Reife, staatliches Vorgehen gegen „Diplomfabriken“. Der Boom in Kampanien

Reife, staatliches Vorgehen gegen „Diplomfabriken“. Der Boom in Kampanien
Reife, staatliches Vorgehen gegen „Diplomfabriken“. Der Boom in Kampanien

30 Besuche

Harte Zeiten für die „Diplomfabriken“, die mega-akkreditierten Institute, die es ermöglichen, das Abitur oder die Prüfung mit dem gleichen rechtlichen Wert wie öffentliche Schulen zu erwerben. Zwei Tage vor Beginn der Staatsprüfungen schickte Minister Valditara eine Reihe von Inspektionen über die gesamte Halbinsel, um die Rechtmäßigkeit der Verfahren zu überprüfen.

Inspektionen in verschiedenen Regionen
Bis zu 70 private Institutionen sind interessiert: 40 in Kampanien, 15 in Latium und 15 in Sizilien. Abiturienten, die von einer Stadt in eine andere ziehen, haben also drei (oder mehr) Jahre in einem und Geisterklassen werden im fünften Jahr besetzt. All dies könnte nur eine Erinnerung werden. Ab dem nächsten Jahr müssen Privatschulen tatsächlich die neuen Regeln einhalten, die in der Verschärfung des Vereinfachungsgesetzes vorgesehen sind und vom Ministerrat bereits genehmigt wurden. Null Toleranz gegenüber einfachen Diplomfabriken ist in der Tat die Linie von Valditara. Elektronisches Zeugnis, Online-Meldebuch und Auskunftsprotokoll für das gesamte Schuljahr sind Maßnahmen, die das Phänomen eindämmen und verhindern sollen, dass die Staatsexamensbetrüger mit der Nichtteilnahme davonkommen.
Aberkennung des Studiums wegen falschem Diplom, der Student gewinnt die Berufung: Er ist Arzt
Die Rekordzahl an Diplomfabriken in Kampanien
Die Hinreisetickets dieses „Diplomtourismus“ führten bislang überwiegend in den Süden, wobei der Rekord für Kampanien zu verzeichnen war, wo Absolventen von Privatschulen 30 % der Gesamtzahl ausmachten, im übrigen Italien weniger als 7 %. Eine Zahl, die nur in der Provinz Salerno über 40 % lag, wo hingegen im oberen Viertel die Studierenden dieser Institute 5 % der Gesamtzahl für dasselbe Jahr ausmachen, wie die Analyse von Tuttoscuola zeigt. Entgegen dem allgemeinen Trend stieg die Zahl der Absolventen an den gleichen Institutionen im vergangenen Jahr um 2.698 Einheiten auf über 56.000. Nach Angaben des Portals wird es in diesem Jahr mindestens 10.000 Kandidaten geben, die umziehen werden.

Jetzt will die Meloni-Regierung klar sehen und einfache Abkürzungen vermeiden, die in den letzten Jahren eine echte Umgehung jeglicher Bildungspflicht ermöglicht haben.

© Copyright Redaktion, Alle Rechte vorbehalten. Geschrieben für: TerranostraNews

PREV Italien rehabilitiert sich in der Volley Nations League: Bulgarien mit 3:0 geschlagen
NEXT Selbstmorde im Gefängnis, Anwälte von Varese: „Stoppen Sie die Blutspur“