Rimini: Die Studenten des Technikers „Belluzzi – Da Vinci“ wurden mit dem ersten Preis im Wettbewerb „Kreatives Schaffen mit Elektronik“ ausgezeichnet

Das Finale des nationalen Wettbewerbs „Kreatives Schaffen mit Elektronik“, der von den Lehrern des Instituts selbst organisiert und vom Ministerium für Bildung und Verdienste gesponsert wurde, fand am Samstag, 25. Mai, im staatlichen technisch-technologischen Institut Galileo Ferraris in Neapel statt. Zu gewinnen gibt es vier Preise in den Kategorien Nutzen, Planung, soziale Sensibilität und Kreativität. Am Finale nahmen 11 Projekte aus ebenso vielen Schulen teil und wurden aus insgesamt 43 Teilnehmern aus ganz Italien ausgewählt. Die Studenten des Rimini-Instituts Antolini Alex, Casadio Massimiliano, Casali Filippo, Alfonso De Paoli und Ardi Demucaj aus der VC-Klasse, begleitet von Prof. Marco Sanchini aus der Abteilung für Elektronik, Elektrotechnik und Automatisierung, haben den ersten Preis in der Kategorie Versorgung verdient Vorstellung des Projekts „ECOWATT“, das die Energieeffizienz eines Schulgebäudes auf einfache Weise ermöglicht.

Die Idee entstand aus dem primären Bedürfnis heraus, uns um den Ort zu kümmern, den wir jeden Tag besuchen: die Schule. Durch den Einsatz eines Mikrocontrollers für jedes Klassenzimmer (eine sehr verbreitete und sehr kostengünstige elektronische Ausstattung) kann der Energieverbrauch des Gebäudes erheblich gesenkt werden, ohne auf marktübliche, oft recht teure Lösungen zurückgreifen zu müssen. Dadurch entsteht ein effektives Low-Cost-System zur Reduzierung der Umweltbelastung unseres Instituts sowie der Kosten für Strom- und Gasrechnungen. Das von den Schülern der Elektronikklasse 5C entworfene System nahm am Wettbewerb teil, indem es die im letzten Schuljahr im Rahmen des PCTO-Erlebnisses (ehemaliger Schul-Arbeits-Wechsel) entwickelten Systeme verbesserte und perfektionierte. Das Projekt basiert auf einem Prototyp, der die Funktionsweise eines Schulklassenzimmers simuliert und dessen Betrieb mit der Abschaltung und/oder Regulierung der Beleuchtungs- und Heizungssysteme bei Abwesenheit von Bewohnern über ein elektronisches System, das Einsparungen ermöglicht, völlig automatisch macht Rechnung bis zu 30 %. Die Amortisationszeit beträgt ca. drei Jahre und ist daher sehr kurz. Die Jury, bestehend aus Fachlehrern, Experten und Unternehmern der Branche, hielt das Rimini-Projekt im Vergleich zu den anderen Teilnehmern für das nützlichste und gratulierte den Gewinnern. Das erreichte Ergebnis belohnt das Engagement und die Initiative dieser Gruppe von Studenten, die die größtmögliche Unterstützung von der gesamten Lehr- und Nichtlehrabteilung, vom Verwaltungspersonal und von der Direktorin Prof. Sabina Fortunati erhalten haben, was von der starken Bindung mit zeugt des Territoriums, der Unternehmen und Institutionen auch auf nationaler Ebene durch das ITTS „O. Belluzzi – L. da Vinci“ von Rimini.

Druckfreundlich, PDF und E-MailDrücken Sie

PREV Transfermarkt Palermo, CdS: „Ideen von Mazzitelli und Hasa, Samp mag Stulac“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma