Puccini laut Muti, Flop bei den verkauften Tickets unter den Einwohnern von Lucca

Puccini laut Muti, Flop bei den verkauften Tickets unter den Einwohnern von Lucca
Puccini laut Muti, Flop bei den verkauften Tickets unter den Einwohnern von Lucca

LUCCA – Der Verkauf für die große Veranstaltung, die weltweit auf den Tribünen stattfinden wird, kommt nicht in Gang. Bedauern über die Welt der Kultur. Umberto Sereni: „Eine Niederlage für Lucca“

Puccini laut Muti? Ein Konzert von globaler Bedeutung, das jedoch von der Heimatstadt des großen Komponisten, der es veranstaltet, „abgewiesen“ wird: Lucca. Die am 28. Juni stattfindende Veranstaltung, die vom Förderkomitee der Puccini-Feierlichkeiten organisiert und in den letzten Tagen im Kulturministerium in Rom präsentiert wurde, gilt als einzigartiges Ereignis, das in der Geschichte der italienischen Musik bleiben wird ein Flop an verkauften Tickets unter den Einwohnern von Lucca. Von den fast 5.000 (von einer Obergrenze von 8.000) Exemplaren, die die Einwohner von Lucca kauften, wären es ein paar Hundert. Wir reden schon seit Monaten darüber und die Vorfreude ist sehr groß, auch wenn man die Wahl des Veranstaltungsortes bedenkt, der normalerweise die Pop-Rockstars des Lucca Summer Festivals beherbergt und Enthusiasten aus der ganzen Welt den ehemaligen Campo Balilla bevölkern. Nach Angaben von Umberto Sereni, Mitglied des technisch-wissenschaftlichen Komitees der Feierlichkeiten, könnte das Konzert, wenn die Situation so bleibt, von der Tribüne der Mauern auf die Piazza Grande verlegt werden, mit Bedauern seitens der Vertreter von aus der Kulturwelt, die immer noch auf den finalen Verkaufsboom hoffen. Bürgermeister Mario Pardini äußert sich zu diesem Thema und zeigt sich zufrieden und betont, dass in den letzten Tagen ein Aufschwung eingetreten sei und große Erfolge zu erwarten seien.

PREV San Vigilio, das Fest des Schutzpatrons mit fünf Trentiner Bischöfen – Neuigkeiten
NEXT Der Präfekt Potenza erhält Besuch vom neuen Kommandeur der Gruppe „Strade Sicure“ der Apulien-Basilikata. Die Details