„Hackerangriff auf Cup Marche, um Daten zu stehlen und dann Lösegeld zu fordern“

„Hackerangriff auf Cup Marche, um Daten zu stehlen und dann Lösegeld zu fordern“
„Hackerangriff auf Cup Marche, um Daten zu stehlen und dann Lösegeld zu fordern“

Der Marche Cup steht erneut unter Beschuss. Gaetano Ascenzi, Betriebsleiter von Digital Innovation EDIH4Marche von Confindustria, (die Brücke zwischen Wirtschaft, Forschung und Finanzen) Experte für Cybersicherheit und Betrugsbekämpfung im digitalen Banking: Es ist normal, dass das Cup-System und andere Websites vollständig blockiert werden, um einen Hackerangriff zu stoppen verbunden, Probleme zu Problemen hinzufügen?
„Zunächst möchte ich sagen, dass ich die Einzelheiten des Angriffs nicht kenne, aber durch vorsorgliches Handeln eine mögliche Ausbreitung verhindern kann und es richtig ist, mit der Sperrung von Diensten fortzufahren, die mit dem Angriff in Zusammenhang stehen könnten.“
Wie sollen wir also vorgehen?
„Jede Information ist für die Organisation nützlich, die den Angriff steuert. Zu den Verteidigungssystemen gehört die Nichtbereitstellung von Informationen, insbesondere im Fall eines Zentrums, das im Gesundheitswesen tätig ist. Der Cup befasst sich mit medizinischen Daten, bei denen es sich in erster Linie um personenbezogene, sensible Daten handelt, die vertraulich behandelt werden müssen und der Datenschutz-Grundverordnung unterliegen. Der Angriff kann durchaus als Hacktivismus eingestuft werden.“
Das heißt?
„Wir sprechen von Angriffen mit politischen oder sozialen Zielen. Wenn sie exfiltriert werden, haben die durchschnittlichen Daten einen Wert und es ist bereits vorgekommen, dass zusätzlich zu dem Angriff, der auf die Unterbrechung des Dienstes abzielte, die Daten verschlüsselt und nicht verfügbar gemacht wurden, es sei denn, es wurde ein Lösegeld gezahlt.“
Wie funktioniert der Hacker?
„Er ist nicht der Pirat, der nachts arbeitet, um als technische Herausforderung ein Gelände zu „lochen“. Heute handelt es sich um kriminelle Organisationen, die über ausgefeilte Systeme verfügen und wirtschaftliche oder politische Ziele verfolgen. Das typische Angriffsvehikel ist das sogenannte Phishing: Es werden tausende schädliche E-Mails oder Textnachrichten verschickt, die als Köder dienen.“
Was passiert dann?
„Der Betreiber öffnet sie und impft auf diese Weise die Malware ein, die auf eine kriminelle Handlung abzielt: die Blockierung des Systems, die Verschlüsselung von Daten, den Diebstahl sensibler Daten, die stille Einimpfung von Software, die es ermöglicht, die Kontrolle zu übernehmen.“ das Gerät aus der Ferne steuern. Die Angriffsmethoden oder das Vehikel zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor sind im Wesentlichen die gleichen, in der Regel ist es der Zweck, der sich ändert.“
Wie?
„Im Falle der Öffentlichkeit hat sie politische Zwecke; bei Unternehmen und Privatpersonen ist der Zweck ein wirtschaftlicher Zweck.
Welche Profile haben diese Organisationen und wie viele öffentliche und private Unternehmen in der Region Marken wurden Opfer von Angriffen?
„Aus den nationalen Daten des Clusit-Berichts geht hervor, dass es von 2019 bis 2023 653 schwere Fälle gab, im letzten Jahr jedoch 353. Wir werden insbesondere dann angegriffen, wenn andere Statistiken zitiert werden, beispielsweise solche, die sich auf Betrugsfälle beziehen, die sich gegen überzeugte Bürger richten Bankgeschäfte von Betrügern am Telefon durchführen“.
Wie schützt man sich?
„Den richtigen Kompromiss zwischen Verteidigungstechnologien und Personalschulung schaffen.“
Was bedeutet das?
«Technologie ist grundlegend. Aber das gilt auch für Männer mit ihrem Verhalten und ihrer Neigung, uns zu vertrauen. Die häufigsten Angriffe finden auf Bankenebene statt. Die Schwachstelle sind jedoch die Kontoinhaber, die den Kriminellen ihre Zugangsdaten mitteilen.“
Liegt es im Fall von Cup am Patienten?
“NEIN. In diesem Fall steht das Informationssystem unter Beschuss.“

PREV Europawahlen in der Region Pisan, die Ergebnisse Gemeinde für Gemeinde
NEXT Europameisterschaft 2024, Fratelli d’Italia rückt in der Lombardei vor, aber die Demokratische Partei hält in Mailand, Brescia und Bergamo