60. Internationale Ausstellung für Neues Kino Pesaro. Mittwoch, 19. Juni: 30 Jahre Forrest Gump mit Francesco Pannofino und Giorgio Calcaterra, das Treffen und die Kurzfilme von Gianluigi Toccafondo

60. Internationale Ausstellung für Neues Kino Pesaro. Der Morgen des Mittwochs, 19. Juni, beginnt um 10:00 Uhr im Palazzo Gradari mit der Präsentation des Bookciak-Auszeichnung, Action! in Anwesenheit des Kurators Gabriella Gallozzi. Im Folgenden wird der Schwerpunkt auf Gianluigi Toccafondo in Anwesenheit des Künstlers und des Kurators Pierpaolo Loffreda.

Um 15.00 Uhr im Teatro Sperimentale in der Sala Grande würdigt die Ausstellung das „Goldene Zeitalter“ des italienischen Animationsfilms Manfredo Manfredi. Als Maler und Bühnenbildner für Theater und Fernsehen schuf Manfredi in den 60er und 70er Jahren zahlreiche animierte Kurzfilme für Corona Cinematografica und Cineteam – einige mit einer klaren sozialen Anprangerung, die von aktuellen Ereignissen inspiriert war, andere eher spezifisch auktorialer Art – was dazu führte, dass er Daedalus gewann beim Ottawa Animation Festival und erhielt eine Oscar-Nominierung. In den 80er Jahren schuf er hauptsächlich Fernsehspecials, Werbespots und TV-Titellieder.


Die Ausstellung würdigt ihn mit der Vorführung folgender Kurzfilme:

CAROSELLO (Italien, 1962-1977, 20”)

BALLADE FÜR A PIECE OF NINETY (Italien, 1965, 12’30”)

KO (Italien, 1969, 11′)

ROTOGRAVURE (Italien, 1969, 11′)

SOTTERRANEA (Italien, 1972, 11′)

DEDALO (Italien, 1976, 11′)

BILDER (Italien, 1976, 10′)


Der Nachmittag im Experimentaltheater geht um 16.10 Uhr mit der wettbewerbsfreien Rezension weiter Kurzfilme ausgestellt – italienische Animatoren heute – kuratiert von Pierpaolo Loffreda und erstellt in Zusammenarbeit mit der Akademie der Schönen Künste von Urbino und Macerata und dem Istituto d’Arte Scuola del Libro von Urbino, reserviert für die neuesten einfallsreichen und aufregenden Animationswerke italienischer Kinoautoren.

Gescreent wird:

UNDER, UNDER, UNDER (Italien, 2024, 8’57“) von Riccardo Fraccascia

OBLIVION – THE MENADE (Italien, 2023, 5’58“) von Igor Imhoff

SILVER BULLET (Italien, 2023, 3’23“) von Igor Imhoff

OBLIVION – MERVYN (Italien, 2023, 3’33“) von Igor Imhoff

BATRACHIA (Italien, 2023, 6’48“) von Lorenzo Silano

ON AND OFF (Italien, 2023, 1’07“) von Chiara Gentili

I GIORNI DELLA MERLA (Italien, 2023, 2’53“) von AAVV

GIOVANNA UND DER GROSSE PFAU (Italien, 2024, 3’28“) von Maria Zilli

NUDE RAIN (Italien, 2022, 2’02“) von Erika Giantomasi

EL SABADO EN LA BOQUERIA (Italien, 2024, 1’05“) von Alessia Angelini

COTTON (Italien, 2024, 2’17”) von Lucia Catalini

SHOWER TUNES (Italien, 2024, 0’41“) von Sara Tealdi

SINA UND DER AAL (Italien, 2023, 0’59”) von Anna Giulia Picoco

LE GOBBE IN THE GARDEN (Italien, 2024, 1’46“) von AAVV

GRAZIANO UND DIE GIRAFFE (Italien, 2022, 6’35“) von Fabio Orlando, Tommaso Zerbi

I FEEL A SWEET BITE – C’MON TIGRE feat. Giovanni Truppi (Italien, 2022, 3’31”) von Donato Sansone

JUST A MONDAY (Italien, 2023, 2’22“) von Donato Sansone

IL SOGNO (Italien, 2023, 1’12“) von Donato Sansone

PORNOSTAGES (Italien, 2023, 0’59“) von Donato Sansone, Simone Brillarelli, Enrico Ascoli

MY SHADOW OF DOUBT (Italien, 2024, 2’15”) von Alice Curatolo

In Anwesenheit des Kurators


Um 17.10 Uhr bietet die Sektion Vedomusica einen Schwerpunkt zum Thema Enea Colombi, Gelegenheit, eine der überraschendsten und persönlichsten Autorenparabeln des letzten Jahrzehnts nachzuzeichnen. Der aufstrebende italienische Regisseur, geboren in der Provinz Po-Ebene, ist Enea Colombi ein aufstrebendes Talent in Italien und international, eine der Schlüsselfiguren der aktuellen Szene. Colombi begann seine Karriere im Alter von 16 Jahren, indem er seine ersten Musikvideos für die italienische Rap-Szene drehte und weiterhin für internationale Marken und wichtige nationale Künstler arbeitete. Im Jahr 2023 gewann er als erster italienischer Videomacher einen UK Music Video Award für das Video „Mare di Guai“ des italienischen Popkünstlers Ariete und war damit der erste Regisseur, der diese Anerkennung auf nationaler Ebene erhielt.

