„Jetzt Achse mit Rom und Brindisi, um den Tourismus wieder anzukurbeln“

„Jetzt Achse mit Rom und Brindisi, um den Tourismus wieder anzukurbeln“
„Jetzt Achse mit Rom und Brindisi, um den Tourismus wieder anzukurbeln“

via Das Dreieck ist geboren «Rom-Benevent-Brindisi». Ziel ist es, eine Achse für nachhaltigen Tourismus zu schaffen, die verschiedene Realitäten, einschließlich der samnitischen Hauptstadt, zusammenbringt. Aus diesem Grund im Rahmen der Anerkennung UNESCO Bei der “Regina Viarum», die im Juli eintreffen soll, so der Bürgermeister Clemente Mastella er ist bereit, auf Mission nach Neu-Delhi zu gehen. Der Kulturminister sollte beim ehemaligen Siegelhüter sein Gennaro Sangiuliano. Wer weiß, dass Mastella in der Hauptstadt Indiens irgendeine Form der Zusammenarbeit mit lokalen Interessenvertretern beginnen könnte, um den Tourismus in der Stadt Arco anzukurbeln. Es wurde am Rande der dritten Ausgabe der Verleihung des Stipendiums mit dem Titel „Carlo Mazzone Global Teacher Prize“ an das Industrieinstitut „Lucarelli“ besprochen.

Der Bürgermeister kam zurück, um einen Kommentar abzugeben die nun erlangte Aufnahme der Via Appia in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Insbesondere die Trikolore hat den Vorschlag eines „Dreiecks Rom-Benevent-Brindisi“ und der vielen kleinen Städte, die sich dieses Titels rühmen können, wie die anderen Gemeinden der Provinz Benevent, unterbreitet. „Meine Idee“, erklärte Mastella, „ist, eine Art Netzwerk aufzubauen, sonst bleibt diese Anerkennung bestehen und bringt nichts hervor.“ Es ist notwendig, den „Slow Tourism“ zu fördern, der die gesamte Strecke der Regina Viarum betrifft, und dann, so der Bürgermeister, „muss eine Reihe von Veranstaltungen und Projekten zusammengestellt werden.“ Italien ist in Bezug auf die Anzahl der UNESCO-Welterbestätten das erste Land der Welt. Diese weitere Anerkennung ist eine Auszeichnung für die Stadt Benevento und für Italien.“

In Bezug auf die bereits angekündigte Absicht, an der offiziellen Zeremonie teilzunehmen, die am 25. Juli in Neu-Delhi zur Genehmigung der Anerkennung der Appian Way-Regina Viarum in die UNESCO-Liste durch das Welterbekomitee geplant ist, der Bürgermeister gab an, dass er „eingeladen“ worden sei aber dass er gleichzeitig darum bat, „in die Delegation aufgenommen zu werden“ und dass „keine Belastung für den Gemeindehaushalt entstehen wird.“ Berechnen Sie niemals zusätzliche Kosten“, fügte er hinzu. Während die Motoren für die offizielle Anerkennung der zweiten UNESCO-Welterbestätte der Stadt nach der Verleihung der Kirche des Santa Sofia-Komplexes im Jahr 2011 auf Hochtouren laufen, werden daher auf allen institutionellen Ebenen Ideen und Vorschläge entwickelt. Der Bürgermeister hatte bereits nach grünem Licht von Icomos, dem technischen Beratungsgremium der UNESCO, von der Notwendigkeit einer „Vernetzung“ gesprochen.

Zu den Vorschlägen, die gestern am Rande der Preisverleihung im Lucarelli-Institut ebenfalls erneuert wurden, gehört die Schaffung eines Radwegs in den Orten entlang der Appian Way, die Verbesserung der Verbindungen zwischen den Städten und die Schaffung eines „leitenden Fadens“ zwischen den Denkmälern und Infrastrukturen, die sie repräsentieren. Der Trajansbogen in der Stadt, das Forum Novum, eine römische Siedlung an der Appia Traiana zwischen Sant’Arcangelo Trimonte und Paduli, die Chianche-Brücke in Buonassociazione, einer der eindrucksvollsten Knotenpunkte der Appia-Route in Sannio , die Eppanbrücke in Apice, eines der sichtbarsten Überreste der von Trajan geschaffenen Infrastrukturwerke Rom mit Brindisi über die „Alternativroute“ zu verbinden, die in Benevent begann und vom Kaiser auf eigene Kosten gebaut wurde. Die Funde entlang der Route der Via Traiana im Stadtteil Cancelleria und im Gebiet Masseria Grasso, wo ein Abschnitt von die alte Straße.

Aber der erste obligatorische Schritt, nachdem das UNESCO-Weltkulturerbe offiziell erklärt wurdeDabei handelt es sich um die Einrichtung eines Leitungsgremiums, das für die Entwicklung eines Projekts, die Beantragung von Fördermitteln und die Durchführung der Arbeiten verantwortlich ist, die im Interesse der touristischen Nutzbarkeit der künftigen UNESCO-Stätte durchgeführt werden sollen. Daher wurde Regina Viarum auch anlässlich der Verleihung des 400-Euro-Stipendiums von Professor Carlo Mazzone, Finalist des Global Teacher Prize 2020, thematisiert, der beschloss, das erhaltene Geld den „menschlichsten“ Kindern zu spenden Der Preis.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

PREV Campi Flegrei, Abruzzen, hat den Plan für Vertriebene
NEXT Musicals, Konzerte und Tanz im EuropAuditorium in Bologna – Theater