Lamezia, die weiterführende Schule „Pitagora“, hat mehrere Auszeichnungen bei Wettbewerben und Musikveranstaltungen gewonnen

Lamezia Terme – Am Ende des Schuljahres ist die Sekundarschule „Pitagora“ mit musikalischer Ausrichtung stolz, „die zahlreichen Erfolge ihrer Schüler bei verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen“ bekannt zu geben. Die erhaltenen und nachfolgend aufgeführten Auszeichnungen zeugen nicht nur von der Begabung und dem Engagement der Studierenden, sondern auch vom Engagement und der Qualität der vom Institut angebotenen Ausbildung.“

Die Schule unter der Leitung des Direktors Giuseppe De Vita, so berichten sie, „hat mit ihren Leistungen geglänzt Orchester beim 4. Internationalen Musikwettbewerb „Great Music Events“ in Camigliatello Silano mit dem 1. Preis mit einer Punktzahl von 97/100 und beim 13. Nationalen Musikwettbewerb „Primavera In Musica 2024“ in Laureana di Borrello mit dem 2. Preis, Partitur von 85/100. Dirigent des Orchesters ist Prof. Giuseppe Mimmo Rotella. Die Jury lobte nicht nur die tadellose Technik der Musiker, sondern auch ihre Fähigkeit, tiefe Emotionen durch Musik zu vermitteln. Auch das Flötenorchester „I Pitagorici“ unter der Leitung von Prof. Francesco Rotella nahm an der Veranstaltung „Ragazzi in gamba 2024“ teil und gewann den zweiten Preis beim XV. Musikwettbewerb „Paolo Serrao“ in Philadelphia. Beim 13. Bundeswettbewerb „Primavera in musica 2024“ haben unsere Studierenden der Gitarre, geleitet von Prof. Claudio Fittante zeigte außergewöhnliche Fähigkeiten und belegte in mehreren Kategorien den ersten und zweiten Platz, darunter: Solistenkategorie Daniel Mastroianni 1. Preis mit einer Punktzahl von 93/100; Salvatore Lucchino 2. Preis mit einer Punktzahl von 86/100; Andrea Leone 2. Preis mit einer Punktzahl von 88/100.

Weitere Preise wurden beim IV. Internationalen Musikwettbewerb „Great Music Events“ in Camigliatello Silano verliehen. In Abschnitt 1 Kategorie A3 Daniel Mastroianni 1. Preis mit Punktzahl 96/100, Salvatore Lucchino 2. Preis mit Punktzahl 92/100, Andrea Leone 2. Preis mit Punktzahl 95/100.

In der Spezialität Klarinette, erhielt die Schule den Clarinet Ensemble Award beim IV. Internationalen Musikwettbewerb „Great Music Events“ Camigliatello Silano: 1. Preis mit einer Punktzahl von 96/100. Prof. wird die Kinder anleiten. Gerardo Olivo.

In der Spezialität KlavierDie Jungen nahmen unter der Leitung von Professor D’Audino am 13. Nationalen Musikwettbewerb „Primavera In Musica 2024“ Laureana di Borrello teil, wo sie verschiedene Preise erhielten, darunter:

Duo-Kategorie – Quattromani-Schüler: Elena Scaramuzzino, Anna Fiaschi 1. Preis 90/100

Duo-Kategorie – Quattromani-Schüler: Alice Caruso, Giulia Ventura 1. Preis 90/100

Beim IV. Internationalen Musikwettbewerb „Great Music Events“ Camigliatello Silano.

Preisverleihung für Oboe und Klavierduo beim 13. Nationalen Musikwettbewerb „Primavera In Musica 2024“, Kategorie Borrello Graduate Duo. Simone Frasali pf. Giovanni Taverna ob.1. Preis 90/100 Duo-Kategorie. Vincenzo Chirumbulo pf. Giovanni Cerra ob.2. Preis 88/100 Duo-Kategorie. Simone Frasali pf. Tommaso De Leo ob.2. Preis 87/100.

Preisverleihung für Oboe und Klavierensemble beim 13. Nationalen Musikwettbewerb „Primavera In Musica 2024“ Laureana di Borrello.

Studenten der Kategorie Oboen und Klaviere: Simone Frasali, Elena Scaramuzzino Klavier, De Leo Tommaso, Diego Gatto, Asia Mastroianni, Rosalba Polito, Giovanni Taverna Oboen 1. Preis 90/100.

Studenten der Kategorie Oboenquintett-Ensemble: Anita Catanese, Michele Burla Diego Gatto, Rosalba Polito, Maksym Turchynevych 2. Preis 82/100.

Beim IV. Internationalen Musikwettbewerb „Große Musikereignisse“ Camigliatello Silano Sektion 1 Kategorie C Ensemble Oboen und Klaviere: Simone Frasali, Elena Scaramuzzino Klavier, De Leo Tommaso, Diego Gatto, Asia Mastroianni, Rosalba Polito, Giovanni Taverna Oboen 2° Auszeichnung 95/100.

In Abschnitt 1 Kategorie C Oboenensemble Quintett die Studierenden: Anita Catanese, Michele Burla Diego Gatto, Rosalba Polito, Maksym Turchynevych 2. Preis 95/100

In Abschnitt 1 Kategorie C Oboenensemble Quintett die Studierenden: Anita Catanese, Michele Burla, Diego Gatto, Rosalba Polito, Maksym Turchynevych 2. Preis 95/100.

Bemerkenswert ist der abschließende Aufsatz, der von den Lehrern Ciliberto, Rotella und Provenzano kuratiert wurde, die mit Body Tap, bei dem sie den Körper als Schlaginstrument nutzten, eine überraschende Version von Beethovens berühmter fünfter Symphonie schufen.

„Diese Erfolge – betont der Direktor des Instituts – wären ohne das ständige Engagement der Lehrer, die Unterstützung der Familien und vor allem die Leidenschaft und das Engagement unserer Schüler nicht möglich gewesen. Die Schule wird ihre Schüler weiterhin fördern und unterstützen und ihnen einzigartige Möglichkeiten bieten, in der Musiklandschaft zu wachsen und zu glänzen. Für Studierende musikalischer Studiengänge ist bereits zu Beginn des Schuljahres 24/25 eine Reise nach Wien und Salzburg zur Teilnahme am öffentlichen Konzert im Musikhaus Hallein geplant. Geplant sind lehrreiche Besuche im „Stille-Nacht-Museum“, im „Keltenmuseum“ Hallein, ein Besuch in Salzburg, seinen Sehenswürdigkeiten, im Haus von WA Mozart. Ebenfalls in Vorbereitung ist ein Besuch des Konservatoriums „San Pietro a Majella“ in Neapel. „Wir sind stolz auf diese Ziele“, schließt De Vita. „Wir werden weiterhin daran arbeiten, die Schule immer integrativer und offener für das Gebiet zu machen, damit unsere Schüler neue Horizonte erreichen und weitere Erfolge erzielen können.“

1000069786_5d37f.jpg

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Latina, indischer Landarbeiter, verliert einen Arm: ohne Hilfe auf die Straße geworfen
NEXT Rafa Marin rückt vor, Napoli versucht zu schließen: Zahlen und Details