Kommunikationsagentur der UNA – United Communication Companies – produziert und von Artescienza unter der Leitung von Samuele Wurtz erstellt.

Das Projekt sieht die breite Beteiligung der Stadt vor, beginnend mit der engen Zusammenarbeit des internationalen CdS (Cycle of Studies) I-CONTACT – Internationale Zusammenarbeit für Menschenrechte und interkulturelles Erbe, Abteilung für Kulturerbe, Universität Bologna und mit der Flaminia-Stiftung . Die Dreharbeiten wurden durchgeführt dank: Kulturministerium, Regionaldirektion der Museen der Emilia-Romagna – Nationalmuseen von Ravenna, Opera di Religione der Diözese Ravenna, ABAravenna – Akademie der Schönen Künste, RavennAntica-Stiftung, Classense-Bibliotheksinstitution, Museum Kunstinstitution der Stadt Ravenna, Jugendorchester Luigi Cherubini, Po-Delta-Park und Ravenna Events.

„Durch diese experimentelle, ehrgeizige und innovative Webserie – kommentierte Tourismusrat Giacomo Costantini – präsentiert sich Ravenna einmal mehr als inspirierendes Reiseziel, das nicht nur erkundet werden kann, sondern mit dem man sich tief verbinden kann, weil es eine Lebenserfahrung bietet, die dadurch bereichert wird.“ ein außergewöhnliches historisches und kulturelles Erbe, zeitgenössische Dynamik und Engagement für Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft. Dies ist ein neuer Teil einer umfassenderen Kommunikations- und Tourismusförderungsstrategie, die Innovation, Kreativität und Digitales in den Mittelpunkt stellt, um ein immer breiteres Publikum zu erreichen.“

„Unser Studiengang – erklärte Professorin Annalisa Furia, Koordinatorin des Internationalen Masterstudiengangs für internationale Zusammenarbeit im Bereich Menschenrechte und interkulturelles Erbe der Abteilung für Kulturerbe – hat die Anfrage zur Zusammenarbeit des Tourismusdienstes der Gemeinde Ravenna mit Freude begrüßt. Dies gab unseren Studenten die Möglichkeit, das Erbe der Stadt, in der sie studieren wollten, noch mehr zu schätzen und sich andererseits bei ihren Mitbürgern aus Ravenna bekannt zu machen. Tatsächlich handelt es sich bei I-Contact um einen internationalen Studiengang, der jedes Jahr Mädchen und Jungen aus der ganzen Welt anzieht, die sich in Ravenna treffen, um ihre Ausbildung fortzusetzen. Ihr Blick auf die Stadt sowie ihre Initiativen und Wünsche bieten uns allen sicherlich einen Anreiz und eine Einladung, auf neue und unerwartete Weise über uns selbst nachzudenken, und ich halte es für sehr wichtig, dass der Tourismusdienst der Gemeinde wollte ihrem Standpunkt Raum, Stimme und Sichtbarkeit geben.“

Um die Kommunikation an der Schwelle zur Sommersaison weiter zu stärken, ist auch das neue Portal zu Ravenna Città del Mosaico online.

Das Portal Ravenna Città del Mosaico, das von Craq Desing Studio Srl für den Tourismusdienst der Gemeinde Ravenna erstellt wurde, wiederum dank der außerordentlichen Finanzierung des Tourismusministeriums im Rahmen des Projekts zur Aufwertung von Städten mit UNESCO-Stätten, ist digital vertreten Zugang zu einem reichhaltigen, zugänglichen und dynamischen Erlebnis des Mosaikerbes, das eine weiterentwickelte Erzählung bietet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden und den Besuch anzuregen und zu inspirieren.

Die Website ist ab heute online, als Hommage an die Ausstellung moderner Mosaike, die im Juni 1959 in Ravenna eröffnet wurde. Die Ausstellung fand im Refektorium des Klosters San Vitale, heute Nationalmuseum, statt und ist derzeit in der neuen Ausstellung des MAR – Kunstmuseum der Stadt Ravenna zu sehen.

