Erwähnung von ASviS für die Teilnahme der Velletri-Schulen am Sustainable Development Festival

Erwähnung von ASviS für die Teilnahme der Velletri-Schulen am Sustainable Development Festival
Erwähnung von ASviS für die Teilnahme der Velletri-Schulen am Sustainable Development Festival

Anlässlich Festival für nachhaltige Entwicklung Von ASviS auf nationaler Ebene gefördert, organisierte der Verein Velletri 2030 vom 7. bis 23. Mai 2024 unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Velletri und der Unterstützung und dem Beitrag der Banca Popolare del Lazio zwei Veranstaltungen mit dem Ziel, die Kultur von zu verbreiten Nachhaltige Entwicklung, gem Poster.

Velletri 2030 freut sich, mitteilen zu können, dass die Veranstaltung für den Tag organisiert wurde 15. Mai, 10.00 – 12.00 Uhr, Villa Ginnetti Park, hat sich unter den 1250 im Rahmen des Festivals organisierten Veranstaltungen einen Namen gemacht, siehe Link: einige der 1250 Veranstaltungen im Kalender. Mittelschulen Andrea Velletrano und Clemente Cardinali unserer Stadt, belebte die Veranstaltung. Drei Klassen der siebten Klasse bei Clemente Cardinali und vier Klassen der siebten Klasse bei Andrea Velletrano nahmen in Begleitung von Lehrern, also insgesamt etwa 150 Mädchen, an einem Bildungsorientierungswettbewerb teil, der den 17 Zielen der Agenda 2030 gewidmet war: den Klassen , aufgeteilt in Teams von drei oder vier Mitgliedern, forderten sich gegenseitig heraus, indem sie durch den Stadtpark Villa Ginnetti liefen und Fragen im Zusammenhang mit der Agenda 2030 beantworteten.

Am Tag von 16. Mai, 9.00 – 13.00 Uhr, im Konferenzraum der Banca Popolare del Lazio Die Konferenz fand stattVerantwortungsvoller Konsum und Produktion„. Bei dieser Veranstaltung war der Arbeitsraum hauptsächlich den weiterführenden Schulen der Stadt (Gymnasien, technische Institute und Berufsinstitute) gewidmet, in denen Gruppen von Schülern Berichte und Dokumente zu Ideen, Erfahrungen und Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kampf gegen den Klimawandel vorstellten zur Verfolgung von Ziel 12 „Verantwortungsvoller Konsum und Produktion“ der Agenda 2030 Die Veranstaltung endete mit der Verleihung des Preises „Förderung nachhaltiger Entwicklung“ 2024 an die drei besten Arbeiten der Schulgruppen. Von der Banca Popolare del Lazio in Zusammenarbeit mit Velletri 2030 ab 2024 ins Leben gerufener Preis mit der Absicht, ihn zu einer jährlichen Veranstaltung zu machen, die mit den verschiedenen Ausgaben des Festivals zusammenfällt. Die Veranstaltung verdient eine Erwähnung unter allen 1250 Veranstaltungen, die unter der Schirmherrschaft von ASviS organisiert wurden, Link:

ENTDECKEN SIE DIE INTERAKTIVE KARTE MIT ORGANISIERTEN EVENTS Die Karte ist hochgradig interaktiv und kann auf Wunsch vergrößert und verkleinert werden. Über die Veranstaltung, die von der Banca Popolare del Lazio veranstaltet und unterstützt wird, wird in der Stadt Velletri deutlich berichtet. Es sei daran erinnert, dass es keine leichte Aufgabe ist, unter den 1250 Events aufgeführt zu werden.

Abschließend möchten wir uns herzlich bei allen Schulleitern bedanken, die den Instituten, für die sie verantwortlich sind, die Erlaubnis zur Teilnahme erteilt haben, allen Lehrern, die sich für die Vorbereitung ihrer Schüler eingesetzt haben, allen Schülern, die sich engagiert haben / und in einem tiefen Verständnis der Agenda 2030 und des Konzepts von Nachhaltigkeit insbesondere.

Die Stadt Velletri beteiligt sich bereits zum vierten Mal am Festival für nachhaltige Entwicklung und verzeichnet einen Anstieg der Besucherzahlen. Der Enthusiasmus der Jugendlichen und die Bedeutung der behandelten Themen, zunächst in der Schule, dann im Park und schließlich in einem spannenden Rennen, drängen die Organisatoren dazu, die Initiative zu erneuern und ihre Gedanken zur Ausgabe 2025 einzubringen, im Bewusstsein der Bedeutung von wohlwollende Aufmerksamkeit, die der Planet Erde verdient und die er uns schenkt.

Sandro Bologna
Präsident Velletri2030

PREV Die Feierlichkeiten zu San Luigi in Cerignola werden lebendig
NEXT Triest erwirbt den anderen Teil des Archivs von Ugo Borsatti