Im Trentino reimt sich Wein auf Nachhaltigkeit. Die zweite Bilanz wurde vom Trentino Wine Consortium vorgelegt

TRIENT – Das Trentino Wine Consortium präsentierte im faszinierenden Muse-Hauptquartier in Trient die großartige Arbeit, die Winzer, Institutionen und technische Dienste der Autonomen Provinz zusammengebracht hat.

Der Trentiner Weinberg ist ein Puzzle fleißiger Kleinstbetriebe mit einer durchschnittlichen Fläche von 1,60 Hektar. Wenn wir bedenken, dass die Weinbaufläche der Provinz 10.299 Hektar beträgt, verstehen wir, wie ein zerklüfteter Mikrokosmos die Weinwirtschaft bestimmt. 13 % der Weinberge sind biologisch zertifiziert, während 80 % durch das National Integrated Protection Quality System zertifiziert sind. Insgesamt gibt es 5457 SNQP-zertifizierte Unternehmen.

Die vorrangigen Themen für diesen Haushalt 2023 konzentrierten sich auf die grundlegenden Themen: Schaffung eines Mehrwerts für Unternehmen und geschützte Bezeichnungen, Stärkung der Identität und des Images des Trentiner Weinbaus, Gewährleistung der Qualität und Sicherheit der Produktion, Überwachung und Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden im Weinberg, Die Nutzung der Wasserressourcen eindämmen und rationalisieren, den Wert des Trentiner Weins vermitteln, Schulungen zur Innovation der Weinversorgungskette schulen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem anhaltenden Klimawandel verbessern.

Für die Agenda 2030 hat das Konsortium mit dem Nachhaltigkeitsbericht die Kandidatur und öffentliche Finanzierungsmaßnahmen zugunsten der Mitglieder entwickelt, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und in Zusammenarbeit mit der Stiftung E ein Forschungsdoktorat zum Thema „Goldene Flaveszenz des Lebens“ zu finanzieren. Führen Sie die Überwachung der Bienenpopulationen in den Weinbergen des Trentino durch und aktivieren Sie sie, um den Einfluss auf die Biodiversität des Weinbergökosystems zu bewerten.

Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 beleuchtet die Fortschritte des Trentiner Weinbaus und seines Geschäftssystems im Hinblick auf die erzielten Ergebnisse in den verschiedenen grundlegenden Segmenten, die den Schutz unseres Ökosystems definieren. Erstens die Einführung der sexuellen Verwirrung zur Bekämpfung von Motten auf 100 % der SNQPI-zertifizierten Trentiner Weinberge und die starke Reduzierung chemischer Herbizide.

Anschließend muss die Fähigkeit des Trentino-Systems hervorgehoben werden, den Wasserverbrauch einzudämmen, dank immer rationellerer Bewässerungstechniken, die 5,70 % der Weinbergoberfläche mit Beregnung oder Fließen, 76,97 % mit Tropf und 17,50 % mit Tropf bedecken. Schließlich ist der leichte Rückgang des Wertes von Methan für die Energienutzung zugunsten von Strom aus dem Netz und, vielleicht das Element, an dem wir in Zukunft am meisten arbeiten müssen, noch zu niedrige Werte, die aus anderen erneuerbaren Energien stammen Quellen.

Andererseits besteht eine große Verwertungskapazität für landwirtschaftliche Abfälle, die im Jahr 2022 94 % erreicht und in den Folgejahren stabil bleibt. Was den strategischen Teil der Zertifizierungen sowie den Verbraucherschutz und die Verbrauchergarantie betrifft, hat das Konsortium bei 780.000 Hektoliter SNQPI-, IFR-, BRC- und EQUALITAS-zertifiziertem Wein und fast 13.000 Hektoliter BIO-Wein im Jahrgang 2021/2022 100 % dokumentiert. von SQNPI-Winzern analysierte jährlich über 400 Traubenproben und führte über 70 Aufsichtskontrollen bei Abfüllunternehmen durch.

Überprüfen Sie die E-Mail, um Ihr Abonnement für den Agricultura.it-Newsletter zu bestätigen

Werbeinformationen

PREV Turin: begeht einen Diebstahl in einem Supermarkt und hätte zu Hause unter Hausarrest stehen sollen – Turiner Polizeipräsidium
NEXT Das siebte Exemplar des Mangusta 104 Rev wurde in Viareggio vorgestellt