Das Portal ist eine umfassende Präsentation ständig aktualisierter nützlicher Informationen, ein erweiterter Bezugspunkt zum Kennenlernen der Realität von Mosaiken und ist in Abschnitte unterteilt:

Die Orte des Mosaiks, UNESCO-Denkmäler, archäologische Stätten, Museen, öffentliche Kunst, Werkstätten und Ateliers. In den Abschnitten der UNESCO-Denkmäler, Museen und archäologischen Stätten finden Sie neben der Geschichte des Ortes auch alle notwendigen touristischen Informationen (Anreise, Fahrpläne, Zugänglichkeit, Eintrittsmethoden usw., die in allen Ortskategorien vorhanden sind). Schwerpunkte sind die historisch-künstlerische Untersuchung einiger Mosaikdetails.

Erleben Sie das Mosaik: Hier sind alle stets aktuellen Veranstaltungen, Workshops, Kurse, Führungen und Schulen versammelt.

Entdecken Sie die Mosaik-Datenbank – der Abschnitt, in dem Sie die gesamte Multimedia-Datenbank, die vom CIDM, dem Internationalen Zentrum für Mosaikdokumentation des MAR, erstellt wurde, in einem neuen Gewand erkunden können.

Die CIDM-Mosaikdatenbank stellt einen wertvollen Beitrag zur Dokumentation und Aufwertung des Mosaikerbes dar. Dank seiner multimedialen Struktur und der Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen bietet es einen beispiellosen Zugang zu detaillierten Informationen und bibliografischen Ressourcen und unterstützt so sowohl die akademische Forschung als auch die öffentliche Nutzung dieser außergewöhnlichen Kulturgüter

Zu jedem Werk sind detaillierte Katalogisierungs- und Beschreibungsblätter beigefügt, die den ministeriellen Standards für die Volkszählung und Katalogisierung des Kulturerbes entsprechen, die vom Zentralinstitut für Katalogisierung und Dokumentation und dem Zentralinstitut für den Einheitskatalog festgelegt wurden.

Der Abruf der Informationen wurde dank der Zusammenarbeit zwischen dem CIDM und verschiedenen Kulturinstitutionen der beteiligten Länder sowie dank der Forscher der Fakultät für Literatur, Philosophie und Erhaltung des Kulturerbes der Universität Bologna und den Lehrern der Schule für Restaurierung erreicht des Mosaiks der Aufsichtsbehörde für architektonisches und landschaftliches Erbe von Ravenna.

Bisher war sie auf PatER, dem regionalen Katalog des künstlerischen und naturalistischen Erbes der Emilia-Romagna, einsehbar, doch jetzt ist die Datenbank auch über das Portal Ravenna Città del Mosaico zugänglich.

Interessante Geschichten und Inhalte in Form von Blogs finden Sie in der Rubrik Mosaikgeschichten: Blogs und Erzählungen, von der Tourismusredaktion in Zusammenarbeit mit Ravenna-Institutionen.

Um auf die Website zuzugreifen, besuchen Sie den folgenden Link: www.ravennacittadelmosaico.it

Die Webserie, das neue Portal und die Werbekampagne sind Teil der vom Tourismusministerium finanzierten Aktivitäten im Rahmen der Ausschreibung für das Projekt Città del Mosaico, zu der auch Kampagnen im Zusammenhang mit Initiativen wie der Biennale del Mosaico und dem BurriRavennaOro gehörten Ausstellung, Reiserouten und Bildungsworkshops sowie Nachtmosaik, das zwischen August 2023 und Januar 2024 stattfand und hervorragende Sichtbarkeitsergebnisse erzielte, ein Crescendo im Zuge der Tourismusförderungskampagne #iovadoaRavenna, die vor genau einem Jahr gestartet wurde.

