Catanzaro, Unsicherheit über TV-Rechte für Serie B 24/25: rückläufige Einnahmen erwartet

Ein paar Monate vor dem Start des neuen Serie B 24/25 (beginnt am Samstag, 17. August 2024) planen alle 20 zur Teilnahme an der Meisterschaft berechtigten Unternehmen die neue Saison, ohne jedoch zu wissen, welche Mittel sie aus den TV-Rechten erhalten. Sicher ist nur, dass die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr zurückgehen werden. In der vorherigen Vereinbarung standen den Vereinen aufgeteilt 43 Millionen Euro zur Verfügung Himmel (28 Millionen), Dazn (12 Millionen) und dieim Ausland (3 Millionen). Allerdings ist der Deal mit Helbiz es fehlt schon seit einiger Zeit. Der erste Aufruf für ein neues Abkommen wurde verworfen und die Liga B war gezwungen, eine Marktkonsultation mit verschiedenen Parteien zu organisieren. Am Mittwoch, 19. Juni, wird das Thema in einer Ad-hoc-Sitzung besprochen, bevor eine neue Ausschreibung eröffnet wird. Sky könnte 16 Millionen Euro bieten, Dazn rund 14 Millionen, wobei die Bestätigung von 3 Millionen aus dem Ausland kommt.

Darüber hinaus können die Unternehmen auch auf Gegenseitigkeit zählen, die 6 % der Fernsehrechte des Unternehmens sichert Eine Liga. In der neuen Vereinbarung ist der der Serie B zugewiesene Betrag von 78 Millionen Euro in den letzten drei Jahren auf 60 Millionen Euro pro Jahr gesunken. Insgesamt sollen die Einnahmen von 121 Millionen Euro auf 93 Millionen steigen, bei einer Reduzierung um etwa 1,3 Millionen pro Verein. Trotz der Schwierigkeiten kann die Serie B ein wachsendes Publikum vorweisen. Die durchschnittliche Zuschauerzahl während der letzten regulären Saison überstieg 600.000 Zuschauer pro Tag und konsolidierte damit die Zahl der vorherigen Saison, die bei 450.000 Zuschauern lag. Das nächste Treffen könnte Licht in die Situation bringen.

PREV In Fortezza Nuova finden der Barontini Cup und das Spiel Italien-Albanien statt
NEXT Luca Soncinis Illustrationen im Pro Parma Park –