Menschenmenge im ehemaligen Schlachthof in Sassari zur Präsentation von „False Betrayal“

Mehr als eine Präsentation, eine Veranstaltung. Und das nicht nur, weil das Ex Mattatoio von Sassari, umbenannt in Ex-Ma.Ter, zum ersten Mal seine Türen für Besucher öffnete, die von den Räumen, in denen sich Labore, Klassenzimmer und bald auch das Theater der Accademia di Belle Arts befanden, angenehm beeindruckt waren.

Das Treffen diente der Vorstellung von „Falso Betrayal“, das am 28. und 30. Juni im Comunale als Weltpremiere aufgeführt wird. Die Institution de Carolis mit ihrem künstlerischen Leiter Alberto Gazale hat eine mutige Entscheidung getroffen und sich auf zeitgenössische Opern mit Musik von Marco Tutino (derzeit Nummer eins in Italien für Opernkomposition) und einem Libretto von Luca Rossi konzentriert, einem Drehbuchautor mit bedeutender Erfahrung auch in diesem Bereich TV, erwähnen Sie nur die Serien „Police District“ und „Quo vadis baby?“.

Tatsächlich erzählt die Geschichte von der Kieler Meuterei, an der deutsche Seeleute im Jahr 1918 beteiligt waren und die sowohl für den Untergang des Deutschen Reiches als auch für das Ende des Ersten Weltkriegs entscheidend war.

Beatrice Venezi wurde berufen, das Orchester der Sassari-Institution zu leiten, die nach hervorragenden Erfahrungen in Cagliari nach Sardinien zurückkehrt. Der Regisseur und Bühnenbildner ist eine lebende Legende: der Argentinier Hugo de Ana.

© Alle Rechte vorbehalten

PREV „Über 4,5 Millionen vom Ministerium für 195 neue Plätze in Kindergärten in der Romagna“ • 4live.it
NEXT Gallarate, Raub einer Apotheke und Morddrohungen an Inhaber und Mitarbeiter: 39-Jähriger festgenommen