Während der Ehrung wird Folgendes gezeigt:

NEUE AUFNAHME 527 – Mara Sattei (Italien, 2020, 2’28”)

Während niemand zuschaut – Mecna (Italien, 2020, 8’03”)

Zwieback – Fanoya (Italien, 2020, 3’48”)

SOLI – Mecna, Ghemon, Genf (Italien, 2021, 3’38”)

E TE VENG’ A PIGLIÀ – Liberato (Italien, 2021, 3’56”)

CARLITO’S WAY – Tropico (Italien, 2021, 3’45”)

BRILLIANT/THERE DOESN’T EXIST LOVE IN NAPLES – Tropico (Italien, 2021, 8’06”)

SEA OF TROUBLE – Aries (Italien, 2023, 3′ 22”)

ÜBERALL WERDEN SIE SEIN – Irama (Italien, 2022, 3’20”)

A MILLION NIGHTS – Mr. Rain, Clara (Italien, 2023, Director’s Cut 2”40”)


Auch im Teatro Sperimentale geht die Show ab 18.00 Uhr weiter Internationaler Wettbewerbdas Herzstück der Internationalen Ausstellung für Neues Kino, mit Titeln aus aller Welt, das Ergebnis einer langen Auswahl durch den künstlerischen Leiter der Ausstellung Pedro Armocida, unterstützt von Paola Cassano, Cecilia Ermini, Raffaele Meale, Stefano Miraglia und Federico Rossin , mit der Mitarbeit bei der Vorauswahl von Carolina Guasina, Mariantonietta Losanno.

Das sind die am Mittwoch präsentierten Wettbewerbstitel:

v LES HORIZONS (Frankreich, 2024, 9′, 16mm) von Antoine Ledroit

In Anwesenheit des Regisseurs

v HEXHAM HEADS (Großbritannien, Belgien, 2024, 34′) von Chloë Delanghe und Mattijs Driesen

In Anwesenheit der Direktoren

v CADA GESTO (Spanien, 2024, 9’47”) von Valentina Alvarado Matos

In Anwesenheit des Regisseurs

v DIRECT ACTION (Deutschland, Frankreich, 2024, 216′) von Ben Russell und Guillaume Cailleau

In Anwesenheit von Ben Russell


Zeitgleich findet um 15.30 Uhr der dritte Termin mit den Damen in der Sala Pasolini statt Geschichtsunterricht bearbeitet von Federico Rossin Wer wird sich in dieser Ausgabe mit dem Thema befassen? Expanding Your Vision – Multiscreen-Filme aus den 1960er und 1970er Jahren.


Das Programm am Mittwoch umfasst die Vorführung von CHRISTMAS ON EARTH (USA, 1963-1965, 30′, 16mm) von Barbara Rubin Und PALACE OF PLEASURE (Kanada, 1967, 38′) von John Hofsess.


Ebenfalls im Pasolini-Saal findet um 17.30 Uhr die Abschlussvorführung des von den Teilnehmern des Kollektivfilms gedrehten Films statt Super8-Schießworkshopbearbeitet von Gianmarco Torri und Karianne Fiorini, und unter der Leitung des Filmemachers, Kurators und Kameramanns Jaap Pieters.


Der Nachmittag der Kleinen wird mit dem zweiten Termin mit den Kindern lebendig Zirkus bearbeitet von Giulietta Fara. Der zweite Teil des Bildungsworkshops findet um 16 Uhr im Cinema Astra statt PESARELLE mit Piero Tonin und der außergewöhnlichen Beteiligung von Manfredo Manfredi, bei dem ein Karussell für die Stadt Pesaro geschaffen wurde. Um 18 Uhr findet die mit Spannung erwartete Vorführung statt Premiere in Italien des Animationsfilms 10 LEBEN von Christopher Jenkins (bald auf Sky Cinema) mit der Vorführung in der Originalsprache mit Überton vorgetragen vom Schauspieler Andrea Fugaro und in Anwesenheit der Kuratorin Giulietta Fara.


