Erneuerung der Positionen in Confartigianato Veneto

Zahlreiche Menschen aus Vicenza engagieren sich in der Gewerkschaftsvertretung auf regionaler Ebene

Die Zahl der Personen aus Vicenza, die in der Runde der Erneuerung der Ämter des Confartigianato Imprese Veneto gewählt wurden, ist groß. Tatsächlich kommt ein Drittel der Präsidenten der Föderationen aus Vicenza, darunter 29 Berici-Kunsthandwerker, darunter Berufspräsidenten und Vizepräsidenten, sowie die Mitglieder der Kategorieräte. Insgesamt 48 Personen aus Vicenza aus einer regionalen Gesamtvertretung von 244 Managern.
Tatsächlich Fabio Cerisara für Kommunikation, Thomas Fantin für Bauwesen, Renato Calderato für Systeme und
Nerio Dalla Vecchia für Mechanik.

„Zunächst wünschen wir unseren Kollegen viel Glück, die sich in den nächsten vier Jahren dafür einsetzen werden, das Handwerk auf regionaler Ebene an den Verhandlungstischen zu vertreten. Vicenza ist das repräsentativste Confartigianato-Team in unserem Venetien-System und hat seinen Mitgliedern in den letzten Jahren Ressourcen und Fähigkeiten zur Verfügung gestellt, um neue Trends, insbesondere Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zu erkennen; hat die Sensibilität für aktuelle Themen wie Personalwesen und Verträge gestärkt und erweitert, ohne dabei das Engagement für die Beziehung zwischen Schule und Arbeitswelt zu vergessen, um auf den wachsenden Bedarf an Fähigkeiten zu reagieren, die für ein sich entwickelndes Handwerk geeignet sind – kommentiert Gianluca Cavion, Präsident von Confartigianato Imprese Vicenza und Vizepräsident von Venetien. Das ist die „Qualität“, die die Einwohner von Vicenza in die regionale Zentrale mitbringen und die es ihnen ermöglicht, ihre Aufgabe bestmöglich zu erfüllen und auch ihre Kollegen zu unterstützen.“

Cavion fügt hinzu: „Der Dank geht an die neuen Kollegen, denn sie haben sich im Alltag in ihren Unternehmen auch dazu entschlossen, sich persönlich für die Gewerkschaftsvertretung zu engagieren und darin einen Wert und eine grundlegende Rolle für die Bedürfnisse des Handwerks zu erkennen.“ Wichtige und entscheidende Rolle angesichts der vielen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen, die sich unweigerlich auf die Geschäftstätigkeit von heute und in den nächsten Jahren auswirken werden.“

VICENTINI IN DIE REGIONALE VERTRETUNG DES SYSTEMS GEWÄHLT

Lebensmittelverband

  • Luca Chemello (Präsident Gastronomie), Ruggero Garlani (Präsident Bäcker)

Künstlerischer Verband

  • Alessandro Vicino (Präsident für Keramik)
  • Gabriele Gosmin (Vizepräsidentin für Flach- und Kunstglas)
  • Piero Marangon (Präsident der Goldschmiede)

Wellness-Föderation

  • Valeria Sylvia Ferron (Vizepräsidentin für Ästhetik)
  • Massimo Cavallaro (Vizepräsident Zahntechniker)

Kommunikationsverband

  • Roberta Cozza (Vizepräsidentin für Fotografen)
  • Silvia Pasquariello (Vizepräsidentin für Grafik)
  • Fabio Cerisara (ICT-Präsident)
  • Marco Vignato (Vizepräsident Kino und Audiovisuelles)

Bauverband

  • Giovanni Lovato (Gebäudepräsident)
  • Luigi Mandruzzato (Präsident der Marmorarbeiter)
  • Thomas Fantin (Präsident der Maler)
  • Loris Merlo (Vizepräsident Reinigungsunternehmen)

Pflanzenverband

  • Dario Dalla Costa (Präsident der Brenner)
  • Mirco Minuzzi (Präsident der Kältetechnik)
  • Renato Calderato (Präsident Thermohydraulik)

Holzverband

  • Alessandra Cuman (Präsidentin der Hersteller von Holzfenstern und -türen)

Mechanische Föderation

  • Nerio Dalla Vecchia (Elektronikpräsident)
  • Giancarlo Covolo (Präsident für Tischlerei und Türen und Fenster)

Modeverband

  • Alessandro Novella (Präsident Kürschner)
  • Eros Cortese (Textilpräsident)
  • Luca Massimiliano Bortolotto (Vizepräsident für Bekleidung)
  • Adriano Boller (Bräunungspräsident)
  • Carla Luigina Lunardon (Präsidentin der Wäschereireinigungen)

Dienstleistungsverband

  • Antonio Pietrobelli (Vizepräsident der Schuhmacherei)
  • Stefania Dal Maistro (Vizepräsidentin für grüne Unternehmen)

Junge Unternehmer

  • Alberto Facchin (Vizepräsident)

PREV Kino unter den Sternen in Rovereto, beginnend mit „Polaris“
NEXT «Autonomie bringt Vorteile für alle»