Die gewinnenden Techniker wurden bisher nicht bestätigt

In der Geschichte von Cesena gab es unter den Profis elf Aufstiege, fünf in der Serie A, fünf in der Serie B und einen in der Serie C; Nur zweimal wurden die siegreichen Techniker nicht bestätigt, in einigen Fällen wechselten sie nach eigenem Ermessen woanders hin. Vor der jüngsten Scheidung von Toscano aufgrund mangelnder Harmonie zwischen Trainer und Verein hatte es im Sommer 2019/20 nur eine weitere Trennung gegeben, als Beppe Angelini den wiedergeborenen Cesena von D nach C holte, er aber nicht als reif angesehen wurde par an seiner Stelle bescheiden. Der erste Aufstieg unter den Profis erfolgte 1967-1968 mit Meucci in der Serie B. Der Trainer blieb, wurde aber im darauffolgenden Januar in der Cadetteria durch das Duo Matassoni-Riva ersetzt. Saison 1972/73, Cesenas erste Teilnahme an der Serie A, aber Radice bevorzugt Fiorentina, an seiner Stelle Bersellini, und das wird eine glückliche Wahl sein. Edmeo Lugaresi, Saison 1980/81, war kürzlich Präsident. Er spielt in der Serie A bei Bagnoli, der jedoch aus familiären Gründen Verona bevorzugt, wo er mit der legendären Eroberung des Scudetto einen großartigen Zyklus (bis 1991) eröffnen wird. Gb Fabbri kehrt nach zehn Jahren nach seiner Entlassung im Januar auf die Bank von Juventus zurück, Lugaresi bevorzugt Renato Lucchi gegenüber Arrigo Sacchi (Primavera-Trainer) und er wird die Rettung sein. Jahr 1987-88, Cesena zurück in der Serie A, nach dem Erfolg von San Benedetto gegen Lecce bleibt Bolchi nicht und steigt an Bigons Stelle in die Serie B nach Arezzo ab. Saison 1997-1998: Corrado Benedetti gewinnt auf Anhieb das C, wird bestätigt, aber nach etwa zehn Tagen entlassen (Cesena-Reggina 0-2); Cavasin behält die Kategorie. Saison 2004-2005 Castori bringt Cesena in die Serie B. Nach der Schlacht von Lumezzane wird er für die große Schlägerei bestätigt und disqualifiziert. Er wird das Team (von der Tribüne aus) in Sicherheit in die zweite Liga führen, mit Gadda auf der Bank.

In der Saison 2008-2009 beginnt Bisolis außergewöhnliches Epos: Er gewinnt die Serie C, wird in der Serie B bestätigt und erhält mit dem Erfolg von Piacenza die Serie A. Anschließend geht er nach Cagliari (wo er nicht lange durchhalten wird) und wird durch Ficcadenti ersetzt, und Cesena bleibt in der Serie A. In der Saison 2013–2014 bringt Bisoli Cesena erneut in die Serie A zurück. Er wird bestätigt, aber nach der Niederlage am 7. Dezember 2014 entlassen in Bergamo. Di Carlo übernimmt, es wird Abstieg sein. Saison 2018/19 Cesena startet nach dem Scheitern wieder von D, Beppe Angelini bringt die Bianconeri zu C, aber sein Vertrauen wird nicht erneuert, an seiner Stelle wird Modesto (für Viali) nach dem 4:1 zwischen Triestina und Cesena entlassen; Cesena bleibt in C1. Jetzt die Scheidung von Toscano (der in der C in Catania landete) nach einer überfüllten Saison.

PREV Catania: IV. Biennale des Sozialtheaters löst transformative Prozesse im territorialen Kontext aus
NEXT Andria: die Nacht vor den Prüfungen zwischen Umarmungen und Tränen