AUCH KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM MASA-PROJEKT – Website des Pressebüros der Gemeinde Modena

AUCH KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM MASA-PROJEKT – Website des Pressebüros der Gemeinde Modena
AUCH KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM MASA-PROJEKT – Website des Pressebüros der Gemeinde Modena

Masa, das städtische Freiluftlabor, das im nördlichen Teil von Modena eingerichtet wurde, um Forschung und Experimente zu innovativen autonomen und vernetzten Fahrzeugen mit besonderem Augenmerk auf Sicherheit und im Hinblick auf ein nachhaltiges Mobilitätssystem zu unterstützen, wird um zwei weitere Projekte bereichert in den letzten Tagen im Rahmen des Horizon Europe-Programms der Europäischen Kommission finanziert. Die Gesamtsumme der neuen europäischen Beiträge beträgt knapp 250.000 Euro und betrifft Aktivitäten im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz.

Mit dem Froddo-Projekt (Federated cybeR-physical Infrastructure for ODD Continuity) im Wert von 187.000 und 500 Euro soll eine Reihe von Methoden und Werkzeugen entwickelt und getestet werden, die auf den Prinzipien des Entwurfs sicherer Systeme in einem sogenannten „Federated“ basieren „Umgebung, die fortschrittliche Erkennung, „maschinelles Lernen“, hybride künstliche Intelligenz und Simulation nutzt und dabei die wachsende Anpassungsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Operational Design Domain (ODD oder des Kontexts, der durch eine Reihe von Bedingungen – Umwelt, geografische, zeitliche usw.) identifiziert wird – berücksichtigt. – in denen vernetzte und autonome Fahrzeuge eingesetzt werden) bis hin zu komplexen und sich ständig ändernden Straßenkontexten. Dies mit dem Ziel, eine bessere Verwaltung der sogenannten „physischen und digitalen Infrastruktur“ zu ermöglichen, d. h. des Komplexes aus Elementen wie Straßen, Kreuzungen, Straßenlaternen, Ampeln und den damit verbundenen Anwendungen, die sie regeln und aus denen sie besteht die Infrastruktur, innerhalb derer sie vernetzte und autonome Fahrzeuge bewegen.

Das andere Projekt zu denselben Themen hat einen Wert von 58.750 Euro und hat das Ziel, eine faire und zugängliche Mobilität in europäischen Regionen zu fördern, indem kulturelle, geografische und politische Aspekte in die Gestaltung, Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität. Das Projekt „Integration der europäischen kulturellen und regionalen Unterschiede bei der Gestaltung und Umsetzung bürgerfreundlicher Systeme zur Förderung der Mobilitätsgerechtigkeit (Diversify Ccam)“ wird vom schwedischen Nationalen Verkehrsforschungsinstitut (Vti) koordiniert und umfasst Universitäten und Forschungsinstitute sowie öffentliche Einrichtungen und Unternehmen aus verschiedenen Ländern.

In den letzten Wochen wurde die Masa (Modena Automotive Smart Area), die in der Stadt von der Gemeinde und Unimore durch die Schaffung einer Straßenroute zum Testen von Fahrzeugen entwickelt wurde, die für autonomes und vernetztes Fahren ausgestattet sind, als Referenzmodell für die Smart Area in der Stadt anerkannt Planen Sie einen dreijährigen Kurs für IT in der öffentlichen Verwaltung, der von der Agentur für digitales Italien (Agid) festgelegt wurde.

PREV Beach Soccer, Viareggio macht Halt in Messina für den italienischen Pokal
NEXT Blazquez: „Die Dauerkarten-Aktion startet Anfang Juli“