Beachsoccer ist in Südtirol angekommen – Die Neuigkeiten und Ergebnisse der drei Wettbewerbe, die den U15- und 17-Jährigen vorbehalten sind

Beachsoccer ist in Südtirol angekommen – Die Neuigkeiten und Ergebnisse der drei Wettbewerbe, die den U15- und 17-Jährigen vorbehalten sind
Beachsoccer ist in Südtirol angekommen – Die Neuigkeiten und Ergebnisse der drei Wettbewerbe, die den U15- und 17-Jährigen vorbehalten sind

Man kann sicherlich nicht sagen, dass das letzte Wochenende ein ideales Wochenende zum Beachsoccer-Spielen war. Das schlechte Wetter, das Südtirol bis vor wenigen Tagen heimsuchte, machte auch vor der von Lnd und Sgs organisierten Veranstaltung nicht halt. Und das in einem einzigen Event die Serie-B-Beach-Soccer-Meisterschaft (Männer und Frauen) und den nationalen Wettbewerb für unter 15-Jährige (Männer und Frauen) und unter 17-Jährige (nur Männer) umfasste.

Für alle Teilnehmer war das Erlebnis zweifellos eine Art Sprung ins Ungewisse, denn Südtirol gehört nicht gerade zu den renommiertesten Reisezielen für diesen Sport in Italien. Folglich mussten sich die Spieler auch bestmöglich auf die neue Realität konzentrieren, in die sie eingetreten waren.

Es gibt Potenzial für ein erfolgreiches Wachstum dieser Disziplin in unserem Bundesland: Standort, Strukturen, Organisationsmaschinerie. Leidenschaft, könnten wir hinzufügen.

Die erste Ermutigung, den am letzten Wochenende eingeschlagenen Weg fortzusetzen, kam von Massimiliano De Celis, einer der führenden Persönlichkeiten des Strandfußballs in Italien. Nicht nur innerhalb unserer Föderation. Qualifizierter Techniker, Veranstalter, Redner und Autor: De Celis, viel mehr als nur ein einfacher Betreuer der Veranstaltung, leistete seinen Beitrag, indem er die Teilnehmer vor allem in einem Punkt katechisierte: Strand ist weder Futsal noch Fußball. Es ist eine Disziplin für sich. Und genau das ist der erste Schritt zum Verständnis seiner Philosophie.

Gehen wir näher auf die Vorzüge ein, die uns beschäftigen, nämlich auf die drei Wettbewerbe, die den ganz Kleinen vorbehalten sind, auf der regulären Spielanlage des Trett-Minigolfs in Algund, dem einzigen Ort in Südtirol, wo Beach-Soccer betrieben werden kann kämpfte gegen eine faire Kampfgruppe von Teams. Sogar historische Vereine in Südtirol werden von der Neuheit des „Fußballs auf Sand“ angelockt und ermutigt.

Fast zeitgleich fanden an 17 weiteren italienischen Standorten die weiteren Qualifikationsturniere für die jeweiligen interregionalen Phasen statt. Daraus werden bald die vier Teams hervorgehen, die im Final Four am Wochenende des 27. und 28. Juli in Tirrenia antreten werden.

Am Ende der Veranstaltung waren sowohl Klaus Schuster (Präsident des LND-FIGC-Komitees Bozen) als auch Massimo Cima (Vizepräsident des LND und SGS-Delegierter für Futsal und Beachsoccer) zufrieden. Neben Andrea Piazza (eine der historischen Persönlichkeiten unserer Sgs sowie Leiterin des Jugendbereichs des Asd Leifers Bronzolo) in Algund als wertvolle Stütze der Organisation.

Dies sind die Ergebnisse und die Qualifikationen:

U17-Männerkategorie: Voran Leifers – Neugries 1-3; Algund – Voran Leifers 4-1; Neugries – Algund 5:0; Finale Erster und Zweiter: Neugries – Algund 3:1. Qualifizierte überregionale Phase: Neugries (im Bild mit Cima und Schuster)

Kategorie U15 Männer: Leifers Bronzolo – Olimpia Meran 2-3; Real Bubi Meran – Leifers Bronzolo 0-12; Olimpia Meran – Real Bubi Meran 15-1; Finale Platz eins und zwei: Olimpia Meran – Leifers Bronzolo 6-5 nach Elfmeterschießen. Qualifizierte überregionale Phase: Olimpia Meran.

Kategorie U15 Damen: Burgstall A – Pustertal 4-3; Pustertal – Burgstall B 5-2; Burgstall A – Burgstall B 12-2. Überregionale Phase qualifiziert: Burgstall A.

Die Gewinner erhalten Zugang zur zweiten nationalen Phase; Termin am nächsten 7. Juli in Marina Romea.

PREV Ehemaliger Gkn, startete eine einmalige Spende von 3.000 Euro an die Arbeitnehmer
NEXT Heute und morgen vereinzelte Wolken, Freitag, 21., leicht bewölkt