Mehr als ein Viertel der EU-Bürger erhalten eine Rente, in Italien entspricht sie 16,3 Prozent des BIP

Mehr als ein Viertel der EU-Bürger erhalten eine Rente, in Italien entspricht sie 16,3 Prozent des BIP
Mehr als ein Viertel der EU-Bürger erhalten eine Rente, in Italien entspricht sie 16,3 Prozent des BIP

Brüssel – 12,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der EU-Länder, rund 1.882 Milliarden Euro. So viel gaben die EU-Länder im Jahr 2021 aus, um die Renten für mehr als ein Viertel der EU-Bürger zu zahlen. Die Ausgaben stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent, wurden jedoch durch den gleichzeitigen Anstieg des BIP abgemildert.

Nach Angaben des Statistischen Amtes der Europäischen Union belasten griechische und italienische Rentner die Staatskassen der Mitgliedsländer am stärksten. Das Verhältnis zwischen Rentenausgaben und BIP erreicht seinen Höhepunkt in Griechenland mit 16,4 Prozent, gefolgt von Italien mit 16,3 Prozent., von Österreich auf 15 Prozent und von Frankreich auf 14,9. Am anderen Ende wiegen die Ausgaben zur Unterstützung älterer Menschen, Behinderter und Arbeitsloser in Irland (4,5 Prozent des BIP), Malta (6,4), Ungarn (7 Prozent) und Litauen (7,1) weniger.

27,2 Prozent der EU-Bevölkerung hätten von einer Rente profitiert. Unter dem Durchschnitt liegt Italien, wo es am 31. Dezember 2021 etwas mehr als 15,5 Millionen Rentner gab. Eine Tatsache, die für das Land der „Methuselahs“ der Europäischen Union nicht überraschend ist: Italien ist das Land mit dem höchsten Durchschnittsalter auf dem Kontinent, nämlich 48 Jahren.

Im Allgemeinen sind sie es tatsächlich bei weitem Altersrenten sind mit 79,9 Prozent aller Rentenausgaben und 80,3 Prozent der Leistungsempfänger die größte Kategorie in der EU. Umkehrbarkeitsrenten (für Familienangehörige eines verstorbenen Rentners) bildeten die zweite Kategorie mit 12 Prozent der Ausgaben und 21,3 Prozent der Begünstigten, gefolgt von Invaliditätsrenten (7,9 Prozent der Ausgaben und 12,2 Prozent der Begünstigten) und Arbeitslosenrenten (0,2 Prozent der Begünstigten). Ausgaben und 0,1 Prozent der Begünstigten).

Im Jahr 2021 erhielt ein älterer Rentner in der EU durchschnittlich 15.428 Euro. Allerdings schwanken die Rentenausgaben pro Altersrentenempfänger zwischen den EU-Mitgliedstaaten erheblich maximal 30.898 Euro in Luxemburg und mindestens 2.715 Euro in Bulgarien. In Italien lag der Durchschnitt bei rund 18.000 Euro.

PREV Latina, die Ugl trifft den Bürgermeister Celentano, die Uai und die indische Gewerkschaft BMS – Luna Notizie – Notizie di Latina
NEXT Stoppen Sie den Bau der Strecke Messina-Catania: Dann ist es soweit