„Visions Européennes“, ein Kurs in Bulgarien für junge Leute aus dem Aostatal, die sich den Medien widmen

„Visions Européennes“, ein Kurs in Bulgarien für junge Leute aus dem Aostatal, die sich den Medien widmen
„Visions Européennes“, ein Kurs in Bulgarien für junge Leute aus dem Aostatal, die sich den Medien widmen

Es wird stattfinden Sofiain Bulgarien, vom 15. bis 22. September 2024 Der den Medien gewidmete Schulungskurs „Visions Européennes“, bei dem es um die Erstellung audiovisueller Reportagen geht, war ursprünglich in Georgien geplant und wurde dann aufgrund der politischen Instabilität des Landes abgesagt. Das Projekt richtet sich an junge Menschen aus dem Aostatal und wird organisiert vonUnion de la Presse Frankophone UPF Abschnitt Aostatal-, Der Zentrum Abbé Trèves und dasAVAS mit der Unterstützung von Struktur kultureller Aktivitäten von dem Autonome Region Aostatal.

Der überwiegend praxisorientierte Ausbildungsgang bietet den Studierenden Drei junge Leute ausgewählt Die Möglichkeit von Gemeinsam mit einer Gruppe gleichaltriger bulgarischer Kinder schreiben, drehen, schneiden und postproduzieren wir eine kurze audiovisuelle Reportage. Der Kurs wird koordiniert von Joseph PéaquinDirektor und Präsident der UPF Vallée d’Aoste.

Das Training wird auch dank durchgeführt Zusammenarbeit der bulgarischen Sektion der UPF und Unterstützung des Institut Français of Bulgaria (Botschaft von Frankreich).

Teilnahmevoraussetzungen

Der Kurs ist offen für Jugendliche zwischen 18 und 29 Jahren Einwohner oder Wohnsitz im Aostatal. Um an der Auswahl teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben an die E-Mail-Adresse [email protected] zu senden bis 30. Juni 2024. Die Kandidaten müssen in den Bereichen Kommunikation, Medien, Journalismus und Kino motiviert sein, über gute Ausdrucks- und Sozialkompetenzen verfügen und die Kultur des Aostatals und die Frankophonie kennen.

Nach ihrer Rückkehr werden die Jugendlichen einen Artikel über ihre Ausbildungserfahrungen in Bulgarien schreiben. Die Artikel werden dann auf der Website der UPF Valle d’Aosta unter veröffentlicht www.upfvda.org und im Bulletin der Sektion Valle d’Aosta Le Forum Francophone.

Dort Die Teilnahme ist kostenlos und deckt alle Kosten ab, einschließlich Flüge von Aosta nach Sofia, Anreise, Hotel und Verpflegung vor Ort sowie den Schulungskurs.

Das Programm

TAG 1: Abfahrt von Aosta nach Sofia

TAG 2: Präsentation des Aostatals durch junge Menschen aus dem Aostatal in multimedialer Form und umgekehrt werden die Bulgaren den jungen Menschen aus dem Aostatal ihre Kultur und ihr Land vorstellen.

Audiovisuelle Grammatik (Schreiben, Aufnahmen, Verbindungen, Ton, Effekte, Mischen, Bearbeiten usw.).
Anzeigen eines Berichts auf Französisch.
Produktionsmethodik: detaillierte Analyse der gezeigten Reportage.
Berichtserstellung und Interviewtechniken.
Herangehensweise und Übung der Filmausrüstung (Kamera und Mikrofone).
Ansatz für Bearbeitungs- und Mischsoftware.

TAG 3: Verfassen der Zusammenfassung und sequentielles Gruppen-Decoupieren eines Kurzberichts. Verarbeiten des Textes eines Voice-Overs.

TAG 4: Erstellung des am Vortag verfassten Berichts. Dreharbeiten, Ton, Regie, Interviews der ausgewählten Jugendlichen.

TAG 5: Anpassung des Voice-Overs anhand der tatsächlich gemachten Aufnahmen. Schnitt und Postproduktion der Reportage.

TAG 6: Ende der Bearbeitung und Postproduktion der Reportage.

TAG 7: Nachbesprechung, Fragen und Kommentare. Kultureller Besuch des Gastlandes.

TAG 8: Rückkehr nach Aosta

Für mehr Informationen: [email protected], Tel: 349 2972071

UPF Sofia

PREV FÜR TAVARES IN MELFI WIRD DER DIENSTAG KEIN LAUFSTEG SEIN – Talenti Lucani
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma