heute und morgen die Wettbewerbe zwischen Fahnenschwingern und Musikern auf dem Platz

heute und morgen die Wettbewerbe zwischen Fahnenschwingern und Musikern auf dem Platz
heute und morgen die Wettbewerbe zwischen Fahnenschwingern und Musikern auf dem Platz

Die Fahnen werden auf das Feld getragen: Heute und morgen wird das Klima auf der Piazza del Popolo mit dem Fahnenträger- und Musikerturnier heiß. Heute Abend beginnen wir um 20.30 Uhr mit der Verleihung von vier Haupttiteln: dem Einzelpreis, dem Kleinen Team, dem Großen Team und dem Musikerpreis. Morgen geht es nach dem Rittereid weiter mit dem Fasswettbewerb, der Paaren vorbehalten ist. Die besten Fahnenschwinger aus jedem Bezirk werden vor den FISB-Richtern auf die Bühne treten, um die Besten in jeder Spezialität zu ermitteln.

Einzel

In der Einzelherausforderung des heutigen Abends wird es um zirkusnahe Darbietungen gehen, so hervorragend sind die Jonglierschritte mit den Geräten: Die Fahnenträger schaffen es, fünf oder sogar sechs Fahnen gleichzeitig zu manövrieren. Inhaber des Einzeltitels ist der Gelbe Bezirk mit Luca Ghinassi, der jedoch nicht anwesend sein wird und dieses Jahr durch Luca Giuseppe Corvino ersetzt wird. Um den Titel zu behalten, muss sich der Athlet aus Porta Ponte vor allem gegen Raffaele Rampino Jr (Rot) verteidigen, ehemaliger italienischer Meister, der in Faenza seinen fünften Erfolg anstrebt, nachdem er 2016, 2017, 2021 und 2022 gewonnen hatte. Auch er versucht es : Marco Tarroni (Borgo Durbecco); Francesco Santandrea (Schwarz) und Filippo Rossi (Grün). Die Disziplin Einzel wird seit 1971 ausgetragen: Borgo Durbecco kann auf 28 Titel zurückblicken (der letzte im Jahr 2019 mit Riccardo Lotti); die Rote 13 (die letzte im Jahr 2022; die Schwarze 9 (die letzte im Jahr 2015); die Gelbe 2 (die letzte im Jahr 2023) und die Grüne 1 bereits im Jahr 1973.

Kleines Team

Eine höchst spektakuläre Veranstaltung ist das kleine Team: Die Bezirke stellen sechs Fahnenträger auf, umgeben von Musikern in einer kleineren Besetzung als das große Team, aber aus choreografischer Sicht effektiv. Der amtierende Meister sind diejenigen aus dem gelben Bezirk, die nach Siegen in den letzten drei Jahren (insgesamt 6) Poker anstreben. Die Herausforderung begann im Jahr 1972 und laut Statistik ist Borgo mit 21 Erfolgen (der letzte im Jahr 2010) der erfolgreichste. Schwarz hat 14 Siege (der letzte im Jahr 2019), Grün mit 5 (der letzte im Jahr 2016) sowie Rot (der letzte im Jahr 2012).

Tolles Team und Musiker

Bei der Spezialität „Great Team“ handelt es sich um Übungen, die von 8 bis 16 Fahnenträgern pro Bezirk durchgeführt werden, begleitet von den jeweiligen Musikgruppen (bis zu zwanzig Elemente), die mit einem separaten Preis ausgezeichnet werden. Schwarz ist der Titelverteidiger, der sich vor allem mit den Fahnenschwingern von Borgo Durbecco auseinandersetzen muss: Seit 1985, als Grün ein denkwürdiges Trio aufstellte, ist die Spezialität eine Exklusivität zweier Bezirke. Die Roten errangen auch zwei Siege, im Jahr ihres Debüts, 1972, und im folgenden Jahr.

Wenn man sich die Musici ansieht (in Kraft seit 1986), wird die private Angelegenheit zwischen Borgo und Nero noch deutlicher: Kein Bezirk hat jemals seine Hegemonie gebrochen.

Die Preise der Flaggenturniere haben ihr Gewicht: Wenn man ein Turnier nicht gewinnt, sind sie ein sehr respektabler Trost. Die Fahnenschwinger aus Faenza gehören zu den besten Italiens, aber die erst kürzlich beigelegten Meinungsverschiedenheiten mit dem Verband haben dazu geführt, dass sie in die dritte Serie abgerutscht sind, sodass einige, um in der Tenzone aurea antreten zu können, in die dritte Serie gewechselt sind Ferrara (Gelbe Athleten). Allerdings bleibt die Manfreda-Schule eine der besten und der Wiederanstieg an die Spitze dürfte nur eine Frage einiger Jahre sein.

PREV FC Crotone macht neuen Sportdirektor Amodio offiziell: „Viel Vertrauen vom Verein“
NEXT FINAL FOUR U19 – Bitonto, Kapitän Abbadessa: „Wir sind gewachsen und werden es beweisen“