Die Gemeinde Bisceglie erwirbt das Kloster San Luigi, es wird zu einem städtischen Zentrum für junge Menschen – BisceglieLive.it

Die Gemeinde Bisceglie erwirbt das Kloster San Luigi

Die Gemeinde Bisceglie erwirbt das Kloster San Luigi

Ein historischer Tag. Gestern hat die Gemeinde Bisceglie im Rahmen eines Enteignungsverfahrens offiziell das Kloster San Luigi erworben, eines der wertvollsten architektonischen Vermögenswerte von historisch-kulturellem Interesse im gesamten Stadtgebiet, das bereits unter dem Schutz der Oberaufsicht für Archäologie, Bildende Kunst und Kunst steht Landschaft BAT und Foggia.

Das Anwesen der Klarissenschwestern in der Via Frisari im historischen Zentrum war derzeit ungenutzt, da die Schwestern ihren Wohnsitz in das Missionshaus in der Via Imbriani verlegt hatten. Die Gemeinde ließ sich daher die Gelegenheit nicht entgehen, es durch eine Gemeinnützigkeitserklärung und Enteignung in Besitz zu nehmen und es mit geeigneten Sanierungsmaßnahmen in ein städtisches Gemeinschaftszentrum, ein Haus der Künste und Musik, einen Treffpunkt usw. umzuwandeln Kulturzentrum für junge Menschen und Vereine, eine Brutstätte für Kreativität und Talente.

All dies ist Teil der PNRR-Finanzierung in Höhe von zwei Millionen Euro des Innenministeriums, die die Verwaltung von Angarano im Rahmen von Stadterneuerungsprojekten erhalten hat, die darauf abzielen, Phänomene der Marginalisierung und sozialen Degradierung zu reduzieren. Der Eingriff ist in der Dreijahresplanung für öffentliche Arbeiten 2022/2024 und im Gesamtbericht des 2023 verabschiedeten Generalstädteplans enthalten.

„Wir übernehmen eines der schönsten und prestigeträchtigsten historischen und kulturellen Gebäude unserer Stadt, um es jungen Menschen zur Verfügung zu stellen und im Dienste der Stadt zur Förderung der Künste zu stehen“, kommentierte der Bürgermeister von Bisceglie. Angelantonio Angarano, nachdem er zusammen mit der Kulturrätin Emilia Tota bei der offiziellen Akquisition im Notariat Acquaviva mitgewirkt hatte. „Ein Ort, um die musikalische Berufung der Stadt zu unterstützen, Kultur in all ihren Formen zu fördern, die Talente unserer jungen Menschen zu fördern, Zusammenschluss und soziale Integration zu fördern.“ Die Bereicherung des historisch-kulturellen Erbes der Gemeinde geht weiter. Zusammen mit der neuen Bibliothek im Kloster Santa Croce, die bald ihre Türen öffnet, dem Garibaldi-Theater, in dem die Arbeiten abgeschlossen werden, dem schwäbisch-angvinischen Schloss, dem Palazzo Tupputi, dem Diözesanmuseum und den vielen Juwelen unseres historischen Zentrums geht es weiter die Schaffung eines echten Kulturzentrums in unserer Altstadt zu unterstützen und zu stärken, damit diese im Zusammenspiel mit den zahlreichen Kulturveranstaltungen, die dort bereits stattfinden, immer stärker zum Leben erweckt und zum schlagenden Herz des Sozialen, des Lebens und der Kunst werden kann.“

Freitag, 14. Juni 2024

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Wettervorhersage für Livorno: alle Details für das Wochenende des 28
NEXT „Sizilien der Tempel“, ein einziges Ticket für 4 archäologische Stätten – SiViaggia