Becket, die Katze, zunächst allein und ausgesetzt in einem Katzenheim, gelingt eines Tages die Flucht und wird versehentlich von Rose überfahren, die, erleichtert darüber, ihm nicht wehgetan zu haben, beschließt, ihn zu adoptieren. Zwischen Rose und Becket entsteht eine starke Bindung. Aber all die Streicheleinheiten, die Becket erhält, machen ihn zu einem faulen und verwöhnten Kater, der nicht erkennt, wie viel Glück er hatte, Rose kennenzulernen. Diese nachlässige Haltung führt dazu, dass er unerwartet sein neuntes und letztes Leben verliert. Als er sich vor den Toren des Paradieses befindet, muss er nur noch den Wächter anflehen, ihm eine letzte Chance zu geben. Er bittet ihn um ein letztes Leben, das zehnte, zu leben. Er möchte einfach nur zu Rose und seinem früheren perfekten Leben zurückkehren. Nach langem Beharren verwöhnt ihn der Hüter des Paradieses, doch anstatt ihm ein zehntes Leben zu schenken, schenkt er ihm weitere neun. Was Becket nicht weiß, ist, dass diese neun Leben es ihm ermöglichen werden, jedes Mal in einem anderen Tier, einer Maus, einer Kakerlake, einem Stinktier, einem Hund usw., wiedergeboren zu werden. Diese Reise wird für ihn eine echte Lektion fürs Leben sein, denn von einer verwöhnten und egozentrischen Katze wird Becket zu einem altruistischen Wesen, das zu Empathie und Großzügigkeit fähig ist. Indem er jedes Leben unterschiedliche Kleidung trägt, lernt er, denen nahe zu bleiben, die er liebt, und sich für andere aufzuopfern.


Der Abend auf der Piazza del Popolo um 21.30 Uhr ist einem Film gewidmet, der vielen am Herzen liegt und der im Jahr 2024 30 Jahre alt wird. FORREST GUMP von Robert Zemeckis. Ein weltweiter Erfolg, der einen der höchsten Einspielergebnisse der Saison markierte und anlässlich des dreißigsten Jubiläums seiner Kinoveröffentlichung in Begleitung zweier außergewöhnlicher Gäste auf die große Leinwand zurückkehrt.

Kultwerk – mit dreizehn Nominierungen und sechs Oscars®, darunter Bester Film und Regie, Drehbuch u. a Eric Roth und bester männlicher Protagonist a Tom HanksFORREST GUMP beeinflusste die kollektive Vorstellungskraft. Alles beginnt auf dieser ikonischen Bank an der Bushaltestelle, wo ein aufrichtiger Erzähler ahnungslose Nachbarn unterhält, indem er von kleinen und großen Ereignissen erzählt, die er in seinem jungen Leben erlebt hat. Dreißig Jahre amerikanische Geschichte fließen durch seine Worte, entscheidende Begegnungen und Ereignisse, deren Zeuge er nicht war. Die berühmten Linien bleiben ikonisch „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen … man weiß nie, was man bekommt!“ oder „Dumm ist, wer sich dumm verhält“ – Unauslöschlich im Gedächtnis, auch dank der unverwechselbaren italienischen Stimme von Francesco Pannofinoberühmter Synchronsprecher vieler Filme, die Kinogeschichte geschrieben haben und der auf die Bühne gehen wird, um den Film vorzustellen und über seine Erfahrungen als Forrest Gump zu sprechen. Aber in den Köpfen vieler ist das tief empfundene „Lauf Forrest lauf!” mit dem die kleine Jenny Forrest dazu ermutigt, so schnell wie der Wind zu rennen. Und als Hommage an dieses berühmte Rennen wird der italienische Ultramarathonläufer und Marathonläufer der Ehrengast auf der Bühne sein Giorgio Calcaterradreimaliger Weltmeister des 100-km-Ultramarathons und zwölfmal in Folge Sieger des 100-km-Rennens del Passatore.

Der Vorführung geht der Videoclip CHE T’O DICO A FA’ – Angelina Mango (Italien, 2023, 3’32”) von Asia & Nicola, einer der sechs, voraus Videoclips Finalisten und Protagonisten der Sektion Vedomusica Aus den 20 besten italienischen Videoclips ausgewählt, im Rahmen eines speziellen sozialen Wettbewerbs ermittelt und abgestimmt. Der Gewinner wird von einer professionellen Jury bestehend aus Fiaba Di Martino, Fabio Bobbio und Carlo Griseri ausgewählt.


Ortswechsel, um 21.30 Uhr Das verzauberte Segelorganisiert in Zusammenarbeit mit der Fondazione Centro Sperimentale di Cinematografia – Cineteca Nazionale, Kino am Strand schlägt die Vision vor Ich, ich, ich… UND DIE ANDEREN von Alessandro Blasetti.


Der Abend geht weiter im Rhythmus von Wand des KlangsSchlag Mitternacht im Palazzo Gradari, mit MARCO CESARINI & HENRY MCLUSKY sorgen für den Ton für SOGNI POMERIDIANI (USA, 1943) von Maya Deren feat. Filippo Biagianti, der mit der Regie und Modulation des Videos in Echtzeit betraut ist. Maya Deren war eine eingebürgerte amerikanische Regisseurin, die in den 40er und 50er Jahren des 20. Jahrhunderts tätig war. Meshes of the Afternoon ist ihr erster Kurzfilm und gilt als einer der einflussreichsten Avantgardefilme in der Geschichte des amerikanischen Kinos.

PREV Die örtliche Polizei greift in zwei Fällen von Trunkenheit ein – SetteNews
NEXT Reggio, die dritte Ausgabe des Audio-visual Producers Summit 2024 im Museum präsentiert