ERGEBNISSE DER RAVENNA-KOMMUNIKATIONS- UND TOURISTISCHEN FÖRDERKAMPAGNEN 2023/2024

Die konsequente Kommunikations- und Werbestrategie für den Tourismus, die die Gemeinde Ravenna in den letzten 12 Monaten umgesetzt hat, hat hervorragende Ergebnisse in Bezug auf die Sichtbarkeit erzielt.

#IovadoaRavenna

Die #IovadoaRavenna-Kampagne wurde letztes Jahr unmittelbar nach der Überschwemmung gestartet und umfasste einen Fernsehwerbespot, der in zwei Versionen von 15 Zoll und 30 Zoll erstellt wurde und auf La7 ausgestrahlt wurde, mit 150 Ausstrahlungen vom 19. Juni bis 1. Juli 2023.

Die Kampagne beinhaltete auch eine soziale Herausforderung, an der 13 Ersteller und Influencer von Reiseinhalten auf den Kanälen Tik Tok und Instagram teilnahmen und in einem Monat über 216.000 Aufrufe erreichten.

Allein im ersten Monat erzielte die Werbung auf den sozialen Plattformen Meta und Google 14,5 Millionen Impressionen und fast 12.000 Interaktionen.

Im Juni wurde außerdem eine Plakatkampagne gestartet, um für die Region zu werben und das Image von Ravenna als Stadt der Mosaike neu zu positionieren. Die Gemeinden, in denen diese Kampagne durchgeführt wurde, sind Bologna, Modena, Comacchio, Cesenatico, Rimini und Ferrara , Parma. , Reggio Emilia, Brescia, Bergamo, Mailand, Turin, Venedig

Zwischen Sommer 2023 und Anfang 2024 konzentrierten sich die Kommunikationsbemühungen dann auf das Projekt Ravenna Città del Mosaico, wobei soziale Kampagnen den verschiedenen geplanten Initiativen gewidmet waren:

Mosaik-Biennale

Vom 11. August 2023 bis 15. Januar 2024 erreichte die soziale Kampagne über 4 Millionen Nutzer und insgesamt über 13 Millionen Impressionen.

Auf Spotify wurde eine Reichweite von über 380.000 Nutzern und insgesamt rund 830.000 Impressionen erreicht.

ButtersRavennaOro

Vom 11. August 2023 bis 15. Januar 2024 erreichte die soziale Kampagne über 3 Millionen Nutzer und insgesamt über 10 Millionen Impressionen.

Die soziale Kampagne wurde auch von einer Offline-Multichannel-Kommunikationskampagne begleitet, die umfangreiche Werbe- und Advertorialflächen in nationalen Medien – Zeitungen und Zeitschriften, mit besonderem Bezug zu den Bereichen Kunst, Kultur und Tourismus – sowie Radiospots auf Radio Montecarlo mit dem umfasste Durchlauf von insgesamt 210 Radiospots.

Die Multi-Channel-Kampagne umfasste die folgenden Publikationen: La Repubblica, die Wochenzeitung Friday, die vierteljährliche Zeitschrift Traveller Italia, die Wochenzeitung Robinson und die Wochenzeitung D; das Domenicale, der Corriere della Sera hrsg. von Bologna, die Wochenzeitung La Lettura, die Monatszeitschrift Arte und die Wochenzeitung 7; der monatliche Traveller und der wöchentliche Vanity Fair; Il Giornale dell’Arte sowohl offline als auch online; das zweimonatlich erscheinende Exibart offline und im Internet; die zweimonatliche Artribune; die Zeitschrift Espoarte und Artslife;

Workshops

Vom 26. Oktober 2023 bis 15. Januar 2024 erreichte die Social-Kampagne eine Reichweite von über 380.000 Nutzern und über 2 Millionen Impressionen.

Führungen

Von Juli 2023 bis Januar 2024 wurden 130 Führungen finanziert, an denen ca. 1800 Menschen.

PREV Neapel, die historische Gruppe der Azzurri-Fans Ultras 72 wird aufgelöst: die offizielle Pressemitteilung
NEXT „Libera“, neue Territorialgarnison in Avellino: Don Ciotti bei der Einweihung