Europäer. Über 60 Fans hielten vor Italien-Albanien an, darunter ein Dutzend aus Reggio Emilia

17. Juni 2024 um 10:42 Uhr

Vor dem Spiel zwischen den Azzurri und Albanien am vergangenen Samstag in Dortmund, Italiens Debütspiel bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, wurden insgesamt 67 italienische Fans angehalten. Nach Angaben der deutschen Polizei wurde die Gruppe gestoppt, bevor sie vor einem Restaurant mit anderen albanischen Fans in Kontakt kam.
Anhänger der Nationalmannschaft von Luciano Spalletti trugen Messer, Papierbomben und Sturmhauben bei sich. Sie werden nun in Polizeibüros festgehalten und warten auf Entscheidungen der Justiz. Unter den Festgenommenen befand sich auch eine Gruppe von rund zehn Spielern der Reggio Emilia, die wie alle anderen nach dem Spiel wieder freigelassen wurden.

Die deutsche Polizei intervenierte nach einer Meldung italienischer Polizisten, die mit den deutschen Behörden zusammenarbeiten. Im Einzelnen soll die als „Hochrisikogruppe“ eingestufte Fangruppe in der Nähe der Potgasse abgefangen und die Auseinandersetzung „um Haaresbreite“ verhindert werden.

Auch diese Fans hatten sich Gürtel um die Hände gebunden, die offenbar als Schlagwerkzeuge dienen sollten. „Nur durch das schnelle Eingreifen unserer Einsatzkräfte war es möglich, die Auseinandersetzung zu stoppen“, erklärte eine Sprecherin der deutschen Polizei. An der Intervention nahmen Polizisten in Kampfausrüstung und ein „großer mobiler Lieferwagen“ für den Gefangenentransport teil.



PREV Francesca Rescigno, neue Bedrohungen für die Bologna-Lehrerin: „Von den Universitätsleitungen im Stich gelassen“
NEXT Keine Konzerte beim Buffalo Beer Festival