Es kommen neue Regenschauer. Die Wetterwarnkarte

Es kommen neue Regenschauer. Die Wetterwarnkarte
Es kommen neue Regenschauer. Die Wetterwarnkarte

Mailand – Genau wie im Monat Mai, auch im Juni (jetzt am „Wendepunkt“) Lombardei war durch häufige und intensive Klammern gekennzeichnet schlechtes Wetter. Mit Gewitter, Hagelstürme und Tornados die das Gebiet zum x-ten Mal in Schwierigkeiten gebracht haben. Die Einsatzzentrale des Katastrophenschutzes der Lombardei hat herausgegeben ein gelber Alarm für hydrogeologische Risiken und Sturmrisiken ab Mitternacht. In der zweiten Hälfte des heutigen Tages, Donnerstag, 14. Juni, wird es in der Region eine wechselnde Wolkendecke mit möglichen vereinzelten Schauern auf den Alpen- und Voralpenbergen geben. Isoliert Duschen werden im Laufe des Nachmittags erwartet Nordwestlich der Region Lombardei. Niederschlag ist möglich, in der westlichen Ebene jedoch weniger wahrscheinlich. Das Wetterbild wird sich mit dem Abend voraussichtlich verschlechtern, bei einem Verwandten Intensivierung der Phänomene im Nordwesten und auf der westlichen Hochebene. Insgesamt ist mit vereinzelten Niederschlägen zu rechnen Werte zwischen 1-5 mm und vereinzelt kumulativ bis 10-15 mm.

Erfahren Sie mehr:

Das unvorhersehbare Wetter: „Von der Hitze bis zum Polarwirbel: eine Kette von Anomalien, immer heftigere Tornados“

Doch das schlechte Wetter wird heute nicht enden. Morgen im Laufe des Tages, Samstag, 15. Juniwird in der Region erwartet unruhiges Wettermit einer akuten Phase zwischen Nacht und Nachmittag, hauptsächlich in den Bereichen Nordwesten, zentrale Voralpen und Alpengürtel. Kurz gesagt, es wird ein weiteres Wochenende voller Instabilität sein. Aber sei vorsichtig. Ab Montag könnte sich (endlich) etwas ändern und auch in der Region der Sommer beginnen. Der Wetterbericht von Harfe Regional zeigt für die ersten Tage der nächsten Woche stabile Bedingungen im Zusammenhang mit a an antizyklonales Comeback über dem Mittelmeermit zunehmend steigenden Höhen in den Ebenen.

PREV Ehemaliger Gkn, startete eine einmalige Spende von 3.000 Euro an die Arbeitnehmer
NEXT „Der Kiefernwald muss nach Norden ausgedehnt werden“ – Teramo